News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helenium (Gelesen 73949 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #375 am:

Ulrich hat geschrieben: 30. Aug 2020, 19:15
Salsa, soll etwas niedriger bleiben. Ne tolle Farbe.

" Salsa " ist dieses Jahr auch in unseren Garten eingezogen, die Blüten waren initial auch schön intensiv rot, verblassten leider relativ rasch -
muß sich also noch bewähren.

" Chelsey " habe ich schon öfters gezeigt , eine schöne und langblühende Sorte, hier mit glänzenden Augen nach Regenguß.
Dateianhänge
20200905_175734.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #376 am:

Ansonsten herrscht im Helenienlager schon etwas Abschiedsstimmung.
Dateianhänge
20200905_131800.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Helenium

Nova Liz † » Antwort #377 am:

Noch sind sie sehr ansehnlich.Ist die Letzte deine vermeintliche Wesergold?Die hält sich dann aber echt lange.
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #378 am:

Nova hat geschrieben: 5. Sep 2020, 21:32
Noch sind sie sehr ansehnlich.Ist die Letzte deine vermeintliche Wesergold?Die hält sich dann aber echt lange.

@ Nova Liz, das ist in der Tat die vermeintliche " Wesergold " -- welche sich allerdings im weiteren Verlauf als " Flammenrad " (ohne Rad in
diesem Fall, viel Schatten ) herausgestellt hat.
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Helenium

Nova Liz † » Antwort #379 am:

Auch schon etwas durch 'Lemon Sundae'.Auffälliges,helles Gelb.
Dateianhänge
2020_0610September0019.JPG
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #380 am:

Von K. Foerster kenne ich keinen Spruch zu Helenien, er könnte aber " ein zuviel an Helenium im Garten ist unvorstellbar, man kann nie genug
von dieser schönen und langlebigen Staude haben....." gesagt haben -- sein fiktives Wort in meinen Ohren
Dateianhänge
20200911_192907.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #381 am:

.
Dateianhänge
20200911_192623.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #382 am:

.
Dateianhänge
20200911_192551.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Helenium

Nova Liz † » Antwort #383 am:

Ich habe noch eine einsame Blüte am Fuß von 'Biedermeier'entdeckt.Sie wollte mich wohl dran erinnern,dass ich die Pflanze unbedingt umsetzen muss.Am Standort ist es viel zu trocken.
Dateianhänge
2020_0613September10158.JPG
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3065
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Helenium

Inken » Antwort #384 am:

polluxverde hat geschrieben: 11. Sep 2020, 20:24
Von K. Förster kenne ich keinen Spruch zu Helenien, er könnte aber " ein zuviel an Helenium im Garten ist unvorstellbar, man kann nie genug
von dieser schönen und langlebigen Staude haben....." gesagt haben -- sein fiktives Wort in meinen Ohren

.
Nicht ganz so leidenschaftlich, aber immerhin bezeichnete er Helenium wiederholt als eine "unersetzliche Schönheit", womit er sich vor allem auf die Farben bezog. Die Heleniumzüchtung hatte viele Tücken -> "widerspenstiges Veredlungsobjekt". Ausführlich äußert Foerster sich dazu u.a. in seinem Bericht zur Züchtungsarbeit. Mit seinen Ergebnissen war er dennoch zufrieden: "Helenium gewordene Leidenschaft des leidenschaftlichen Helenium-Züchters für das Helenium!". Rundum leidenschaftlich. ;)
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12001
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helenium

Buddelkönigin » Antwort #385 am:

Ich habe ja nicht gewußt, daß Helenium eine so üppige Nachblüte macht! Es war ganz schön aufwändig, nun erst zurückzuschneiden bzw. die alten Blüten heraus zu putzen nachdem mir zahlreiche neue Knospen aufgefallen sind. Nächstes Jahr schneide ich eher zurück... :-\
Dateianhänge
20200820_101639.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12001
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helenium

Buddelkönigin » Antwort #386 am:

Die kleine Moerheim Beauty treibt nun sogar zum 3. Mal in diesem Jahr nach :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helenium

AndreasR » Antwort #387 am:

Mein Sahin's Early Flowerer, sonst ein Garant für eine üppige Nachblüte im September, hat dieses Jahr gerade mal eine oder zwei Blüten nachgeschoben, es ist einfach viel zu trocken... :'(
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #388 am:

Ich hole den Sonnenbrautfaden nochmal in die Pole ( Pool- / Puhl- ) position, weil die Neuanschaffung mit Sortennamen " Salsa " sich nochmal
zu einer ansehnlichen Nachblüte aufgerafft hat.
Dateianhänge
20200917_184903.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #389 am:

Und auch Flammenrad kann - ins rechte Sonnenlicht gerückt - immer noch entzücken.
Dateianhänge
20200915_152903.jpg
Rus amato silvasque
Antworten