News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 941993 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Was ist das?
Axel hat es - glaube ich. Allerdings behauptet Wiki, dass der kletternde Lerchensporn einjährig sein soll. Den Eindruck habe ich nicht. Falls es unten der blaue Lerchensporn sein sollte, muss ich wohl noch abwarten.Buschwindröschen glaub ich nicht, Eva. Die hab ich anders in Erinnerung.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19081
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Säht sich bei mir zügig aus und kommt immer wieder oft auch da wo ich es nie erwartet hätte. Nur das Samensammeln ist sehr mühsam.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Was ist das?
Dann zeigt mal Bilder, wenn es blüht. Bitte
Re: Was ist das?
Gut, dann sind das, was ich für Ausläufer hielt, womöglich Sämlinge. Herzlichen Dank

Re: Was ist das?
"In Deutschland in Niedersachsen heimisch". sagt Wiki, dann sind Sämlinge wahrscheinlich.Gut, dann sind das, was ich für Ausläufer hielt, womöglich Sämlinge.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19081
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Ich bin mir da nicht sicher ob es diese Pflanze ist. Aber vielleicht hast Du ja beide und das was dann weiß blüht ist was anderes als das im Bild. Das halte ich abgesehen von Deiner Blütenbeschreibung auch eher für ein Tropaeolum (speciosum vielleicht.)Die Blätter sind tiefer geschlitzt eigentlich mit kleinen Stengeln für jedes Einzelblatt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Was ist das?
Das hatte ich schon gegoogelt - passt nicht. Ich bin ziemlich sicher, dass es der kletternde Lerchensporn ist. Aber wie gesagt - bei Blüte knips ich noch mal.
Re: Was ist das?
Ich verstehe nicht, warum du nicht im Forumsarchiv suchst.Erscheint mir, nach all dem vergeblichen Rätselraten bis jetzt, erfolgversprechenderHier hatte ich letztes Jahr oder so direkt vor Ort schon mal erfolgreich gefragt, aber leider die Antwort vergessen.


Re: Was ist das?
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass die obere der beiden abgebildete Pflanzen kein Ceratocapnos claviculata ist. Wegen der Blätter. Die Tropaeolum-Variante gefällt mir viel besser.Wobei der kletternde Lerchensporn ja, glaube ich jedenfalls, in deinem Garten wild vorkommt.Ich bin mir da nicht sicher ob es diese Pflanze ist. Aber vielleicht hast Du ja beide und das was dann weiß blüht ist was anderes als das im Bild. Das halte ich abgesehen von Deiner Blütenbeschreibung auch eher für ein Tropaeolum (speciosum vielleicht.)Die Blätter sind tiefer geschlitzt eigentlich mit kleinen Stengeln für jedes Einzelblatt.
Re: Was ist das?
Den rankenden Lerchensporn würde ich vielleicht auch gerne im Garten dulden.FloraWeb.de möchte mir sagen, dass ich ihn hier eigentlich an jedem Waldrand hier finden sollte. Aber aufgefallen ist er mir bislang noch nie.Wie verbreitungsfreudig ist das Pflänzchen, wenn man es erst einmal bei sich eingeschleppt hat?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Was ist das?
Tiarello: Ja, ich mein sogar, Du hättest ihn identifiziert - kann das sein oder irre ich mich?Troll, man kann ihn gut in Zaum halten.
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was ist das?
Bei mir wächst es ausschließlich in einem Lilientopf, der regelmäßig gegossen wird, gelegentlich versamt es mal woandershin, hält sich dort aber nicht. Es braucht wohl ziemlich gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit.Wie verbreitungsfreudig ist das Pflänzchen, wenn man es erst einmal bei sich eingeschleppt hat?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Was ist das?
Wenn er es denn wirklich ist...Hast du genug Exemplare, dass du mir eines topfen könntest?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...