News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arum italicum und Sorten (Gelesen 48352 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Arum italicum und Sorten
Die hat aber einen deutlichen grünen Rand. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Arum italicum und Sorten
Monksilver nicht ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Arum italicum und Sorten
'Berliner Silber', ob das ein gültiger Name ist, weiß ich allerdings nicht.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Arum italicum und Sorten
Hübsch, Eure Teilchen :D
'Monksilver' müht sich hier aus der Erde, ansonsten außer 'White Winter' noch nix zu sehen
'White Winter'
'Monksilver' müht sich hier aus der Erde, ansonsten außer 'White Winter' noch nix zu sehen
'White Winter'
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Arum italicum und Sorten
Entschuldigt bitte, offensichtlich jahreszeitlich unpassende, meine Frage. Ich habe, zusammen mit Lilien, im zeitigen Frühjahr von "Lykon-bulbs" drei (in meiner Erinnerung nicht näher bezeichnete) italienische Aronstäbe bestellt, die als Knollen kamen. (War meine erste Bestellung dort, andere Purer scheinen mit ihren Lilien-Bestellungen zumindest zufrieden zu sein). Ziemlich spät gesteckt. Der Austrieb ist jetzt einfach grün, keine schwarze Flecken, aber auch keine Marmorierung, halt grüne Blattadern. Liegt das an der Jugend? Auf euren Fotos sind eigentlich auch kleine Blätter schon gezeichnet. Kann es noch werden? Oder eventuell zu sonniger Stand (war in voller Sonne, hab ich jetzt umgestellt)?