News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

weiße Wiesen anlegen (Gelesen 178240 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Eva

Re:weiße Wiesen anlegen

Eva » Antwort #375 am:

Hier im Ort hat jemand hellgrüne Schafe neben der Haustür, aber leider keine Glückchen zu ihren Füßen.
Hellgrüne Schafe finde ich noch besser als weiße Marmorlöwen oder bronzene Thai-Statuen in 2 m hoch vor dem Alpenbarock-Betonhaus. Aber mir gefällt diese formale Pflanzung nicht, an Schneeglöckchen finde ich gerade die Guerrilla-Mentalität "und wenn die vom Kalenderteam hundertmal behaupten, es wäre noch Winter, wir wollen jetzt raus und blühen, und zwar gleich und in allen möglichen Ecken und Winkeln..." besonders liebenswert. Das wird durch die Geometrie der Pflanzung unterlaufen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:weiße Wiesen anlegen

lord waldemoor » Antwort #376 am:

frage??????? WILL jemand samen von frühlingsknotenblumen sie sind gerade reifmorgen früh kommt eine purlerin aus D auf der durchreise vorbei,da könnte ich sie mitgeben, denke sie würde weiterschicken?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
joachim
Beiträge: 203
Registriert: 11. Aug 2014, 09:41

Re: weiße Wiesen anlegen 2016

joachim » Antwort #377 am:

hallo ihr Galanthuswiesnfans,bei mir sind die Glöckchen, sehr uneinheitlich ausgekommen, die Tuffs sind sichtbar, aber ehr mit den Knospen als mit dem Grün, die Einzelpflanzen nicht zu erkennen, einige Spitzen sind abgeknickt, ich vermute es war der Rasenmäher, der im November noch Laub gesammelt hat, mein Vater sagt ,der ist Gärtner, die sind nicht vermaliesiert, haben hier am Niederrhein, nur 5 Tage seit März 2015 unter 5 Grad Celsius. Aber was soll man machen, abwarten?, Neue Sorten kann ich nicht erwarten, die Pflanzen sind infertil, seit 80 Jahren, solange sind die Knollen im Familienbesitz, sehen die so aus ,wie sie aussehen. :D?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

Staudo » Antwort #378 am:

So ganz verstehe ich Dein Problem nicht. Aber abzuwarten ist nicht die schlechteste Lösung. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: weiße Wiesen anlegen 2016

Zwiebeltom » Antwort #379 am:

die sind nicht vermaliesiert
Klingt wie eine Mischung aus vernalisiert und vermaledeit. Wenn es wirklich der Witterungsverlauf ist, der für die Pflanzen nicht gepasst hat, bleibt nur abwarten. Für die genetische Vielfalt kann man ja was tun und ein paar Zwiebeln anderer Herkunft dazu setzen. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: weiße Wiesen anlegen

Katrin » Antwort #380 am:

Gibts eigentlich irgendwelche Erfahrungswerte dazu, wenn Eranthis - ok, keine weißen Wiesen bildend, aber thematisch passend (hoffe ich) - sich einfach nicht aussäen wollen?Aufgrund meines ständigen Jammerns und anderer Gärten, wo sie offenbar wuchern, habe ich schon viele Eranthisknollen im Garten versenkt. Das klappt insofern, dass alle jemals gepflanzten Knollen super bestocken und große Tuffs bilden - ich mag aber Eranthiswiesen haben.Ich könnte mir vorstellen, dass folgende Faktoren ein Problem sein könnten:- Mulch (aber ich weiß von etlichen Gärten, wo ganz sicher gemulcht wird, und die wachsen trotzdem)- Sommertrockenheit (naja, sind ja Geophyten, sollte nun nicht so DAS Problem sein)- irgendwer frisst die kleinen Sämlinge (die finde ich nämlich jedes Jahr in rauen Mengen, weil ich ja auch Samen bekomme und selber welchen sammle und unverzüglich ausstreue)Sonst noch Ideen? Galanthus und Cyclamen coum versamen sich an den besagten Orten wunderbar.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: weiße Wiesen anlegen

Danilo » Antwort #381 am:

Ich könnte mir vorstellen, dass folgende Faktoren ein Problem sein könnten:- Mulch (aber ich weiß von etlichen Gärten, wo ganz sicher gemulcht wird, und die wachsen trotzdem)- Sommertrockenheit (naja, sind ja Geophyten, sollte nun nicht so DAS Problem sein)- irgendwer frisst die kleinen Sämlinge (die finde ich nämlich jedes Jahr in rauen Mengen, weil ich ja auch Samen bekomme und selber welchen sammle und unverzüglich ausstreue)
Da Strich 1 und 2 in besonderem Maße auch hier gelten, kann es eigentlich nur 3 sein. ;)Am Wochenende zeigten sich abermals Hunderte kleiner Keimblätter (im Mulch!) rund um die Altpflanzen. Von den kleinen überleben offenbar nicht alle, aber doch eine ganze Menge bis ins blühfähige Alter.Hinsichtlich der Überlebensrate der Vorjahressämlinge kann ich aber noch keine Aussage treffen, da die nicht blühfähigen Exemplare hier mehrheitlich noch keine Blätter schieben.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: weiße Wiesen anlegen

Sandkeks » Antwort #382 am:

Ich dachte entscheidend sei, dass man sie ungestört lässt. Also nicht rumpolken in und auf der Erde, auch nicht, wenn die Kleinen nicht zu sehen sind. Auf diese Weise sind sie in Mutters Garten bestandsbildend und eher lästig geworden. Dort ist allerdings auch Lehmboden.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

Scabiosa » Antwort #383 am:

Katrin, auch hier ist ihnen der Standort ziemlich gleichgültig, da sie sich unter einer Hortensie, im eher sauren Bereich, recht wohl fühlen und auch Sämlinge produziert haben.
Dateianhänge
IMG_7753.JPG
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: weiße Wiesen anlegen

cornishsnow » Antwort #384 am:

Ich denke auch das da jemand die Sämlinge vertilgt, aufgewachsen sind sie giftig und haben kaum Fressfeinde, selbst Schnecken fressen sie nur selten an, allerdings fallen ihnen Sämlinge manchmal zum Opfer. Das passiert in meinem Schneckenparadies aber auch nur selten, Sämlinge von 'Schwefelglanz' und 'Orange Glow' scheinen ihnen besser zu schmecken als 'Grünling' oder die Normalos, allerdings lasse ich die letzten beiden sich nicht mehr aussäen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: weiße Wiesen anlegen

Katrin » Antwort #385 am:

Wir werden sehen - ich habe heuer schon Schneckenkorn gestreut und werde beobachten, ob die kleinen Sämlinge gut aufkommen oder schon in den nächsten Wochen verschwinden. Lästige Winterlinge, ja, davon träume ich ;). Ich habe viele Plätze unter Hecken, und dort versuche ich sie seit Jahren anzusiedeln.
Dateianhänge
bislang_mickrig.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: weiße Wiesen anlegen

Danilo » Antwort #386 am:

Ich denke, dem Vorhaben steht schlichtweg Murphys Gesetz im Wege. Drohe den vorhandenen Pflanzen mal mit Ausrottung, dann sollten sie sich automatisch vermehren. Seit ich Convolvulus arvensis für attraktiv befunden und im Hinblick auf den Windenschwärmer als besitzenswert eingestuft habe, verschwindet die praktisch von selbst. Das Prinzip und sein Umkehrschluss lassen sich beliebig auf Giersch, Winterlinge und vieles andere anwenden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: weiße Wiesen anlegen

cornishsnow » Antwort #387 am:

Sämlinge müssten jetzt gut zu sehen sein und die Minihalskrausen der zwei und dreijährigen hab ich auch schon gesichtet. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: weiße Wiesen anlegen

Danilo » Antwort #388 am:

Hier sind die halbstarken mehrheitlich erst dann sichtbar, wenn auch die blühfähigen Pflanzen die Laubblätter schieben. Aktuell sind noch nicht mal alle Altpflanzen am Erblühen, das dauert also noch.
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: weiße Wiesen anlegen

Isatis blau » Antwort #389 am:

Bei mir hat es auch einige Jahre gedauert, bis ich Sämlinge hatte.Bei den Helleboren konnte ich es beobachten: die erste gepflanzte wurde von Schnecken bis auf ein kleines Stück gefressen. Sämlinge gab es erst nach mehreren Jahren. Es scheint so, dass Schnecken neue Pflanzen erst mal fressen und erst später merken, dass sie nicht bekömmlich sind.
Antworten