
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Staudenpaeonien 2014 (Gelesen 56179 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Staudenpaeonien 2014
Darfst sie aber trotzdem zeigen. Ich würde mich freuen. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Staudenpaeonien 2014
Doch ich, dazu hatte ich ein paar Seiten vorher schon meinen Senf dazu gegeben.Ich zeige dann doch gleich mal meinen Sämling, schön barock ;)Er hat nur drei Jahre bis zur Blüte gebraucht. Hier gehen Päoniensamen auf wie Unkraut, den hatte ich im Irisbeet vergessen zu jätenihr mögst eher nicht die voluminös barocken formen, leider

Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Staudenpaeonien 2014
Ich kann aber auch üngefüllt ;)Nachtrag, das ist auch ein Sämling.
Liebe Grüße Elke
- Rosenfee
- Beiträge: 2952
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Staudenpaeonien 2014
Doch, ich mag sie sehr gern! Ich habe u.A. eine wunderschöne Päonie aus dem Trollgarten. Leider habe ich sie nicht fotografiert.ihr mögst eher nicht die voluminös barocken formen, leider
LG Rosenfee
Re:Staudenpaeonien 2014
ich hab als stark gefüllte nur edulis superba und festiva maxima. also ziemlich häufige sorten.die letzten beiden pfingstrosen die ich noch in den garten gequetscht habe sind nicht wirklich üppig gefüllt - red charm und primevereich liebe nur die sehr dicht gefüllten und großblütigen auch sehr, wahrscheinlich weil mein großvater die in seinem garten hatte und da meine pflanzenleidenschaft begann.die meisten sorten kenne ich aber nur von katalogfotos, die den wirklichen eindruck oft nicht vermittelnmein interesse wäre also auch eher auf der passiven nutznießer seite des fotobewunderersDarfst sie aber trotzdem zeigen. Ich würde mich freuen.

Re:Staudenpaeonien 2014
ich hab schon probleme eine knautia zu jäten, aber eine päonie die vielleicht ganz wundervoll werden könnte (vielleicht, oder total fad natürlich), das ist hartDoch ich, dazu hatte ich ein paar Seiten vorher schon meinen Senf dazu gegeben.Ich zeige dann doch gleich mal meinen Sämling, schön barock ;)Er hat nur drei Jahre bis zur Blüte gebraucht. Hier gehen Päoniensamen auf wie Unkraut, den hatte ich im Irisbeet vergessen zu jätenihr mögst eher nicht die voluminös barocken formen, leider
Re:Staudenpaeonien 2014
häPaeonia lactiflora 'Nymphe'


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Staudenpaeonien 2014
eher Rose Schneewittchen

Re:Staudenpaeonien 2014
Von mir noch einmal etwas Ungefülltes.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Staudenpaeonien 2014
Und etwas Halbgefülltes, bei der ich den richtigen Namen nicht kenne.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Staudenpaeonien 2014
Ich mag die barocken Damen auch - gerade blühen hier rundum in den Gärten üppige magentarote, üppige weiße und üppige rosa Päonien und ich würd am liebsten überall betteln gehen.Was gottseidank meine gute Erziehung verhindert
- außerdem hab ich ja selbst welche. Sarah Bernhar(d)(t) ich dermerk mir das nicht von einer Saison zur anderen
und Edulis superba. Fürs neue Beet hab ich im Herbst meine Altbestände gnadenlos auseinandergeruft und verteilt gepflanzt - so stehen die Blüten noch einzeln (mit Astern, Chrysanthemen, Taglilien, Eragrostis spectabilis und Perovskia) ... der milde Winter hat diesem Vorhaben gut getan
Allerdings:
Ich hatte nicht damit gerechnet, dass die Taglilien so früh blühen könnten. Das sind *hust* welche in orange und div. Rottönen und obwohl sie auch stark geteilt im Herbst erst gepflanzt wurden - es gibt schon Knospen. Ich bete, dass sich die noch ein bissl mit der Blüte zurückhalten. Das will ich mir nicht mit rosa gemeinsam ansehen, glaub ich ...




-
- Beiträge: 513
- Registriert: 10. Sep 2013, 20:52
Re:Staudenpaeonien 2014
Diese wunderschöne "voluminös barocke" Paeonie,konnte sich erst nach dem Fällen eines Kirschbaumes so richtig entwickeln.Foto von heute früh, mal sehen, wie lange sie bei 37° Grad blüht, nur exra Wassergaben, kann ich geben. 



Liebe Grüße Santolina
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Staudenpaeonien 2014
Wow - und so edel inszeniert, Santolina - toll!
