News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden (Gelesen 55874 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

oile » Antwort #375 am:

noch ein paar Helleborus-Sämlinge bieten. Drei habe ich gestern getopft, Überraschungseier, aber aus gutem Hause (direkt nebenan stehen Ashwood-Pflanzen). Mag wer? Bei Bedarf könnte ich morgen früh noch ein paar mehr ausbuddeln.
Da würde ich nicht nein sagen, ganz und gar nicht. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Callis » Antwort #376 am:

Ich update auch mal meine AngeboteTaglilien aller Arten > Lilia tomatenrot, Cydora Crimson Pirate, Krümel und Zwerggarten Spider weißlich, Quendula , Frl. Helga dunkwelrot und weißlichPhlox, hoch, diverse FarbenPhlox amplifolia lavendelrosa, ausbreitungsfreudig > Gänselieschen Aster ageratoides var. ovatus fo. yez. 'Asran' meterweiseHepatica Typ 'Sanssouci' 2x (Sämlinge) > Irisfool, Querkopf Jeffersonia diphylla 3x (Sämlinge) > Wallu, Gänselieschen, Irisfool Geranium phaeum (Sämlinge, Farbe noch ungewiß)Aster novi-belgii 'Rosenpompom' > Oile Aster novi - belgii, 'Porzellan' > Dicentra Acanthus mollisCampanula persicifolia (Sämlinge, Farbe noch nicht gesehen, weiß oder blau)Heuchera micrantha 'Palace Purple' (Sämlinge) > Conni Heuchera cylindrica "Greenfinch" (Sämlinge) > Dicentra Monarda fistulosa 'Cambridge Scarlet'Ausläufer der Rose de Resht Lychnis coronaria 'Alba' (Sämlinge) > Wallu, Gänselieschen Polemonium caeruleum 'Album' (Sämlinge) > Dicentra Carex buchananiiAlle Sämlinge sind kräftig.Hab ich wen oder was vergessen?Mitgebracht wird nur auf Bestellung.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Effi-B » Antwort #377 am:

Querkopf, über so einen Helleborus-Sämling würden wir uns ebenfalls freuen, ebenso über Indigo, falls es noch etwas davon hat, anders - nicht schlimm.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

oile » Antwort #378 am:

Hier meine aktualisierte Liste
Ich könnte- Aster pansos 'Snowflurry' anbieten, ---> Callis, Crambe - immer noch etwas Sedum 'Angelina', - evtl. ein Teilstück eines ganz normalen, sehr wüchsigen Sedum telephium (wahrscheinlich 'Herbstfreude'),- ein oder zwei Risslinge mindestens der hohen weißen Aster, die im letzten Herbst gezeigt habe ---> Conni, Dunkleborus - sehr wüchsige Kissenprimel (violett) ---> Lilia - Glieder der Schlumbergera 'Bonbon' (Arbeitsname)- 2 Zierapfelsämlinge mit sehr dunklem Austrieb, ca. 50cm hoch ---> 2 x uliginosa - Risslinge einer gefüllten hellblauen Glattblattaster ---> Gänselieschen - Ableger Aralia elata - rotblättrige Plantago major (Pflanze und Samen)- Zwiebelchen unterschiedlicher Größe von Anomatheca laxa, hellblau ---> Zwiebeltom - Corydalis-Sämlinge ---> Conni - Anemone ranuncoloides einfach- Anemone ranunculoides halbgefüllt ---> Irisfool - Euphorbia dulcis 'Chamaeleon' ---> Callis, Gänselieschen - einige wenige Sämlinge von Euonymus cornutus quinquecornutus- Rubus phoenicolasius (japanische Weinbeere) - Ableger Jasminum nudiflorum- Aster divaricatus ---> Frl. Helga, Conni, Kruemel- Asperula (wahrscheinlich A. taurina, weißblühend) - Ableger Brombeere 'Navaho' - --> Axel - Adonis aestivalis ---> Axel, wallu- Sämlinge Pulsatilla vulgaris ---> Axel- Achnatherum calamagrostis ---> Cydora - Vitelotte (wenige kleine knollen)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

partisanengärtner » Antwort #379 am:

Angebot AxelPrimula veris Sämlinge in rot Oile DicentraXHundezähne die nicht blühen wollen Pumpot Sarraceniensämlinge Oile/Quendula XHellonias bullata.XHepatica transsilvanica BlauXMyoga (winterharter Ingwer) Zwergo/ Krümel DicentraRudbeckia triloba Wallu /Oile XSchwarzeKätzchen Xund rote Rinde Weidenstecklinge Conni Quendula Milchsterne Ornitogalum sp.XAbsaaten (winzig) der weißblühenden Nachtviole (Hesperis)X2 größere Knautia macedonica rotXViola labradorica mit dunkelviolettem Laub blüht gerade blau.XZwei schöne Günsel einmal grün leicht rot überlaufen enzianblau blühend. Einmal dunkelrot vermutlich gleiche Blütenfarbe.XNeu im Angebot diverse Minzen alle wucherig.XDie Minze die in 4711 Parfüm als Bestandteil ist M.piperita var.citrata. Schmeckt und riecht nicht minzig aber intensiv.XLamium maculatum Gänselieschen Aeonium arboreum X PumpotVon allem mit x gekennzeichneten ist noch da
So jetzt geh ich packen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

pumpot » Antwort #380 am:

Deine blühfaulen Hundszähne pflanz ich zur Not bei mir in die Wiese. Die blühfaulen Snowflake blühen dadurch nun auch seit zwei jahren wieder. :)
plantaholic
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

partisanengärtner » Antwort #381 am:

Die eine Pflanze die davon geblüht hat war schön pink. Der gleiche Klon, die eine Pflanze die jedes Jahr blühte habe ich verschenkt. Das hat sie aber erst in den letzten drei Jahren in meinem Besitz gemacht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Querkopf » Antwort #382 am:

Prima. Dann nehme ich mal alle 'Indigos' mit, die ich zur Hand habe. Und stehe morgen extra früh auf, wegen mehr Helleborus-Babys ;). Dankeschön, Callis, fürs Leberblümchen :-*! Weiß ist bei mir bislang nur schwach vertreten.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Querkopf » Antwort #383 am:

Fällt mir grad noch ein: Hatte sich nicht wer erkundigt, ob Jeffersonia diphylla einzieht nach der Blüte? Tut sie nicht, steht da wie eine Eins, aufrecht und schönlaubig :). Eine Augenweide im Schattenbeet :D (danke, Callis, mein Exemplar kam von dir!) .
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Dicentra » Antwort #384 am:

Primula veris Sämlinge in rot Oile XMyoga (winterharter Ingwer) Zwergo/ Krümel X
Axel, wenn von Primula veris und dem Japanischen Ingwer noch was übrig ist, würde ich mich über je 1 Exemplar freuen.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Dicentra » Antwort #385 am:

Fällt mir grad noch ein: Hatte sich nicht wer erkundigt, ob Jeffersonia diphylla einzieht nach der Blüte? Tut sie nicht, steht da wie eine Eins, aufrecht und schönlaubig :). Eine Augenweide im Schattenbeet :D (danke, Callis, mein Exemplar kam von dir!) .
Ja, das war ich. Vielen Dank für die Auskunft. Passt zwar jetzt nicht ins Konzept, aber das kriege ich schon hin. Meine Exemplare, die ich voriges Jahr von Henriette bekommen habe, entwickeln sich prima.
@Dicentra, hättest du vielleicht noch ein Stückchen Corydalis flexuosa?
Na für Dich doch immer ;). Ich hatte auf Verdacht noch eins zusätzlich getopft, das wird dann Deins und das ist jetzt leider auch das letzte.Das Corydalis flexuosa habe ich jetzt seit zwei Jahren und es ist hier absolut pflegeleicht. Mein erstes Exemplar, eine Sorte vom Staudenmarkt, verschwand innerhalb des ersten Jahres, aber dieses hier ist robust.
Querkopf hat geschrieben:Mehr Platz im Garten is' nich', in den Beeten wird's jeden Tag enger :o ;D...
Hihihihi, ich habe gerade erst wieder ein paar Zentimeter Rasen abstechen müssen. Ich muss mir jetzt auch endlich eine Liste machen, was ich eigentlich alles bestellt habe, hoffentlich habe ich es nicht übertrieben. Es werden hier so schöne Versuchungen angeboten, aber man kann nicht alles haben ;).LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Dicentra » Antwort #386 am:

Dicentra, mit dem Corydalis f. und Viola freckles ging es mir so wie Axel, aber wenn du noch etwas übrig hast würde ich es gerne noch einmal mit beiden probieren.
Uli, das hab ich schon (vor)gestern erledigt, hatte nur keine Zeit für eine Antwort.@Chica: ein gelbes Veilchen habe ich für Dich auch.Hier ist die aktualisierte Liste. Alles, was hier steht, ist getopft und wird mitgebracht, auch wenn sich erst mal kein Abnehmer gefunden hat. Nur wenn die Hydrangea-Stecklinge niemand möchte, bleiben diese Töppe hier.
Dicentra hat geschrieben:- 2 Sämlinge von Geranium versicolor --> Chica- 7 Sämlinge von Geranium nodosum ('Simon') --> Chica, Conni - Ausläufer von Geranium macrorrhizum 'Bevan' --> Chica - 3 Geranium maculatum 'Spring Purple' --> oile, Chica - 2 Geranium phaeum - Sämlinge--> Chica- 3 Geranium cantabrigiense 'Cambridge' --> Chica - 4 Anthemis tinctoria 'Sauce Hollandaise' --> oile - 5 Corydalis flexuosa --> Krümel, oile, Axel, uliginosa, Querkopf - 5 Viola odorata 'Sulphurea --> oile, Quendula, Chica- 3 Viola sororia 'Freckles' --> Callis, uliginosa - 1 Sämling von Paeonia delavayi (noch klein, kann leider nur eine behalten) --> Crambe - 1 Sämling von Paeonia anomala (noch klein, der muss dort raus, wo er jetzt steht) --> Crambe - 2 Stückchen von Aster divaricatus --> Conni- 2 Aster cordifolius 'Ideal' --> Callis - 1 Pulmonaria-Sämling- 1 Thalictrum aquilegifolium - Sämling, hat noch nicht geblüht- 1 Polemonium reptans - Sämling- 2 bewurzelte Hydrangea-Stecklinge von H. paniculata 'Pinky Winky'
LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Querkopf » Antwort #387 am:

.... Nur wenn die Hydrangea-Stecklinge niemand möchte, bleiben diese Töppe hier. ...
Oh - mit 'Pinky Winky' liebäugele ich schon länger, da hebe ich doch für einen der Steckis mal flink den Finger ;). Und ein robustes Corydalis flexuosa klingt traumhaft, danke dir :-*!
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
zwerggarten

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

zwerggarten » Antwort #388 am:

also wenn das so ist (3 von 5): ein gelbes veilchen nehme ich gerne auch. :)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

partisanengärtner » Antwort #389 am:

Wie streicht Ihr einen Text durch?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten