Um eine 'Iris' zu finden, die nicht aus der bekannten Quelle stammt, müsste die bekannte Quelle mal benannt werden.Um etwas Licht ins Dunkel bringen zu können, müsste man eine 'Iris' finden, die nicht aus der bekannten Quelle stammt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 634157 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten IV - 2016
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxgarten IV - 2016
bitte mal nicht so gierig, junger mann!
gerade habe ich beschlossen, keine ungesehene iris mehr zu wollen.


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxgarten IV - 2016
hier nochmal die unerhoffte bornimbeute von gestern, im abendlicht zeigt sich eindeutig auch der farbunterschied:hätte wohl eigentlich besser zu phloxsämlinge gepasst...

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Phloxgarten IV - 2016
Wieder ein aktuelles Bild meines Fund-Phloxes "Bühlau", dessen Sortenname noch immer von Interesse wäre. Pflanzengröße: 140 cm, Blütendurchmesser3-3,5 cm .
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Phloxgarten IV - 2016
Frage: Was hast Du da eigentlich erworben? Oder habe ich was überlesen?hier nochmal die unerhoffte bornimbeute von gestern, im abendlicht zeigt sich eindeutig auch der farbunterschied:hätte wohl eigentlich besser zu phloxsämlinge gepasst...![]()

Re: Phloxgarten IV - 2016
Danke für Deine Mühe, Guda! Es ist wirklich schwierig, Unterschiede zu erkennen - insbesondere, wenn die Pflanzen nicht unmittelbar nebeneinander kultiviert werden. Bei mir können die Blüten am gleichen Horst in regenreichen Jahren auch einmal mindestens 5 mm größer sein als normal. Morgen werde ich eine Gärtnerei besuchen, die beide Sorten anbietet; vielleicht bringt das ja neue Erkenntnisse.Bei Regen sollten Vergleichsaufnahmen verboten sein. Der Blütendurchmesser von 'iris' ist +- 4cm; von 'Düsterlohe bis zu 2 mm weniger. Wie alle Phloxe sind auch sie um ca 20-30 cm höher.
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxgarten IV - 2016
die wurden nicht erworben, ich bekam sie geschenkt: lästige überflüssige gartenpflanzen, vor ort, eigentlich dem kompost geweiht.Frage: Was hast Du da eigentlich erworben? Oder habe ich was überlesen?

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Phloxgarten IV - 2016
Meinen ´Papageno´konnte ich leider nur 2 Sommer blühen sehen; seit letztem Winter finde ich nichts mehr davon. Auch der Horst dahinter blüht nur noch mit einem Stängel - den Wühlmäusen sei Dank.?Die aufgeschlagenen, hellen Blütenränder habe ich nicht sicher in Erinnerung. Morgen treffe ich aber die Gartenfreundin, von der ich 2013 ein großzügiges Teilstück bekam. Wahrscheinlich kann sie mehr dazu sagen.Sicher sagen kann ich aber, dass die Blütenfarbe von ´Papageno´und ´ Othello´ identisch ist. Beide sahen an unterschiedlichen Standorten völlig verschieden in der Farbe aus, nebeneinander gehalten konnte man die Blüten farblich jedoch nicht unterscheiden. In der Blütenform waren beide Sorten aber völlig verschieden.'Papageno', sein Rot mag ich, obwohl es etwas blaustichiger ist als meine Kamera will. Aber wunderbar dunkel, trotzdem leuchtend. Mich irritieren an ihm die hochgebogenen Kanten, die weißlich aussehen, obwohl die Rückseite der Blütenblätter ebenfalls dunkel ist. Offensichtlich ist es ein Sortenmerkmal; denn er zeigt es durch alle Jahre die ganze Blühsaison hindurch. Macht er das bei Euch auch, oder zeigt er hier nur ein Missbehagen?
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 1. Nov 2015, 12:28
Re: Phloxgarten IV - 2016
Die Burschen, mit denen Zwerggarten Straßenbahn fuhr, wachsen seit Jahrzehnten bei mir und in anderen Potsdamer Gärten, groß, gesund, kräftig und spätblühend. Da sie sich auch noch gut vermehren, verbreite ich sie gerne weiter. 

- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxgarten IV - 2016

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Phloxgarten IV - 2016
´Düsterlohe´habe ich schon lange und an mehreren, sehr unterschiedlichen Standorten im Garten. (Ist halt eine wüchsige, zuverlässige Sorte.) Die Blütenfarbe und Höhe der Pflanze ist aber je nach Bedingungen deutlich verschieden, obwohl alle von meiner Erstlingspflanze abstammen. Auch die Blütengröße variiert, an feuchteren Standorten legt sie zu.KlarJa bitte!@Guda, das Vergleichsbild zeigt kaum nennenswerte Unterschiede zwischen beiden Sorten.
Kannst Du die Pflanzen auseinander halten?
; 'Iris' steht am Brunnen und 'Düsterlohe' im Dschungel. Wenn Du mir jedoch zwei einzelne Blüten zeigen würdest, könnte ich sie vermutlich nicht unterscheiden.
![]()
'Iris', einmal morgens, das zweite Mal kurz vor dem Abend. Der rote Augenring ist deutlich zu sehen; auf dem letzten Bild aber auch die weißen Flecken. 'Iris' steht vollsonnig, jedes Jahr sind diese ausgeblichenen Flecken zu sehen, bei Regen noch schlimmer.
![]()
'Düsterlohe' - das erste Bild am Spätnachmittag; das zweite kurz nach dem Aufstehen. Auch hier sieht man den roten Ring. 'Düsterlohe bekommt mehr Schatten, er hat nicht so starke Flecken wie 'Iris', das mag aber an seiner Position liegen.Wenn ich davon absehe, dass 'Iris' geringfügig höher ist und größere Blüten hat, sehe ich eigentlich keinen Unterschied zwischen beiden Phloxen.Die sonnig platzierte 'Iris' machte am 30. 6. die ersten Blüten auf; 'Düsterlohe' am 1.7.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Inken, nein, diesen Phlox erkenne ich nicht wieder. Mein 'Le Mahdi' und auch 'Hampton Court' haben ein dunkles Violett (pflaumenviolett trifft die Farbe gut), in der Dämmerung und auch bei schlechtem Wetter. In der Sonne sind sie heller, wie etwa auf dem Bild von Gaissmayer.Von mir auch. Der 'Le Mahdi', den ich vor Jahren dort erwarb, sah aus wie dieser. Viel zu hell meiner Meinung nach. @Ruby, erkennst Du Deinen Phlox darin vielleicht doch wieder? - Danke.Danke
Re: Phloxgarten IV - 2016
Noch zwei Bilder von vor dem großen Regen.´Joli Coeur´gehört im 2. Jahr schon zu meinen Lieblingsphloxen. Er vereint Kraft mit Anmut. Stängel und Blütenform sind perfekt, und das Farbspiel der Blüte zauberhaft.

Re: Phloxgarten IV - 2016
´Dorffreude´hat sich gegen den Wetterstress ein Streifenkleid zugelegt.
