News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 961885 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
:o
Was für ein Feuerwerk! Eines schöner als das andere! :D
Was für ein Feuerwerk! Eines schöner als das andere! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Anke02 hat geschrieben: ↑28. Okt 2018, 11:22
:o
Was für ein Feuerwerk! Eines schöner als das andere! :D
dar ich mich dieser sonntäglichen Bewertung anschließen ;)
hübsche Cyc's allemal :)
Danke Anke
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Hausgeist hat geschrieben: ↑28. Okt 2018, 11:08
Ich habe mal geguckt, was hier jetzt so alles aus den Stauden auftaucht.
Bei dieser Vielfalt deiner Sämlinge und der Pflanzen gibt es bestimmt sehr viel Varianten. Wunderschön
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
A propos Samentausch: Bei mir sind im Spätwinter sämtliche Samenkapseln beim Kahlfrost erfroren, Samen habe ich dieses Jahr null :-\ Zum Glück sind aber einige der letztjährigen Sämlinge wieder aufgetaucht. Bei einem silbernen coum, das ca. 30 Sämlinge drumherum hatte so 3 Stück ::) Ich hoffe auf einen anderen Winter !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
leben vergeht,leben entsteht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
@Irm
Ich produziere im Herbst extra Laubfall über den Cyclamen. Seitdem habe ich keine nennenswerten. Ausfälle mehr.
Ich produziere im Herbst extra Laubfall über den Cyclamen. Seitdem habe ich keine nennenswerten. Ausfälle mehr.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
oile hat geschrieben: ↑28. Okt 2018, 13:24
@Irm
Ich produziere im Herbst extra Laubfall über den Cyclamen. Seitdem habe ich keine nennenswerten. Ausfälle mehr.
Ich hole auch immer Buchenlaub aus dem Wald und streue es über die Cyclamen. Ich denke auch das sie nach ein paar Tagen durch ihr aussehen danke sagen. Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein, egal wenn ich morgen wieder im Garten bin bekommen sie eine Portion.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
oile hat geschrieben: ↑28. Okt 2018, 13:24
@Irm
Ich produziere im Herbst extra Laubfall über den Cyclamen. Seitdem habe ich keine nennenswerten. Ausfälle mehr.
Ich hatte ja nicht nur Laub über den Cyclamen, sondern auch jede Menge Tannenäste. Aber in meinem Garten pfeift halt der Ostwind ungebremst durch :-\ :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Hier kommt das Laub der Ahornhecke wieder drüber, sobald es fällt...
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
APO1 hat geschrieben: ↑28. Okt 2018, 12:12
Bei dieser Vielfalt deiner Sämlinge und der Pflanzen gibt es bestimmt sehr viel Varianten.
Die meisten Varianten stehen in anderen Gärten, das meiste Saatgut bekam ich geschenkt. ;)
Ich hätte übrigens noch ein paar Bilder meiner letzten Saatgutbestellung bei Jan. Bzw. von dem, was daraus wurde.
'No name' war kürzlich schonmal Thema hier? Das wäre dann dieses Töpfchen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
'Extreme dark purple' mit recht derb wirkendem Laub.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Cyclamen hederifolium 'Silver Arrow Leaf' white fl.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Hausgeist hat geschrieben: ↑28. Okt 2018, 14:05APO1 hat geschrieben: ↑28. Okt 2018, 12:12
Bei dieser Vielfalt deiner Sämlinge und der Pflanzen gibt es bestimmt sehr viel Varianten.
Die meisten Varianten stehen in anderen Gärten, das meiste Saatgut bekam ich geschenkt. ;)
Ich hätte übrigens noch ein paar Bilder meiner letzten Saatgutbestellung bei Jan. Bzw. von dem, was daraus wurde.
'No name' war kürzlich schonmal Thema hier? Das wäre dann dieses Töpfchen.
Sind da ein paar Sämlinge zusammen drin?
Ich sehe ein 'Silver Shield'/'Tilebarn Shirley', ein gelbliches Blatt unten rechts, eins ohne silbrige Mitte links?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela