News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildtulpen ab 2019 (Gelesen 26667 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20899
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wildtulpen ab 2019

Gartenplaner » Antwort #375 am:

Vielleicht gibt’s einen Rhythmus wie bei den amerikanischen Zikaden - nur alle 17 Jahre Samenansatz 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Wildtulpen ab 2019

michaelbasso » Antwort #376 am:

wer weiß? die leben ja immerhin auch unterirdisch, wie die Zikaden ;D
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Wildtulpen ab 2019

Blush » Antwort #377 am:

;)
Ich werde hier morgen mal nachsehen, von weitem habe ich keine Knubbel erspäht. Sofern etwas dran ist, kannst Du die Samen haben, Michael.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Wildtulpen ab 2019

Blush » Antwort #378 am:

Keinerlei Samenansatz, leider.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28163
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildtulpen ab 2019

Mediterraneus » Antwort #379 am:

Der Spessart ist hintendran, T. sprengerii erst heute :D
Ich wage es nicht, sie irgendwie zu stören. Wirkt!
Dateianhänge
IMG_20230528_194418.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
polluxverde
Beiträge: 4933
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Wildtulpen ab 2019

polluxverde » Antwort #380 am:

Bild.

Wildtulpen in wilder Umgebung. T. tarda.
Dateianhänge
20240407_163814.jpg
Rus amato silvasque
Hans-Herbert
Beiträge: 2115
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Wildtulpen ab 2019

Hans-Herbert » Antwort #381 am:

Blüht schon seit einer Woche : Tulipa clusiana.
Dateianhänge
Clusiana.jpg
Hans-Herbert
Beiträge: 2115
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Wildtulpen ab 2019

Hans-Herbert » Antwort #382 am:

Auch Clusiana ?!
Dateianhänge
RoteClu.jpg
Hans-Herbert
Beiträge: 2115
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Wildtulpen ab 2019

Hans-Herbert » Antwort #383 am:

Es könnte eine Lilac Wonder sein ?!
Dateianhänge
Lilacwonder.jpg
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Wildtulpen ab 2019

LissArd » Antwort #384 am:

Kann das hier T. orphanidea flava sein? Das stand auf der Packung, aber ich hatte sie mir viel zarter gefärbt vorgestellt. Sie ist sehr zierlich und filigran, vielleicht 15-20 cm hoch.
Dateianhänge
IMG_1248.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Wildtulpen ab 2019

LissArd » Antwort #385 am:

So sah das auf der Verpackung aus… deshalb hatte ich mir so zartnickende Blütenköpfe vorgestellt
Dateianhänge
IMG_8301.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1499
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Wildtulpen ab 2019

Immer-grün » Antwort #386 am:

Vielleicht hilft der Blick ins Innere LissArd. ( Ich kenne sie auch nur anmutig nickend.)
Dateianhänge
IMG_2721.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1499
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Wildtulpen ab 2019

Immer-grün » Antwort #387 am:

Puh, Ausgang gefunden.;) ( Little Princess.)
(Lilac Wonder? ist Lilac Wonder @Hans-Herbert.)
Dateianhänge
IMG_2735.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4419
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildtulpen ab 2019

Kasbek » Antwort #388 am:

LissArd hat geschrieben: 17. Apr 2024, 10:35
So sah das auf der Verpackung aus… deshalb hatte ich mir so zartnickende Blütenköpfe vorgestellt


Nickende Knospen gibt es bei etlichen Tulpen, nickende gesunde vollerblühte Blüten sind mir aber von keiner Tulpe aus dem orphanidea-Aggregat bekannt. (Gakeliger Wuchs, mechanische Beschädigungen etc. können natürlich immer zu solchen Erscheinungen führen.)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Wildtulpen ab 2019

LissArd » Antwort #389 am:

Kasbek hat geschrieben: 17. Apr 2024, 13:43
LissArd hat geschrieben: 17. Apr 2024, 10:35
So sah das auf der Verpackung aus… deshalb hatte ich mir so zartnickende Blütenköpfe vorgestellt


Nickende Knospen gibt es bei etlichen Tulpen, nickende gesunde vollerblühte Blüten sind mir aber von keiner Tulpe aus dem orphanidea-Aggregat bekannt. (Gakeliger Wuchs, mechanische Beschädigungen etc. können natürlich immer zu solchen Erscheinungen führen.)
Dann sollte ich mich also eher freuen als grämen, dass sie so aufrecht stehen? Ich werde jedenfalls nochmal ins Innere schauen, ob sie da nach “orphanidea” aussehen. Auf mich wirken sie jefenfalls eher wie Clusiana-Tulpen
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Antworten