Seite 26 von 27

Re: Was blüht im März 2024

Verfasst: 1. Apr 2024, 12:07
von Antida
lerchenzorn, das Foto mit den Anemonen ist wunderschön!
Sind die weißen Blütenrispen im Hintergrund Hyazinthen?

Re: Was blüht im März 2024

Verfasst: 1. Apr 2024, 17:31
von lerchenzorn
Ja, das sind die weißen wilden von Partisanengärtner. Ganz unverwüstlich und immer zuverlässig schön. Ich warte darauf, dass die blau blühenden Geschwister, die pearl mir gegeben hat, heranwachsen, damit ich beide in einer anderen Ecke miteinander kombinieren kann. Es sind ganz fantastische Pflanzen.

Re: Was blüht im März 2024

Verfasst: 1. Apr 2024, 17:40
von Anke02
Diese weißen sind mir im Hintergrund auch aufgefallen. Schön! :D

Re: Was blüht im März 2024

Verfasst: 2. Apr 2024, 09:07
von Antida
Danke, lerchenzorn!
Es ist sehr befriedigend, wenn solche Schätze unverwüstlich sind und zuverlässig schön blühen, ohne großes Tantam.

Re: Was blüht im März 2024

Verfasst: 2. Apr 2024, 17:25
von pearl
Buddelk hat geschrieben: 30. Mär 2024, 17:24
Bild
:)

.
:D und das Gras ist welches? Festuca ...

Re: Was blüht im März 2024

Verfasst: 2. Apr 2024, 17:27
von pearl
riegelrot hat geschrieben: 31. Mär 2024, 20:00
Chaenomeles Bonsai.
Bild

:D tolles Rot, tolle gefüllte Sorte, welche? :D

Re: Was blüht im März 2024

Verfasst: 4. Apr 2024, 10:52
von farn
darf ich mal kurz zur kerrie nachfragen, wie schlimm das mit den ausläufern wirklich ist?
wg. insektenfreundlichkeite tendiere ich eher zu den ungefüllten, aber die laufen angeglich viel mehr als die gefüllten. welche erfahrungen habt ihr ?

Re: Was blüht im März 2024

Verfasst: 4. Apr 2024, 18:29
von AndreasR
Der Ausbreitungsdrang ist nicht so stark wie bei Brombeeren, Bambus und Co., aber wenn man sie lässt, kann das Gestrüpp im Laufe der Jahre durchaus zwei, drei Meter oder mehr im Durchmesser erreichen. In den letzten Jahren hat allerdings ein Pilz den Ranunkelsträuchern massiv zugesetzt, meine ehemals großen Dickichte sind bis auf kleine Reste verschwunden. Dieses Jahr sieht sie besser aus, womöglich haben die reichlichen Regenfälle zu einer kleinen Erholung beigetragen.

Re: Was blüht im März 2024

Verfasst: 4. Apr 2024, 19:45
von Krokosmian
Die Frage hatte ich jetzt so verstanden, ob jemand einen Vergleich bzgl. Ausbreitung gefüllte/ungefüllte Kerrie anstellen kann. Wenn nicht, dann täte mich das jedenfalls dennoch interessieren, da mir die Einfache (`Golden Guinea´, oder so) auch gefallen würde. Noch ist Platz vorhanden... Würde sie wie die Gefülte wachsen, wäre es kein Problem, aber was mit mehr Bewegungsdrang, bräuchte ich dann doch eher weniger.

Re: Was blüht im März 2024

Verfasst: 4. Apr 2024, 20:32
von Buddelkönigin
Bild
Nun blühende Herzchen in Weiß! :-*

Re: Was blüht im März 2024

Verfasst: 4. Apr 2024, 20:34
von Buddelkönigin
Bild
Epimedium 'Fronleiten' beginnt nun, flächig zu blühen. :D

Re: Was blüht im März 2024

Verfasst: 4. Apr 2024, 21:22
von lerchenzorn
Wir sind schon im April angekommen. ;)

Was blüht im April 2024

Re: Was blüht im März 2024

Verfasst: 4. Apr 2024, 23:37
von Buddelkönigin
Uuuuupppsss.... ;D ;D ;D

Re: Was blüht im März 2024

Verfasst: 5. Apr 2024, 05:25
von lerchenzorn
Es sind aber auch hier im Märzfaden sehr schöne Bilder. :) Die tanzenden Elfen um den Strauch gefallen mir besonders.

Re: Was blüht im März 2024

Verfasst: 5. Apr 2024, 08:01
von Norna
Krokosmian hat geschrieben: 4. Apr 2024, 19:45
Die Frage hatte ich jetzt so verstanden, ob jemand einen Vergleich bzgl. Ausbreitung gefüllte/ungefüllte Kerrie anstellen kann. Wenn nicht, dann täte mich das jedenfalls dennoch interessieren, da mir die Einfache (`Golden Guinea´, oder so) auch gefallen würde. Noch ist Platz vorhanden... Würde sie wie die Gefülte wachsen, wäre es kein Problem, aber was mit mehr Bewegungsdrang, bräuchte ich dann doch eher weniger.


´Golden Guinea´ hatte in meinem Garten auf schwerem Boden keinerlei Ausläufer gebildet und war wesentlich anfälliger für Trockenschäden als die gefüllte Kerria, die hier mäßig Ausläufer machte. Ob ´Golden Guinea´derzeit überhaupt noch vital ist, kann ich nicht sicher sagen, die gefüllte Form scheint sich nach 1054 mm Niederschlag im letzten und bereits über 250 in diesem Jahr wieder zu erholen, wie bei Andreas auch. Beide wachsen im selben Beet, ´Golden Guinea´allerdings sonniger als die gefüllte, die recht schattig steht.