News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 637927 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #3780 am:

Danke! :D Mir würde die Wahl zwischen 'Taina' und 'Tschernomor' schwer fallen. 'Tschernomor' blüht gerade mit drei Blütchen im Topf - schön dunkelblauviolett sind sie. @Leana, 'William Ramsay' kommt nicht in die Gänge hier, nachdem er im ersten Jahr so toll war. :-\
Wenn Deine Topfparade sich verringert hat, würde ich'William Ramsay' ausgraben, die Wurzeln auswaschen, etwas einkürzen und ein Substrat mischen aus der Hälfte Gartenboden und der andere Hälfte Lehm/hochwertiger Beutelerde - was immer Du zur Verfügung hast. Den Tpf genügend groß wählen, dass der Phlox im Zweifelsfall auch anderthalb bis zwei Jahre darin stehen kann. Ganz konsequent gebe ich jetzt wieder ein Teelöffelchen (Menge je nach der Bedürftigkeit der Pflanze) Mykoaktiv oder ähnlich unten hinein. Es scheint den Pflanzen sehr gut zu tun.
Guda, danke, dass du es hier erwähnst, ich glaube das Mykoaktiv war hier schon vor einiger Zeit ein Thema. Ich muss mir das unbedingt für nächstes Jahr notieren. Gaganow erwähnte auch Borax. Muss nochmal genau nachlesen und auch den Borax-Thread noch einmal genau studieren.'William Ramsay' ist neu und ist kurz vorm Aufblühen, bin schon sehr gespannt :D
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #3781 am:

Passend zu den Temperaturschwankungen etc. sah mein gerade aufgeblühter 'Fliederball' gestern so aus ::)Bild
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #3782 am:

Und wüsste ich es nicht besser, dass das 'Violetta Gloriosa' ist käme ich ins Grübeln ::) Was ich eh schon häufig mache weil die Etiketten verschwunden sind ;DBild
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #3783 am:

'Spätsommer' ist aufgeblüht Bildund 'Apfelblüte' :DBild
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #3784 am:

Diesen hier muss ich euch einfach noch einmal zeigen, dieser Phlox hebt für mich die Stimmung ;)'Ksenija', da muss noch ein zweites und drittes Exemplar her ;)Bild
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #3785 am:

'Molodost' oder 'Miss Olga'? Der zweite ist schon verblüht, leider.Nachdem ich bald wieder zu Sarastro fahre wird das Rätsel bald gelöst sein ;)Bild
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #3786 am:

'Kleiner Augenstern'Bild
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #3787 am:

Gut, dass ich gestern einige Bilder gemacht habe....heute hängt die ganze Schönheit wieder im Dauerregen. :-\ :-X
Hier ist es heute nicht besser, entweder regnet es (minimal) oder es stürmt - und kalt ist es geworden, pfui!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #3788 am:

Und wüsste ich es nicht besser, dass das 'Violetta Gloriosa' ist käme ich ins Grübeln ::) Was ich eh schon häufig mache weil die Etiketten verschwunden sind ;DBild
Bei anderer Witterung ist er sicher weiß/ hellviolett/blau ?Hier waren heute auch die Pflanzen ziemlich blau, die sonst kaum daran denken ;)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #3789 am:

Wenn Deine Topfparade sich verringert hat, würde ich'William Ramsay' ausgraben, die Wurzeln auswaschen, etwas einkürzen und ein Substrat mischen aus der Hälfte Gartenboden und der andere Hälfte Lehm/hochwertiger Beutelerde - was immer Du zur Verfügung hast. Den Tpf genügend groß wählen, dass der Phlox im Zweifelsfall auch anderthalb bis zwei Jahre darin stehen kann. Ganz konsequent gebe ich jetzt wieder ein Teelöffelchen (Menge je nach der Bedürftigkeit der Pflanze) Mykoaktiv oder ähnlich unten hinein. Es scheint den Pflanzen sehr gut zu tun.
Guda, danke, dass du es hier erwähnst, ich glaube das Mykoaktiv war hier schon vor einiger Zeit ein Thema. Ich muss mir das unbedingt für nächstes Jahr notieren. Gaganow erwähnte auch Borax. Muss nochmal genau nachlesen und auch den Borax-Thread noch einmal genau studieren.'William Ramsay' ist neu und ist kurz vorm Aufblühen, bin schon sehr gespannt :D
Blommorvan kam mir mit dem Mykoaktiv zuvor, ich war gerade am surfen, welches Produkt ich nehme: Substrat mit Bodenpilzen oder Mykorrhiza pur mit Trägermaterial, da hatte b. schon darüber geschrieben! Gaganov schrieb vor über 50 Jahren über Borax, Ruby, ich denke, die Zeiten haben sich geändert.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #3790 am:

Guda, dieser 'Le Mahdi' stammt von Gaissmayer.
Danke
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten IV - 2016

zwerggarten » Antwort #3791 am:

ich sah heute jedenfalls einen le mahdi, der zumindestens die für mich richtige farbe hatte – ohne dass ich mir da irgendeine besondere kompetenz aneignen wollte... und mein allererster damals, mein ur-le mahdi, stammte auch von da, meine ich. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten IV - 2016

zwerggarten » Antwort #3792 am:

Diesen hier muss ich euch einfach noch einmal zeigen, dieser Phlox hebt für mich die Stimmung ;)'Ksenija' ...
:D toll, dieser weiße ring auf hellrosa, was dann in zartgestriffeltes weißrosa umschlägt, wenn ich das richtig sehe...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #3793 am:

Und wüsste ich es nicht besser, dass das 'Violetta Gloriosa' ist käme ich ins Grübeln ::) Was ich eh schon häufig mache weil die Etiketten verschwunden sind ;DBild
Bei anderer Witterung ist er sicher weiß/ hellviolett/blau ?Hier waren heute auch die Pflanzen ziemlich blau, die sonst kaum daran denken ;)
Ja, Guda, das waren zwei Stängel, die später aufgeblüht sind. Wir hatten vor ein paar Tagen einen Temperatursturz mit Regen und jetzt wieder heiß und Sonne.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #3794 am:

Guda, danke, dass du es hier erwähnst, ich glaube das Mykoaktiv war hier schon vor einiger Zeit ein Thema. Ich muss mir das unbedingt für nächstes Jahr notieren. Gaganow erwähnte auch Borax. Muss nochmal genau nachlesen und auch den Borax-Thread noch einmal genau studieren.'William Ramsay' ist neu und ist kurz vorm Aufblühen, bin schon sehr gespannt :D
Blommorvan kam mir mit dem Mykoaktiv zuvor, ich war gerade am surfen, welches Produkt ich nehme: Substrat mit Bodenpilzen oder Mykorrhiza pur mit Trägermaterial, da hatte b. schon darüber geschrieben! Gaganov schrieb vor über 50 Jahren über Borax, Ruby, ich denke, die Zeiten haben sich geändert.
Ja genau, Guda, blommorvan hatte darüber geschrieben. Ich war auch schon am Gugeln. Setzt du das jetzt noch ein?Nein, Guda, schau mal in den Borax Thread, ich überlege mir ernsthaft Borax zu besorgen ;)
Antworten