News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017 (Gelesen 176836 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1174
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Kranich » Antwort #375 am:

:DDanke
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Chica » Antwort #376 am:

Am Mittwoch sollte die dritte Auflage der Tagfalter hier sein. :D
:D Ich denke das ist eine gute Entscheidung, das perfekte Buch zur Tagfalterbestimmung zu einem moderaten Preis, am Ende noch die Raupenfutterpflanzen. Es ist mein wichtigstes Handwerkszeug.
Diesen durchstrahlte die tiefstehende Abendsonne:Bild
Coenonympha pamphilus ;).
Schmetterlinge sind nicht so einfach zu fotografieren, aber einfacher als Bienen und Hummeln, finde ich.
Das hast Du bei mir abgeschrieben :o.
schmetterlinge fotografieren ist wie solitäre hautflügler knipsen: die hölle! :P ;)
Das finde ich überhaupt nicht, Bienen und Wespen fotografieren fällt mir sehr viel schwerer. Die Tiere sind für gewöhnlich nur einen Bruchteil so groß wie Schmetterlinge, da braucht man normalerweise ein Teleobjektiv. Außerdem haben sie einen entscheidenden Nachteil, sie halten niemals still. Schmetterlinge saugen für gewöhnlich ganz genüßlich und entspannt Nektar, das wirst Du bei einer Wildbiene nicht erleben :-\.
Da haben wir exakt die gleiche Erfahrung 8).
pearl hat geschrieben:Mein Frühjahrs-Lieblingsschmetterling ist der Zitronenfalter. Überraschend ihn im Hochsommer hier zu sehen.
Überhaupt nicht überraschend! Zitronenfalter sind die Tagfalter mit der längsten Lebenszeit als Imago, fast ein Jahr :o. Sie überwintern mit eingepumptem Frostschutz im Laubmull, um im Frühjahr als einer der ersten zu erscheinen. In meiner Monitoringliste fehlen sie exakt vom 07.06.- 25.06.2016; da entwickeln sie sich auf meinem Faulbaum und Kreuzdorn vom Ei über die Raupe zur Puppe, um dann wieder als Imago zu erscheinen, am 23.07.2016 z. B. mit einer Anzahl von mehr als 10 ;). Klugscheißermodus aus :-*
blubu hat geschrieben:Segelfalter-ungewöhnlich für Nordsachsen
Super, den solltest Du im Rahmen des Tagfaltermonitorings melden, der steht in der aktuellen Roten Liste deutschlandweit mit 3- gefährdet.
solosunny hat geschrieben:
claire hat geschrieben:Link entfernt!1[/b]2699505#msg2699505 date=1470669888]Kleiner Wiesenvogel[/s]
ne das ist was besseres, ein rotbraunes Ochsenauge, Minola thitonus Rote Liste 3 in Deutschland
Ja solosunny :D, es ist ein Mädchen, nach der aktuellen Roten Liste, der von 2011 als nicht mehr gefährdet eingestuft. Hier bei mir ist es eine der Arten mit Anzahl 10+ seit Wochen :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Chica » Antwort #377 am:

Kleiner EisvogelBild
Toll claire, den hatte ich hier noch nie.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Conni

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Conni » Antwort #378 am:

Coenonympha pamphilus ;).
Danke, Chica! :) Ab Mittwoch such ich selbst. ;)
blubu
Beiträge: 799
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

blubu » Antwort #379 am:

Super, den solltest Du im Rahmen des Tagfaltermonitorings melden, der steht in der aktuellen Roten Liste deutschlandweit mit 3- gefährdet.
Hab ich schon.
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Chica » Antwort #380 am:

Segelfalter-ungewöhnlich für Nordsachsen
Ist mir erst jetzt richtig klar geworden ::). Du wohnst ja vermutlich gleich bei mir nebenan :D. Wenn es der Nordosten Sachsens ist dann gehören Segelfalter sicher dahin, schau da. Das Bundesland Sachsen hat da diese wunderbare Seite :D. Das Vorkommen von Iphiclides podalirius hat sich in den letzten Jahren von 2- stark gefährdet auf 3- gefährdet nach der Roten Liste verbessert. Hier in der Tagebaufolgelandschaft sind sie fast häufiger als Schwalbenschwänze ;), bei mir auf alle Fälle.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
blubu
Beiträge: 799
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

blubu » Antwort #381 am:

Es war meine erste Beobachtung eines Segelfalters. Auf der Karte ist auch keine Beobachtung für Torgau eingetragen.Schwalbenschwänze sieht man hier jedenfalls öfter.
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Chica » Antwort #382 am:

Oh, na das ist ja dann auch eher der Nordwesten des Freistaates. Umso schöner, dass dort auch schon Segelfalter fliegen :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Henki

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Henki » Antwort #383 am:

Papilio machaon gibt es hier auch! :D Okay, er ist noch nicht ganz fertig. :-\ ;D
Dateianhänge
2016-08-10 Schmetterling Papilio machaon.jpg
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Thüringer » Antwort #384 am:

In unserer hiesigen Tageszeitung war kürzlich zu lesen, dass u.a. die Population des Perlmuttfalters bedroht sei. Könnt Ihr dies auch beobachten? Ich nicht, zumindest in unserem Garten nicht, wo sie schon lange und immer noch zahlreich vertreten sind.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

zwerggarten » Antwort #385 am:

Am Mittwoch sollte die dritte Auflage der Tagfalter hier sein. :D
:D Ich denke das ist eine gute Entscheidung, das perfekte Buch zur Tagfalterbestimmung zu einem moderaten Preis, am Ende noch die Raupenfutterpflanzen. Es ist mein wichtigstes Handwerkszeug. ...
von welchem buch spricht conni, von welchem du? :-\mindestens der vollständige titel, ein verfassi und der verlag könnten ggf. etwas hilfreich sein?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Conni

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Conni » Antwort #386 am:

Von diesem. Chica hatte hier vor ein paar Tagen schon mal einen Link dazu gesetzt, der mich dazu brachte, das Buch zu bestellen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

zwerggarten » Antwort #387 am:

danke! :)ich hatte tagelang zurückgelesen und auch die suche bemüht, aber da waren noch andere bücher (ute evers und so)...kein moos-link? ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Conni

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Conni » Antwort #388 am:

Habs versucht und nicht hingekriegt - bin grad zu müde und zu weißhaarig dafür. ;)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Ulrich » Antwort #389 am:

Heute beim Spaziergang habe ich dieses Nest von Raupen des Tagpfauenauges gesehen. 3-4 Brennesseln, über und über voll mit den Tieren.
Dateianhänge
01uju.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Antworten