Seite 26 von 87

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 4. Feb 2018, 18:46
von tarokaja
Sehr winterstimmiges Foto, schön!

zwerggarten hat geschrieben: 4. Feb 2018, 17:33
warum sollte man diese chris lane haben müssen?! :P 8)


Hast du mal ein Bild von ihr gesehen? Völlig irres Teil!!! ;D

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 4. Feb 2018, 18:53
von cornishsnow
Allerdings, sehr außergewöhnlich! :o :D

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 4. Feb 2018, 19:17
von Henki
MarkusG hat geschrieben: 4. Feb 2018, 18:28
Wo kaufst Du die Chris Lane?


Pan-Global Plants. ;)


Ich habe auf die Schnelle jetzt nur ein Foto online gefunden, aber das spricht schon für sich. 8)

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 4. Feb 2018, 19:30
von lord waldemoor
ja birkenstämme sind schön, schmecken auch gut, sry ot, aber ich konnt nicht anders

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 4. Feb 2018, 19:37
von Henki
:D Du hast dir gerade einen Auftrag für's nächste Treffen hier eingefangen und damit auch die Verpflichtung, teilzunehmen. ;D

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 4. Feb 2018, 20:12
von Quendula
:D

*stimmt dem zu*



Die Chris Lane schaut cool aus!

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 4. Feb 2018, 21:54
von zwerggarten
Hausgeist hat geschrieben: 4. Feb 2018, 19:17... ein Foto ...


:o :o :D :o *habenmuss* :P

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 2. Apr 2018, 21:54
von Henki
Heute sind bei der Teilung von Luzula sylvatica 'Taggart's Cream' so viele Teilstücke angefallen, dass ich kurzerhand entschieden habe, es mit zwei größeren Gruppen im Birkenhain zu versuchen. Wo ich dann schonmal dabei war, habe ich dann auch noch Sesleria autumnalis geteilt und in einem größeren Streifen gesetzt. Von beiden Gräsern sind es jetzt jeweils 43 Teilstücke geworden, wenn ich mich nicht verzählt habe. Dazu kamen sieben Polystichum setiferum. In den hinteren Töpfen stehen bereits einige der schon im Herbst gekauften Hakonechloa bereit, vor einige Ophiopogon. Für die noch freien Flächen denke ich im Moment an Bergenia, vielleicht kommen aber auch noch einige Erica carnea dazu.

Bild

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 2. Apr 2018, 22:05
von Ruby
HG, toll, soviel Platz habe ich leider nicht ;)

Du hast mich mit den Birken angefixt, hier zieht demnächst eine ‚Forrest´s Blush‘ ein ;)

Dann ist Schluss mit Birken :-X

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 2. Apr 2018, 22:32
von Henki
Gute Wahl. ;) Meine ist sogar auf dem Foto drauf, allerdings nur zu erahnen in der hintersten Reihe der Sesleria autumnalis. Bei der ist dummerweise der Hauptrieb abgestorben, warum auch immer. Nun darf sie aus den Seitenästen direkt mehrstämmig treiben. Ich hoffe, sie rappelt sich.

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 2. Apr 2018, 22:34
von Natternkopf
Das ist ein guter, ebener Platz #382 geworden um ein Zelt aufzuschlagen. ;)

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 3. Apr 2018, 07:27
von Staudo
Hausgeist hat geschrieben: 2. Apr 2018, 21:54Von beiden Gräsern sind es jetzt jeweils 43 Teilstücke geworden, wenn ich mich nicht verzählt habe.


Könntest Du das bitte noch einmal nachzählen?

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 3. Apr 2018, 07:49
von Mrs.Alchemilla
Staudo hat Recht, da muss man schon genau sein... 8)

Sag mal, wie lange stand die Sesleria bei dir ungeteilt? Ich werde meine dies Jahr auch teilen (nachher...). Nach ca. 5 Jahren im Beet fängt sie an von innen zu verkahlen.

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 3. Apr 2018, 09:38
von Mümmel
Hausgeist hat geschrieben: 2. Apr 2018, 22:32
Gute Wahl. ;) Meine ist sogar auf dem Foto drauf, allerdings nur zu erahnen in der hintersten Reihe der Sesleria autumnalis. Bei der ist dummerweise der Hauptrieb abgestorben, warum auch immer. Nun darf sie aus den Seitenästen direkt mehrstämmig treiben. Ich hoffe, sie rappelt sich.

Im Jahr nach Pflanzung?
Meine 'Silver Shadows' war nur in der unteren Hälfte ausgetrieben. Erst habe ich es mit Wasser und entfernen einzelner Blätter probiert. Als wir Ende Mai in den Urlaub gefahren sind, habe ich vorher die Hälfte der Krone ausgelichtet. Dann hat sie noch einen ordentlichen Austrieb bis ganz oben produziert.
Meine Vermutung wäre zu wenig Wurzelmasse.

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Verfasst: 3. Apr 2018, 10:03
von Henki
M hat geschrieben: 3. Apr 2018, 09:38
Im Jahr nach Pflanzung? [...] Meine Vermutung wäre zu wenig Wurzelmasse.
[/quote]

Nein, erst im zweiten Standjahr. Die Vermutung mit der Wurzelmasse ist naheliegend. Ich kam sie mit einem sehr kleinen Wurzelballen geliefert, reklamierte deswegen sogar noch und bekam eine Anwachsgarantie. Nun ja, angewachsen ist sie... ::)

Mrs hat geschrieben: 3. Apr 2018, 07:49
Sag mal, wie lange stand die Sesleria bei dir ungeteilt? Ich werde meine dies Jahr auch teilen (nachher...). Nach ca. 5 Jahren im Beet fängt sie an von innen zu verkahlen.


Gepflanzt habe ich sie im Herbst 2014, als ich das große Herbstbeet neu angelegt habe. Wichtig, um sie halbwegs in Form zu halten, ist der Igelschnitt um Frühjahr, wie mir scheint (bei Sandfrauchen abgeschaut). ;) Hier wurden nun trotzdem einige Exemplare schütter - beim Teilen sah es aus, als wäre da ein Pilz im Spiel, bei einigen war eine Menge Myzel zwischen dien Pflanzen. ??? Mal sehen, wie sie jetzt nach Teilung weiterwachsen.

[quote author=Staudo link=topic=54409.msg3059032#msg3059032 date=1522733252]
Könntest Du das bitte noch einmal nachzählen?


Vergrößere dir das Bild am Rechner ein wenig und zähle nach. Am besten mit einem Edding immer einen Punkt auf das Büschel machen, das du schon gezählt hast. :)