
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8 (Gelesen 181272 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
BEA, gute Besserung für Susi und fürs Schnürle.Du hast wirklich eine ordentliche Ladung Sorgen momentan.Und dass Susi natürlich das tolle TA-Essen nicht futtert war eigentlich klar. Die essen nie was sie sollen.Puh, die Leukos sind wirklich arg hoch. Und wenn es eine Lungenentzündung ist, dann ist auch klar, dass sie nicht essen mag. Täten wir ja auch nicht.Für JEPA:

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Danke für das nette Foto von Blacky!!
Könnte echt ein Bruder sein.
Momentan liegt Tinchen entspannt auf meinem Schoss - sei liebt es gemeinsam mit mir zu computern - während Toni sich noch in unserem Bett breit gemacht hat.
Seit Neuestem kommt er wieder nachts zu uns und schläft meistens am Bettrand an uns gekuschelt.
Tina dagegen liebt unsere Kaminabende, denn dann kommt sie zu mir auf den Schaukelstuhl und ich kann dann nur mehr mit einer Hand lesen, denn die andere ist "besetzt". :)Nellie sieht tatsächlich etwas frustriert aus während Ron es sich gut gehen lässt. Momentan find ich jeden Morgen eine gefrorene Waldmaus draußen im Garten....Warum die keiner frisst?Weiterhin gute Besserung für alle Kranken.




- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Hallo !Sir Seppi läßt´s sich auch gut gehen.lg. elis 

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Hallo zusammen,inzwischen ist ja wieder bissel Zeit vergangen. Der kleine Kuno wird größer und das Zusammenleben mit der Mori ist nach wie vor bissel unausgewogen. Es gibt durchaus Momente, da sieht alles recht friedlich aus - da rollt sie sich sogar mal vor ihm auf dem Rücken - sehr bemerkenswert. Aber andermal jagt sie ihn durch die ganze Wohnung.Sie wird immer fetter, weil sie immer wieder testet, ob er anstandlos seinen Napf räumt, wenn sie dort weiterfressen will. Ist ganz eindeutig. Wenn ich nicht da bin, dann füttert inzwischen die Nachbarin morgens und abend 1 Dose auf zwei Näpfe. Trockenfutter steht im Spender da und Wasser auch. So muss es gehen - aber Mori ist doll dick geworden.Was mir jetzt noch wirklich Sorgen macht ist, dass Kuno immer noch nicht ausschließlich das Klo benutzt. Lasse ich die Badtür auf - geht er aus der allerersten Gewohnheit heraus rein und pinkelt dort auf die Badematte. Diese Tür muss immer zu sein.viel schlimmer ist, dass eine Seite der Eckledercouch offenbar für ihn die schönste Stelle zum Pinkeln ist. Von Anfang an, seit ich ihn frei laufen lasse, hat er mir dort in alles reingepinkelt, was ich hingelegt habe. Schaffell - was Mori nicht mal betritt, jede Art Decke und gestern sogar in seine Schlafdecke. Die hatte ich als Test von seiner Couchseite rübergelegt. Zum Glück nimmt die Ledercouch den Geruch nicht an und es lag auch immer mehrfach gefaltet ne Decke drauf - aber das kann doch nicht die Lösung sein??Gestern habe ich dort Zeitung hingelegt - Tipp vom Nachbarn (bei ihm hat die Katze die Zeitung nicht betreten) - und dazu noch einen großen Papiersack mit Holzkohle draufgestellt. Da kommt er kaum dran vorbei. Das müsste ihm das Pinkeln eigentlich vermiesen - aber so ein Auffwand.Habt Ihr denn noch ne Idee? Wäre es auf dem Boden, könnte man vorübergehend ein Klo hinstellen - aber so - das muss er sich doch abgewöhnen.Hinten in der Blumenecke steht auch noch ein Klo - ich hoffe, er nutzt es bald nicht mehr. Da komme ich so schlecht ran.Nun ja,bin ja mal gespannt auf Eure Vorschläge ;)L.g:.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Sir Seppi ist herrlich !!! :Dkönnt Ihr mit euren vielfältigen Erfahrungen mal einen Rat geben?ein Arbeitskollege meines GG hat einen 3-jährigen Kater, dersich mit einer Blasenentzündung rumplagt. Der arme Kerl hat schon 2x einen Katheter gesetzt bekommen und der Dosenöffnerempfindet es so, daß der Kater sich quält. Können die TÄ das wieder hinkriegen?Gibt es Extra-Tipps?schönen Dank schon mal vorwegschalottewas bin ich froh, daß es meinem Herrn Karl so gut geht 

im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Leider keine Ahnung, das müsste doch der Tierarzt wissen?L.G.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
die sind schon beim 2. TA, und es wird wohl nicht besser...Leider keine Ahnung, das müsste doch der Tierarzt wissen?L.G.

im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
SCHALOTTE, der arme Kater.Helfen kann ich da auch nicht, nur raten, ihm soviel es geht zum Trinken zu geben. Unsere Katzen liebten ein Wasserglas auf dem Couchtisch. Dort wurde gerne getrunken, besonders, wenn es ab und zu mal Mineralwasser gegeben hat.Überall Wasserschüsselchen verteilen, übers Futter zusätzlich Wasser geben und ab und zu ein bisschen gesalzene Fleischbrühe, das gibt Durst.Gute Besserung für den armen kleinen Mann.ELIS, süß wie Seppi auf der Couch liegt.GÄNSELIESCHEN, bist Du sicher, dass Kuno keine Blasengeschichte hat. Wenn nämlich das Pipimachen im Klo weh tut, dann nehmen die Fratzen oft lieber irgendein Eck.Kastriert ist er schon? Sonst würde ich das als erstes ins Auge fassen und zwar schnell.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Schalotte, ist der Grund für die Blasenentzüdung nicht zu klären? ???Der Kater einer Bekannten hatte öfters Probleme mit Harngries + Steinen, das ging bis zu mehrmaligen (Not)OPs mit Steinentfernung in Narkose, weil die Blase total blockiert war. Schließlich half nur eine Penisamputation, Diät und Medikamente konnten die Probleme nicht lösen. :-\Barbarea - bitte mehr Fotos. 

-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Noch mehr Fotos?Hm, schaun mer mal...

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Hallo Elis Sir Seppi genießt das Leben. :DHallo Gänseliesel: Würd auch auf das Sofa was stellen (oder Parfüm?) damit er nicht hin kann und möglichst Decken vermeiden. Solange er das Klo bei der Blumenecke nicht mehr benutzt kannst Du es weg tun. Oder rutsche es jeden Tag ein bisschen mehr dorthin wo Du es haben willst. Wenns geht.Hallo Schalotte: Würde in einer Klinik vorbeischauen. Oft ist das zu spetiell für einen normalen Tierarzt. Vielleicht ist da was Interessantes dabei. http://www.cuxkatzen.de/html/harnverlegung.html Ich achte seit Neuem darauf dass Methionin oder wie das Zeug heißt im Futter ist.Wir wünschen Euch trotz allem eine schöne Adventszeit.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
vielen Dank an alle für die vielen lieben Wünsche und guten Tipps(auch per pm) :-*Felix geht es inzwischen besser, er ist wieder zu Hauseund muss natürlich weiter beobachtet werden.viele liebe Grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Schalotte, das freut mich :DNellies Blutergebnisse sind da und leider wieder schlechter :-[Ich hatte es schon fast befürchtet, hätte mich aber doch so gerne mal getäuscht 

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
MARTINA, oh, das tut mir so leid.Andererseits, schau, Du hast ja einige Tage aufdie Ergebnisse warten müssen, es kann jetzt schon wieder ganz anders aussehen. Ich hoff das ganz fest.Gute Besserung für Nellie. Du wirst sehen, es wendet sich alles zum Guten.Und krabbel Ron von mir bitte auch, nicht dass er noch eifersüchtig wird.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...