News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Strauchpfingstrosen 2010 (Gelesen 68345 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Strauchpfingstrosen 2010
Paeonia suffruticosa 'Kinko' hat den Umzug (2007) endlich verziehen...
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Strauchpfingstrosen 2010
Ääähm, oder sollte ich 'Alice Harding' sagen?LG,Soili
Re:Strauchpfingstrosen 2010
da es eine amerikanische züchtung ist, JA!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Strauchpfingstrosen 2010
Ich denke, eine französische?
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Strauchpfingstrosen 2010
Hallo, Soili,französische Züchtung ja, aber Ehre für eine Amerikanerin, klick
(etwas runterscrollen). Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Strauchpfingstrosen 2010
Remontiert High Noon wirklich häufig.Will sie mir morgen vielleicht zulegen. Wurde mir als gut duftend und remontierend beschrieben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Strauchpfingstrosen 2010
als remontierend hab ich sie bisher noch nicht erlebt, es sei denn, man nennt die nachgeschobenen blüten an den neutrieben remontierend. ich finde es eine verlängerte blütezeit. bei mir verblüht gerad die letzte blüte.sie lohnt sich aber in jedem fall, die blühfreudigste strauchpfingstrose, die ich habe.dieses jahr, ihr 6. ,32 blüten.der duft ist klasse, honig mit zitronennote.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Strauchpfingstrosen 2010
Danke das wird also meine erste im neuen Garten nachdem ich meine Rockii Sämlinge verschenkt habe, weil die für Partisanen nix sind, so ohne eigenen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Strauchpfingstrosen 2010
Hallo,auf die Gefahr hin, dass ihr mich erschlagt, möchte ich hier etwas fragen. Vielleicht hat das nämlich schon mal jemand gefragt - aber jedes Jahr ein Strauchpäonien-Thread ........... das kann ich nicht alles durchsehen. Und die Suche hat nichts ergeben. Also wage ich es:1. Könnt ihr mir Versandhändler empfehlen, die gute Strauchpäonien führen? Habe im internet bisher nur einen mir zusagenden in Deutschland gefunden.2. Ich hätte gern Shimane Hakugan - hat jemand Erfahrungen mit der Sorte? Größe, Wuchs - Duft (mal ja, mal nein angegeben...)3. Und dann wird oft (zu den Preisen passend) 2jährig, 3jährig, 4jährig etc. angegeben. Aber das sagt mir nichts - wie groß ist z.B. eine zweijährige? Und empfehlt ihr eher jüngere oder ältere zu kaufen?Ich habe bisher nur eine namenlose Strauchpäonie, aber die hat schon einiges mitgemacht und überstanden. Ich habe sie seit ca. 20 Jahren, und sie hat 4 Umzüge mitgemacht und überlebt. Im letzten Winter ist allerdings ihr ganzes altes Holz erfroren, sie hat aber kräftig von unten wieder ausgetrieben. Wie gesagt - bitte nicht erschlagen, falls wiederholte Frage. Und danke für die Hilfe!Herzliche Grüße,Stefanie
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
-
- Beiträge: 7336
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen 2010
Hallo Stefanie,die purler können zwar recht scharfzüngig sein, aber als gewalttätig (jedenfalls anderen Mitgliedern gegenüber) schätze ich sie nicht ein.Zu den Fragen:1. Was heißt "mir zusagend"? Ich kenne mindestens vier Strauchpäonienzüchter in Deutschland durch eigene Einkäufe. Ich werde Dir per Benachrichtigung einige nennen.3. Ich würde, auch wenn man dann länger auf Blütenfülle warten muss. eher jüngere Pflanzen kaufen - schon wegen des Preises. Ältere kann man zwar meist problemlos versetzen, aber man muss mit richtiger Blüte dann sowieso ein oder zwei Jahre warten. Ideal sind zwei- oder dreijährige Pflanzen, die ca. 30 - 60 cm hoch sind; einjährige sind eher noch etwas empfindlich.Gruß raiSCH
Re:Strauchpfingstrosen 2010
Man kann auf HMF nicht nur Rosen, sondern auch Päonien und Clematis suchen: Shiamane Hakugangit es bei Rivière in Frankreich und Eisenhut in der Schweiz. Für Lieferung nach Deutschland kommt R. eher in Frage. Qualität/Preis-Verhältnis ist gut.Eine zweijährige Pflanze ist vielleicht 20-40 cm hoch, wird vermutlich im ersten Jahr nicht blühen. Bei einer 3-jährigen könntest Du im Frühjahr schon Blüten bekommen. Noch ältere würde ich nicht unbedingt kaufen, ausser Du findest ein Liebhaberstück, oder hast es sehr eilig, eine grosse Pflanze im Garten zu haben. (Päonien sind eher wie Slow-Food, nichts für Lehm
)

-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Strauchpfingstrosen 2010
Oh, gut - danke, damit habt ihr mir ja bezüglich des Alters der Pflanze schon geholfen. Ja, so dachte ich mir das auch - lieber jüngere Pflanzen, die sich einfacher eingewöhnen - und ein wenig Geduld bei den Blüten ...........
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
-
- Beiträge: 7336
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen 2010
Meiner Erfahrung nach wachsen bei unserem Klima am problemlosesten die Rockii-Hybriden (es müssen übrigens nicht Namensorten sein, anonyme Sämlingspflanzen sind meist genauso schön und viel billiger); ich habe aber auch (erfolgreich) japanische und amerikanische Sorten. Ich empfehle aber, einfache oder höchstens halbgefüllte Sorten zu wählen, da die gefüllten unsere Regensommer nicht vertragen.
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Strauchpfingstrosen 2010
Sind mir eh die liebsten ...............Ja, gut, schau ich nochmal die rockii-Hybriden an, die weißen mit den Basalflecken finde ich immer besonders schön ............Ich empfehle aber, einfache oder höchstens halbgefüllte Sorten zu wählen, da die gefüllten unsere Regensommer nicht vertragen.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
-
- Beiträge: 7336
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen 2010
Das ist die "Ursorte" - ob es die botanische Art ist, darüber streiten sich die Gelehrten (siehe das sehr schöne Buch: Will McLewin/Dezhong Chen: Peony rockii and Gansu Mudan); inzwischen gibt es Varianten mit schwarzen, roten und violetten Basalflecken.Ja, gut, schau ich nochmal die rockii-Hybriden an, die weißen mit den Basalflecken finde ich immer besonders schön ............