Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk
Moderatoren:
Nina , AndreasR
Mediterraneus
Beiträge: 28361 Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Mediterraneus »
Antwort #375 am: 7. Nov 2020, 09:34
foxy hat geschrieben: ↑ 1. Nov 2020, 11:50 Hallo Mediterranes, meine Lirope muscari (flavens) sieht deiner sehr ähnlich
Ich weiß nur noch, dass sie in einem Vierecktopf im Gartencenter als Restposten rumstanden. Eine Aktion, alles muss raus, alles für 50 ct. Ich hab sie damals im Dezembersiff notdürftig eingebuddelt. Möglich, dass es "Big Blue" ist.
Vielleicht ist Liriope ja so eine Pflanze, die man sträflich vernachlässigen muss, damit sie richtig schön werden ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck Mediterraneus Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Beiträge: 28361 Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Mediterraneus »
Antwort #376 am: 14. Nov 2020, 16:49
So, er ist weg. Fargesia "Jiuzaigou Geneve". Ich habe lange überlegt, aber er hat in den letzten beiden Jahren nahezu ununterbrochen die Blätter gerollt. Eine Lücke tut sich auf
Dateianhänge
LG aus dem südlichen Main-Viereck Mediterraneus Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Beiträge: 28361 Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Mediterraneus »
Antwort #377 am: 14. Nov 2020, 16:52
Potential für wieder gaanz viele Schattenpflanzen :D
Vorne kann jetzt Ilex "Camellifolia" sich voll entfalten und ein kleiner Baum werden.
Dateianhänge
LG aus dem südlichen Main-Viereck Mediterraneus Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Beiträge: 28361 Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Mediterraneus »
Antwort #378 am: 14. Nov 2020, 16:54
Als blütenloser Kamelienersatz taugt die Pflanze ganz gut.
Und diese Camellia hat Samenansatz
Dateianhänge
LG aus dem südlichen Main-Viereck Mediterraneus Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Beiträge: 28361 Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Mediterraneus »
Antwort #379 am: 14. Nov 2020, 17:35
:D
Dateianhänge
LG aus dem südlichen Main-Viereck Mediterraneus Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
RosaRot
Beiträge: 17851 Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
Regenschatten Schattenregen
Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol
7b 123m
RosaRot »
Antwort #380 am: 14. Nov 2020, 17:50
So schön moosig! :D
Viele Grüße von RosaRot
cydora
Beiträge: 11720 Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
cydora »
Antwort #381 am: 14. Nov 2020, 18:52
Jaa. Und zu wem gehören die vergehenden dunklen Blätter?
Liebe Grüße - Cydora
Mediterraneus
Beiträge: 28361 Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Mediterraneus »
Antwort #382 am: 14. Nov 2020, 19:00
cydora hat geschrieben: ↑ 14. Nov 2020, 18:52 ... die vergehenden dunklen Blätter?
Die hab ich extra wegen dir drangelassen ;D
Das ist Helleborus (torquatus) "Party Dress". Entweder die gelbe oder rote. H. torquatus verliert vor dem Winter ihr Laub.
Die Luftfeuchte stimmt wieder, das Moos legt los, als wäre nichts gewesen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck Mediterraneus Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Beiträge: 28361 Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Mediterraneus »
Antwort #383 am: 14. Nov 2020, 19:08
es ist "Party Dress gelb"
Dateianhänge
LG aus dem südlichen Main-Viereck Mediterraneus Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
cydora
Beiträge: 11720 Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
cydora »
Antwort #384 am: 14. Nov 2020, 19:59
Sehr schön :)
Liebe Grüße - Cydora
Mediterraneus
Beiträge: 28361 Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Mediterraneus »
Antwort #385 am: 15. Nov 2020, 10:06
Onychium japonicum, der Karottenfarn.
Jetzt, wo der Bambus weg ist, sehe ich meine Schattenschätzchen wieder :D
Dateianhänge
LG aus dem südlichen Main-Viereck Mediterraneus Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Beiträge: 28361 Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Mediterraneus »
Antwort #386 am: 15. Nov 2020, 10:12
Strobilanthes rankanensis (?) blüht noch in leuchtendem blauviolett. Mehr blau als violett, leider kommt das auf dem Foto im Schatten nicht rüber. Hier kommt absolut nie Sonne hin. Auch die leichten Fröste scheinen der Pflanze nichts ausgemacht zu haben. Vieles im Hang ist bereits zu Matsch geworden.
Dateianhänge
LG aus dem südlichen Main-Viereck Mediterraneus Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Beiträge: 28361 Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Mediterraneus »
Antwort #387 am: 15. Nov 2020, 10:15
Hier nochmal, rechts daneben schon eine richtige "Wiese" aus Reineckea carnea.
Links unten kann man das "Japanische Maiglöckchen" auch blühen sehen
Dateianhänge
LG aus dem südlichen Main-Viereck Mediterraneus Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Beiträge: 28361 Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Mediterraneus »
Antwort #388 am: 15. Nov 2020, 10:18
Andere Seite.
Daneben ist ein Farn wieder aufgetaucht. Gelbe Flecken/Mittelrippe im Wedelinneren. Ach, wie heißt der bloß ???
Dateianhänge
LG aus dem südlichen Main-Viereck Mediterraneus Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Beiträge: 28361 Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Mediterraneus »
Antwort #389 am: 15. Nov 2020, 10:30
Im Überblick aus dem Schattigen Loch heraus- hier gibts noch einiges zu tun im Frühjahr.
Ich stehe direkt unter der Korea-Tanne, links Winterhärteversuch: Fatsia japonica, Trachycarpus fortunei und Hydrangea x seemannii,
rechts durch die Blätter erahnbar: Magnolia grandiflora "Exmouth" (nicht ostasiatisch 8) ), die Strobilanthes und Mahonia japonica.
eher mittig ist jetzt das kleine Bäumchen von Ilex "Camelliifolia" erkennbar.
Das muss jetzt nur noch kräftig wachsen ;D
Dateianhänge
LG aus dem südlichen Main-Viereck Mediterraneus Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung