News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

mein Garten-Umbau (Gelesen 139224 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3490
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #375 am:

:)
Dateianhänge
P1170418.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3490
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #376 am:

Salvia argentea - stammt ursprünglich noch aus dem alten Schrebergarten von Julian "Agarökonom" ;-)
Dateianhänge
P1170399.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: mein Garten-Umbau

Quendula » Antwort #377 am:

Eckhard hat geschrieben: 8. Jun 2020, 16:44
:)


Schön :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Acontraluz
Beiträge: 2550
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: mein Garten-Umbau

Acontraluz » Antwort #378 am:

Eckhard, dein Garten ist traumhaft schön! Danke für die Einblicke
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3490
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #379 am:

Delphinium grandiflorum, Samenmitbringsel aus der Mongolei:
Dateianhänge
P1170573.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3490
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #380 am:

mit Geranium "Partricia" vorne.
Dateianhänge
P1170564.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3490
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #381 am:

Blick über Euphorbia seguieriana
Dateianhänge
P1170562.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3490
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #382 am:

Die Cynara bewacht den Sitzplatz!
Dateianhänge
P1170454.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3490
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #383 am:

nochmal Cardonen plus Königskerzen, Zanthedeschia
Dateianhänge
P1170467.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: mein Garten-Umbau

cydora » Antwort #384 am:

Eckhard hat geschrieben: 14. Jun 2020, 19:24
Blick über Euphorbia seguieriana

Herrlich! Was ist das Rote im Hintergrund? Mohn?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3490
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #385 am:

Ja genau, Mohn + v.a. Dahlie Bishop of Llandaf.
Gartenekstase!
Hausgeist

Re: mein Garten-Umbau

Hausgeist » Antwort #386 am:

Eckhard hat geschrieben: 14. Jun 2020, 19:25
Die Cynara bewacht den Sitzplatz!


:D Das ist doch mal ein Ziel! ;D
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: mein Garten-Umbau

Nova Liz † » Antwort #387 am:

Wunderschön ,Eckard. :D
Da kann man sich gar nicht sattsehen.
Benutzeravatar
Bock-Gärtner
Beiträge: 337
Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima

Re: mein Garten-Umbau

Bock-Gärtner » Antwort #388 am:

Um was für eine Cynara handelt es sich?
Steht die immer so schön kompakt?
"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3490
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #389 am:

Cynara cardunculus, ein im Blütenstand besonders gut verzweigter Stamm von Great Dixter. Später die Blütenstände unterstützt man besser mir stabilen Stäben. Nach der Blüte im Spätsommer sehen die Pflanzen nicht mehr so akkurat aus.
Gartenekstase!
Antworten