Bei Newgarden wird sie auch mit 20 m Höhe und 12 m Breite angegeben.Sie soll kleiner bleiben, wächst bisher aber genauso schnell, wie C. bignonioides. Ob sie auch knorrig wächst, lässt sich nicht voraussagen.@HausgeistDie dunkellaubige Catalpa scheint kleiner zu bleiben als die Catalpa bignonioides (sie hatte ich in meinem alten Garten) und keine so eigenwillige Wuchsform zu haben?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garteneinblicke 2014 (Gelesen 258005 mal)
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke 2014
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Garteneinblicke 2014
@Irm, das sind ganz tolle Strukturen und -wie soll ich es nennen?- Grüntöne.@Hausgeist: das ist ein blitzsauberes Gemüsegärtlein.
Und wenn die Aufteilung so gut funktioniert, gibt es bei euch nie Streit um den garten.@ Xela: das wird mal ein sehr romantischer Sitzplatz.
Re:Garteneinblicke 2014
Bald blühen ja die Martagonlilien, dann zeig ichs nochmal mit Farbe@Irm, das sind ganz tolle Strukturen und -wie soll ich es nennen?- Grüntöne.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Garteneinblicke 2014
Wie können die denn in ihrem Weiß zu aufdringlich sein?Bald blühen ja die Martagonlilien, dann zeig ichs nochmal mit Farbe@Irm, das sind ganz tolle Strukturen und -wie soll ich es nennen?- Grüntöne.An dieser Stelle habe ich aktuell die Anemonen sylvestris gradenlos entfernt, die waren da zu "aufdringlich".
Re:Garteneinblicke 2014
Es waren einfach nur zu viele
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Garteneinblicke 2014
Dann hoffe ich mal, sie säen sich bei mir ebenso großzügig aus.
Re:Garteneinblicke 2014
nein, das sind bei mir keine Sämlinge, die wachsen unterirdisch bis zu 30cm und tauchen freudestrahlend wieder auf. So entstehen aus einer Pflanze in zwei Jahren etwa 30. Und ich habe ja nicht nur eine (Mutter)PflanzeDann hoffe ich mal, sie säen sich bei mir ebenso großzügig aus.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
Henki
Re:Garteneinblicke 2014
das ist nicht sein gemüsegarten...Hausgeist dein Gemüsegarten ist ein Traum!
Hausgeist hat geschrieben:Mit dem Gemüsegarten habe ich rein gar nichts zu tun.![]()
![]()
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2014
Auf das Foto freue ich mich schon!Hoffentlich entwickelt sich die A. sylvestris bei mir auch noch so. Ich habe sie ziemlich sonnig und derzeit knochentrocken stehen, da ich las, dass sie das vertragen soll. Lieg ich damit eventuell falsch? Ansonsten brauche ich wohl nur etwas Geduld...Bald blühen ja die Martagonlilien, dann zeig ichs nochmal mit Farbe@Irm, das sind ganz tolle Strukturen und -wie soll ich es nennen?- Grüntöne.An dieser Stelle habe ich aktuell die Anemonen sylvestris gradenlos entfernt, die waren da zu "aufdringlich".
Liebe Grüße - Cydora
Re:Garteneinblicke 2014
Meine stehen alle halbschattig bis schattig, aber da gibts viele Meinungen
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
Sandfrauchen
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Garteneinblicke 2014
Hallo in die Runde, ich genieße all Eure Bilder, besonders aber:Falks Wald im MaiAlchemillas Vorgarten, besonders die hellblauen IrisseJo's beeindruckende Zierlauch-Akelei-KomposiotionMarygolds Bilder, tolle Athmosphäre, besonders gefällt mir das 2. Bild mit dem verschiedenen Irissen (wie heißt die Mittlere?)Hausgeists Gemüseharten erweckt Kindheitserinnerungen. Die gemähten Wege in der Wiese mag ich auch sehr.
ein bisschen Vorgarten
Beet unter der Zierkirsche mit Hosta-Neuerwerbungen und kreischrotem Erbstück von Mom
ein bisschen Waldbeet
Blackbox am Rand des Waldbeetes (Papaver lateritium florepleno)

und nochmal Blackbox:Das ist wirklich 'ne verrückte Sache: im vorigen Frühjahr hab ich im VG ein Stück Goldährengras abgestochen und hinten aufs Hügelbeet gepflanzt. Hat auch brav geblüht. Vor zwei Tagen traue ich meinen Augen nicht, vor meiner Nase öffnen sich die Ähren vom Zittergras.
2004 und 05 hatte ich kurz Zittergras im Vorgarten, danach nie mehr. Es hat sich ganz offensichtlich ein Sämling ins Goldährengras gesetzt, dort einige Jahre heimlich überdauert und es jetzt überwachsen.
ein bisschen Vorgarten
Beet unter der Zierkirsche mit Hosta-Neuerwerbungen und kreischrotem Erbstück von Mom
ein bisschen Waldbeet
Blackbox am Rand des Waldbeetes (Papaver lateritium florepleno)

und nochmal Blackbox:Das ist wirklich 'ne verrückte Sache: im vorigen Frühjahr hab ich im VG ein Stück Goldährengras abgestochen und hinten aufs Hügelbeet gepflanzt. Hat auch brav geblüht. Vor zwei Tagen traue ich meinen Augen nicht, vor meiner Nase öffnen sich die Ähren vom Zittergras. Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2014
@Sandfrauchen,unglaublich, wie üppig und schön es schon so früh im Jahr aussieht. Die Verbascum phoeniceum (?) auf dem zweiten Bild - zusammen mit dem Lauch - sind eine Wucht. Hast Du diese Farben ausgelesen, ist das eine Zufallsfarbe, oder kann man die in diesem Farbton kaufen?Die "Vagabunden" Myosotis und Akelei sind auch wundervoll in Deinen Beeten.Und ich sehe mal wieder, auf welche Stauden und Blattschönheiten man keinesfalls verzichten sollte: Farne!, Bergenien, Gräser !!!!, und die eine oder andere Hosta oder Heuchera ;)Was ist das klein- und weißblütige auf Fotos 4/Mitte? Waldmeister ist es wohl nicht?Toller Garten!

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Garteneinblicke 2014
Das ist die Päonie "Jack Frost", ich hab sie von Bäuerlein. Ich glaube Mieley in Ö hat sie auch.ich wüsste gerne wie die Päonie heißt, die Irm gezeigt hat bevor Hausgeist den Gemüsegarten gezeigt hat.
danke ihr zwei beiden!Irm hat geschrieben:ja, schon wiederzwerggarten hat geschrieben:@ pearl: wahrscheinlich wieder 'jack frost'![]()
ich finde die echt klasse.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Garteneinblicke 2014
Das trifft es.
Herrlich anzuschauen.Xela, Deinen Garteneinblick finde ich ebenfalls sehr ansprechend. Man kann sich schon gut vorstellen, was das mal für eine Blütenpracht wird, wenn die Rosen größer werden.