News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 659538 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
distel
Re: Phloxgarten IV - 2016
Gut, dass ich gestern einige Bilder gemacht habe....heute hängt die ganze Schönheit wieder im Dauerregen.

- zwerggarten
- Beiträge: 21174
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxgarten IV - 2016
ja, das ist eine meiner schwächen.@zwerggarten, tätigst Du häufiger Mitleideskäufe in Gärtnereien?![]()
danke, dann passt es ja gut, dass ich mir 'zoluschka' aus illertissen mitbringen lasse.'Siegessäule' ist aber wirklich eine schöne Sorte. Setz mal eine pastelllila Sorte dazu, das sieht gut aus.
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Phloxgarten IV - 2016
Wenn Deine Topfparade sich verringert hat, würde ich'William Ramsay' ausgraben, die Wurzeln auswaschen, etwas einkürzen und ein Substrat mischen aus der Hälfte Gartenboden und der andere Hälfte Lehm/hochwertiger Beutelerde - was immer Du zur Verfügung hast. Den Tpf genügend groß wählen, dass der Phlox im Zweifelsfall auch anderthalb bis zwei Jahre darin stehen kann. Ganz konsequent gebe ich jetzt wieder ein Teelöffelchen (Menge je nach der Bedürftigkeit der Pflanze) Mykoaktiv oder ähnlich unten hinein. Es scheint den Pflanzen sehr gut zu tun.Danke!Mir würde die Wahl zwischen 'Taina' und 'Tschernomor' schwer fallen. 'Tschernomor' blüht gerade mit drei Blütchen im Topf - schön dunkelblauviolett sind sie. @Leana, 'William Ramsay' kommt nicht in die Gänge hier, nachdem er im ersten Jahr so toll war.
-
Inken
Re: Phloxgarten IV - 2016
Danke für die Hilfe, Guda! Mir liegt viel an 'William Ramsay', die Farbe ist sehr gut, und eine Lemoine-Züchtung ist es obendrein.


Wenn Deine Topfparade sich verringert hat, ...
Re: Phloxgarten IV - 2016
Üppig, üppig -distel...und querbeet....
Re: Phloxgarten IV - 2016
Wo es früher anfängt, muss es auch früher beendet seinDas finde ich auchDas sieht ohnehin schon viel zu gut aus.![]()
hier ist ziemlich viel schon durch mit der Blüte, leider.
- zwerggarten
- Beiträge: 21174
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxgarten IV - 2016
ein nachtrag: die wundersame vermehrung von phlox 
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Phloxgarten IV - 2016
Interessehalber, wie machst Du das, Inken?Ein Traum, Bellis!'Anne' noch ein wenig kopflastig.Ich liebe diesen Phlox. Drei Exemplare sind auf zwei Gärten verteilt.
-
teasing georgia
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re: Phloxgarten IV - 2016
Blommorvan, danke für das Elfenfoto ! :DMeine war fast weg und nach dem Umpflanzen berappelt sie sich zum Glück gerade wieder, hat eine einzige blühende Dolde. Caira, mein Eis und Heiß macht diese Farbspielchen auch seit Jahren !Flare

Re: Phloxgarten IV - 2016
Guda, dieser 'Le Mahdi' stammt von Gaissmayer.Das sind wieder zwei Farben, die sich nicht miteinander vergleichen lassen. 'Hampton Court' fand ich in Blüte sehr schön. Mit 'Le Mahdi' habe ich ab und zu den Kompost bereichert, sie waren alle heller als 'Hampton C.' Aber im Vergleich zu H.C. sticht er meilenweit hervor. Solltest Du den echten bekommen haben, Ruby? Und woher, bitte?@ Floksin, danke für die BilderDiese Phloxe sind beide sehr schön!Heute habe ich 'Le Mahdi' und 'Hampton Court' auch in einem weißen Schälchen fotografiert. Das hat die Farbe ganz gut getroffen. Die Blüten sind bei beiden Pflanzen 3 cm.'Le Mahdi' ist oben, 'Hampton Court' unten welcher um eine Nuance heller als LM ist.
Danke für die wunderschönen Phloxbilder
Re: Phloxgarten IV - 2016
Distel, deine Phloxbeete sind einfach wunderschön, ich schaue mir die Bilder sehr gerne an


