Na, du bist mir ja ein entspannter Staudengärtner!Ja, wenn ich das wüsste ...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden 2010 (Gelesen 77425 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18624
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schattenstauden 2010
Re:Schattenstauden 2010
Dann nenne ich sie eben Rodgersia-Hybriden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schattenstauden 2010
Nachtrag:Nachdem irgendwelche Viecher (ich vermute Mäuse) konsequent die Blütenstengel abgefressen haben, habe ich den topf umquartiert.Hier nun auch Dicentra 'Ivory Hearts'.Die Sorten aus der "Hearts"-Serie sind wirklich ein "must" für Dicentra Liebhaber.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
Pewe
Re:Schattenstauden 2010
Meine (was auch immer)-Rodgersia steht jetzt im 2. oder 3. Jahr, hat aber noch nie geblüht. Dauert das so lange oder mache ich was falsch?
Re:Schattenstauden 2010
Diese Wartezeit ist nicht ungewöhnlich.Welchen Standort hast du gewählt?
Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
Re:Schattenstauden 2010
Mit ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung und einer weiteren Prise Geduld (ein Jahr..) sollte das schon klappen.
Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden 2010
Ich habe bei einer riesigen R. podophylla sieben Jahre auf die erste Blüte warten müssen
. Im Bild ist sie links zu sehen.
LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- MaryPoppins
- Beiträge: 158
- Registriert: 15. Okt 2004, 13:35
Re:Schattenstauden 2010
Meine Rodgersien haben von Anfang an geblüht. Nicht überwältigend, aber regelmäßig und jedes Jahr wird es ein Blütenstiel mehr :DSie stehen übrigens vollschattig.LGMary
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden 2010
Nein, Nährstoffe sollte sie genug haben. Ich glaube, es liegt am trockenen Boden und dass sie fast jeden Sommer einen Hitzeschaden kriegen... Nur letztes Jahr und diesen Frühling war es dauerfeucht und kühl, das hat ihr bestimmt gefallen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
EmmaCampanula
Re:Schattenstauden 2010
noch ein wintergrüngewächs mit dem ich seit jahren kämpfe...chimaphila maculata aus den wäldern nordamerikas. dieses exemplar scheint endlich zu wollen. es steht seit vorigem jahr in einem großen tontopf, den ich im beet eingesenkt habe. der topf ist mir saurer walderde gefüllt (kiefernwald, sandiger boden). ich hatte einige dieser pflanzen...alle versagten in selbstgemixten sauren substraten. sehr eigenwillige zicken, aber etablierte pflanzen sind ein kleinod 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe