News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Asarum + Aristolochia (Gelesen 75790 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Asarum + Aristolochia
viele Aristolochia sind selbsteril, evtl. ist die vorweiblichkeit das befruchtungshindernis. die vom boga bonn haben da offenbar auch ihre probleme. vielleicht kann ich meine russische quelle nochmal anzapfen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6811
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Asarum + Aristolochia
Hier ist diese wunderschöne Aristolochia in einem ziemlich aktuellen Katalog gelistet. Vielleicht gibt's ja auch eine Bestellmöglichkeit, allerdings reichen meine Russischkenntnisse dafür nicht (mehr).
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Asarum + Aristolochia
unbekanntes Asarum mit großen blüten, völlig unproblematisch, jede blüte eine samenkapsel, aber vermehrungstechnisch ein richtiges miststück
. samen keimt in massen ohne probleme aber einmal ein bisschen zuviel gegossen + schwupps sind alle hin...
. im garten habe ich auch noch nie einen sämling gesichtet. derzeit stehen in einem aussaattopf noch 3 sämlinge von ehemals...100??


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Asarum + Aristolochia
Aristolochia lutea, ein mitbringsel von axel aus italien. bisher problemlos im freien. es erscheinen zwar viele kreisförmig angeordnete austriebe, aber ein wucherer wie Aristolochia clematitis ist sie nicht. alle triebe entspringen einer knolle.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Asarum + Aristolochia
totgeglaubte leben länger
...meine Asarum maximum waren 2012 fast alle erfroren. dachte schon das war's. sie haben sich aber aus den speicherwurzeln neu aufgebaut + heuer blühen von ~6 stöcken wieder 2 pflanzen. vielleicht klappt das mit samen heuer.

- Dateianhänge
-
- IMG_2679_eAsarum_maximum.jpg
- (52.81 KiB) 233-mal heruntergeladen
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Asarum + Aristolochia
Hattest Du sie ausgepflanzt, knorbs?
Re:Asarum + Aristolochia
ja, Asarum maximum sind seit jahren draussen. ich hatte mal überlegt sie einzutopfen, damit sie mal ordentlich zulegen können, da ihnen die schnecken sehr zusetzten. aber das mit den schnecken ist kein problem mehr, gibt ja mittel.
habe zwar jetzt anstelle der nacktschleimer massenhaft weinbergschnecken, aber die scheinen nicht so schlimm an pflanzen zu gehen wie die nackten verwandten. die maximum haben auch im garten kräftig zugelegt. der stock auf dem blütenfoto hat mehrere blüten, nur unfotogen in andere richtungen zeigend.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Aristolochia rotunda
Jetzt habe ich ein Pflanzenrätsel.Meine Tante hat diese Pflanze in Südfrankreich gesehen und möchte sehr gerne wissen, was das ist.Am Wegesrand, eher feuchteres Milieu. Oder frisch. Frisch-feucht, so.Blüte erinnert mich an Arum, aber das Blatt eher nicht... Ich habe gestern Abend ziemlich lange gesucht, aber ohne Ergebnis.Jemand eine Idee?
Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten
Aristolochia. Aber welche Art, vielleicht A. paucinervis?
Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten
Jesusmariajosef, ich weiß ja, daß ihr schnell seid, aber soooo schnell !Großartig, vielen Dank.Gebe ich sofort weiter.
Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten
Ah gut, Art unklar, hast du nachgetragen.Macht aber nichts. Damit können wir schon mal weiter forschen, Hauptsache man hat schon mal eine konkrete Richtung. Falls ich fündig werde, trage ich es nach. (Sofern es eindeutig ist.)Nochmals danke !
Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten
Nachtrag: Also ich finde das sieht ziemlich aus wie Aristolochia Rotunda.Wenn kein Widerspruch kommt, gebe ich das so weiter.
Re:Asarum + Aristolochia
ich hätte auch gesagt dass es sich um Aristolochia rotunda handelt. bei mir blühen auch gerade 2 pflanzen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Asarum + Aristolochia
Aristolochia rotunda aus dem mittelmeerraum hält sich seit jahren hier im garten, sowohl im schatten als auch in sonnigen bereich. am sonnigen platz bleibt sie niedrig + kompakt.[td][galerie pid=111194]Aristolochia rotunda[/galerie][/td][td][galerie pid=111193]Aristolochia rotunda[/galerie][/td]
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe