News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken (Gelesen 131806 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

rocambole » Antwort #375 am:

:D
Dateianhänge
20210705_094011.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

rocambole » Antwort #376 am:

ich krieg Dich, Zuckerschneckchen ;D

Ich habe wenigstens einen ganz guten Bestand von denen und den "normalen" Schnirkelschnecken, heute nach dem leichten Regen sah ich im "Weinbergschneckenland" sogar mehr von denen als von den Nackten.
Dateianhänge
20210705_094223.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

LissArd » Antwort #377 am:

In der Hoffnung, mein durch’s “Schnecken schnippeln” der letzten Tage vermutlich massiv in Mitleidenschaft gezogenes Karma wieder etwas aufzubauen, lasse ich die Gehäuseschnecken in Ruhe. Normalerweise lasse ich auch die Nacktschnecken weitestgehend in Ruhe (und sie mich und meine Pflanzen), in diesem Jahr ist’s aufgrund der extremen Regenfälle aber eine regelrechte Invasion. Da ich mich mit Schneckenkorm schwer tue, weil’s ja immer auch die harmloseren Schnecken trifft, habe ich jetzt zum ersten Mal in meinem Leben zur Schere gegriffen und bereite den leider übermäßig gefräßigen Nacktschnecken so ein hoffentlich schnelles und nicht allzu qualvolles Ende. Und dennoch, es macht mich echt fertig, zu solchen Maßnahmen greifen zu müssen... :'(
Dateianhänge
3F67C831-F0B4-426D-A366-090F00EE8861.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

Cryptomeria » Antwort #378 am:

Bei uns war das jahrelang genauso. Durch die letzten beiden trockenen Sommer sind es erheblich weniger. Aber ich habe auch keine Wahl und schneide durch mit einer Teleskopastschere, damit ich mich nicht bücken muss. Wer sich gut bücken kann, kann sie auch absammeln und woanders aussetzen oder heißes Wasser drüber. Alles nicht schön, aber man schützt wenigstens alle anderen selteneren Schneckenarten. Wer nicht frühmorgens oder spät Abends zu Gange sein will, kann Bretter auslegen. Darunter sammeln sich die Nacktschnecken, um den Tag zu verbringen. Man kann dann bequem über Tag nachschauen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

Schnefrin » Antwort #379 am:

Die Bretter-Absammelmethode wird hier auch praktiziert.
Dieses Jahr gibt es hier sehr viele von diesen Schnecken (Karthäuserschnecken?). Ich habe zwei von Ihnen bei einer Trapezübung überrascht.
Dateianhänge
20210717_130550.jpg
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

rocambole » Antwort #380 am:

dazu fällt mir nur ein: wer an dem Ast sägt, auf dem er sitzt ;D
Lustiges Foto

Ich muss mal gucken, was wir so an Brettern da haben, kleine glatte Bruchstücke von dünnen Platten könnte ich auch mal ausprobieren.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

Cryptomeria » Antwort #381 am:

Ausprobieren! Ich habe festgestellt, dass etwas dickere, schwerere Bretter besser sind, da sie fester auf dem Untergrund aufliegen. Dadurch ist es dunkler und feuchter. Aber wie gesagt, ausprobieren.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

Starking007 » Antwort #382 am:

Schnefrin hat geschrieben: 18. Jul 2021, 09:26
Die Bretter-Absammelmethode wird hier auch praktiziert.
Dieses Jahr gibt es hier sehr viele von diesen Schnecken (Karthäuserschnecken?). Ich habe zwei von Ihnen bei einer Trapezübung überrascht.


Evtl. Genabelte Strauchschnecke aber man sieht die Rückseite nicht....
Gruß Arthur
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

Natura » Antwort #383 am:

Diesen Schnecken haben es die Brutknöllchen meiner Rockenbolle angetan.
Dateianhänge
DSCN2204.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

Natura » Antwort #384 am:

Noch eine.
Dateianhänge
DSCN2207.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

rocambole » Antwort #385 am:

Die lieben Lauch, bei mir fressen die Weinbergschnecken immer das welke Laub von Schnittlauch und Winterheckenzwiebel.
Sonnige Grüße, Irene
Hausgeist

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

Hausgeist » Antwort #386 am:

:)

Bild
Dateianhänge
2021-07-31 Gartenimpressionen 3.jpg
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2756
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

Aramisz78 » Antwort #387 am:

Diese Thread habe ich bis jetzt übersehen. Schöne und lusitge Fotos. :)

Gestern habe ich unter anderen auch Schnecken fotografiert Der erinnert mich an einem Pferd.. weiss nicht warum.. :)
Dateianhänge
IMG_3717 (2).jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

Natternkopf » Antwort #388 am:

Oh, hier ist auch ein Schneckenthema.

Verlinke entsprechend hier auch.

Natternkopf hat geschrieben: 10. Aug 2021, 13:17
Was zu Schnecken frisch dazu gefunden.

Auf dieses Buch, wo die Schnecken ausführlich und gut bebildert dargestellt sind, habe ich schon mal darauf hingewiesen und habe es selber.
Die Schneckenfauna der Schweiz
Ein umfassendes Bild- und Bestimmungsbuch / Haupt Verlag Bern


Heute in der Zeitung von einem weiteren Bestimmungsschlüssel, in digitaler Form, gelesen den ich sehr praktisch finde. Ist von der Burgergemeinde Bern unterstützt in Zusammenarbeit mit dem Naturhistorischen Museum Bern und der UNI Bern entstanden.

schneckenchecken.ch
Malakologin Estée Bochud entwickelte den ersten digitalen Bestimmungsschlüssel, der alle Weichtiere der Schweiz unter einen Hut bringt. /nmbe.ch

Viel Vergnügen beim bestimmen. 🐌 🐌 🐌
Grüsse Natternkopf

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

dreichl » Antwort #389 am:

Schließmundschnecken hat es hier an feuchten Stellen ums Haus in Hundertschaften. Leben zumeist zwischen im/am Pflaster. Knirsch, knirsch, macht es dann bei jedem Schritt ...
Gruß,
Dieter
Antworten