News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 941836 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Was ist das?
Wiki hat auch ein bischen geholfen: dort wird beim Apfeldorn auch eine Sorte namens Aurora benannt. Diese passt mehr zu meiner Pflanze ;D hihihi Danke
Re: Was ist das?
Apfeldorn ist es ziemlich sicher aber mit der Benennung der Sorte 'Aurora' wäre ich vorsichtiger. Die scheint kaum bei uns verbreitet zu sein. Jedenfalls habe auf die Schnelle keinen deutschen Anbieter gefunden, während 'Carrierei' eigentlich zum Standardsortiment der Baumschulen gehört.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Was ist das?
Das Stimmt zwar, dass auroa selten ist aber die Früchte sind definitiv nicht ziegelrot bzw rot. Des weiteren müssen die Bäume von der Stadt gekauft worden sein (straßenbaum). Es gibt im Kreis auch relativ viele Baumschulen.
Re: Was ist das?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Was ist das?
Ja, in der Straße waren mehrere Bäume. Kein Baum hatte Früchte, die diese rot-färbung hatte. Auch keine hell-rote Färbung. Immer gelb-orange. Ich habe ein paar Früchte mit genommen. ich mache morgen noch einmal Bilder im Sonnenlicht.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Ich schaue mir morgen unsere Früchte auch nochmal bei Tageslicht an.
Sie sind in diesem Jahr recht hell.
Bei Tageslicht:
Schätzungsweise ein Drittel der Früchte am Baum ist so hell wie bei dir, Rib-Esel, der Rest eher hellrot.
Hängt vielleicht vom Reifegrad ab.
Sie sind in diesem Jahr recht hell.
Bei Tageslicht:
Schätzungsweise ein Drittel der Früchte am Baum ist so hell wie bei dir, Rib-Esel, der Rest eher hellrot.
Hängt vielleicht vom Reifegrad ab.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Was ist das?
Also, die Bäume stehen nicht all so sonnig, dennoch habe ich nur helle Früchte gesehen. Daher denke ich wirklich, dass es sich um Aurora handeln müsste. Ich habe die Früchte auch immer einzeln hängen sehen und nicht wie man sie auf manchen Bilder sehen kann, in Dolden. Es lagen keine Früchte auf dem Boden und sie hingen noch relativ fest. Daher dachte ich am Anfang dass es sich um einen Zierapfel handelt. Die Rinde lies aber auf ein Weißdorngewächs vermuten. Die Früchte unterstrichen diesen Verdacht mit den relativ langen langen Kelchblättern (erinnerte mich an Mispel -> Weißdorngewächs). Hätte aber vom Blatt auch Sorbus sein können. Der Geschmack der Früchte wies auch nicht auf Malus hin. Hier noch mal ein Bild vin den Früchten bei Tageslicht (die Bilder sugerieren einen größeren rot-ton als sie eigendlich haben. Keine ahnung wieso):
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Rib hat geschrieben: ↑11. Dez 2016, 15:01
Ich habe die Früchte auch immer einzeln hängen sehen und nicht wie man sie auf manchen Bilder sehen kann, in Dolden. Es lagen keine Früchte auf dem Boden und sie hingen noch relativ fest.
Hier gibt es in diesem Jahr auch kaum Dolden, trotz üppiger Blüte und großem Bienengesummse wurden im Frühsommer Unmengen an Minifrüchtchen abgestoßen. (Zur Blütezeit war kein Frost... ???)
Die Äpfelchen fallen übrigens nicht von selber herunter, sondern werden von Amseln geerntet.
Meine Früchte sehen auf dem Foto auch etwas zu rot aus, aber deine scheinen tatsächlich heller zu sein.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Was ist das?
Ich kann auf den Bildern nicht genug erkennen, um dazu Genaueres sagen zu können (und hatte nach euren Beiträgen auch den genannten Apfeldorn für das Wahrscheinlichste gehalten), aber könnte das eventuell Photinia beauverdiana sein??? :-\
- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Was ist das?
Photinia beauverdiana hat zu kleine Früchte, zu rot, zu eiförmig und die Dolden sind sind auch zu Groß.
Re: Was ist das?
Ich bin mir nicht sicher wie dieser Baum heisst. Wahrscheinlich eine ganz einfache Tuya??? Hab sie selbst gesetzt.... vor etlichen Jahren, war da so 60 cm hoch!!! Die langen Aeste sind sehr geschmeidig und sie hat einen goldenen Schimmer, der wahrscheinlich groesser waere, wenn sie in voller Sonne stehen wuerde. Als ich sie pflanzte, hatte ich KEINE Ahnung wie gross sie werden wuerde... und ich finde sie verdient es sich, dass ich endlich ihren Namen kenne. Koennt ihr helfen?
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Re: Was ist das?
Und noch ein Foto von den kleinen Zapfen. Dank euch fuer eure Hilfe :)
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Was ist das?
Das ist auf jeden Fall eine Scheinzypresse ( Chamaecyparis lawsoniana ), aber leider gibt es sehr viele Sorten. Da wird es sehr schwierig. Wenn du noch weißt ob du die Pflanze in einem gängigen Gartencenter gekauft hast oder ob es etwas sehr Seltenes war, kann man ein bisschen eingrenzen.
Damals wurde sehr häufig die Sorte ' Lane ' gepflanzt. Vergleiche bitte mal. Ansonsten sind heute auch Romana, Ivonne, Stardust und sicher noch einige andere im Handel.
VG Wolfgang
Damals wurde sehr häufig die Sorte ' Lane ' gepflanzt. Vergleiche bitte mal. Ansonsten sind heute auch Romana, Ivonne, Stardust und sicher noch einige andere im Handel.
VG Wolfgang
Re: Was ist das?
Nein, sie war ein billiges, scheinloses Pflaenzchen vom ganz gewoehnlichen Gartencenter!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Thujen und Scheinzypressen können wunderschöne Bäume werden, wenn man sie lässt.
Hab schon einige prachtvolle Exemplare in alten Parks gesehen, wo sie gepflanzt worden waren, als sie noch seltene und besondere Gehölze waren.
Hab schon einige prachtvolle Exemplare in alten Parks gesehen, wo sie gepflanzt worden waren, als sie noch seltene und besondere Gehölze waren.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela