Seite 257 von 609
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2016, 18:07
von Zaubercrocus
Irm hat geschrieben: ↑12. Nov 2016, 17:52denke, so ca. 60cm
das ist eine schöne Höhe
Eine Chrysantheme die noch in voller Pracht ist, ist "Goldauge" von Schleipfer.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2016, 20:15
von EmmaCampanula
Wieso zeigst Du die jetzt erst, Zaubercrocus?
Das Bild ist sehr (hier denke man sich beliebig viele Wiederholungen) schön, diese Blütenfarbe, das goldene Auge, der Gesamteindruck.
Ich bin hin & weg - das ist mein Bild des Tages! :D
& wieder ein Grund mehr zu Schleipfer zu fahren.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2016, 20:23
von Siri
Was für tolle Bilder!!
Bei mir ist alles shock-gefrostet oder hat es leider nicht mehr geschafft aufzublühen. Daher erfreu ich mich an euren Bildern...
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2016, 21:06
von Krokosmian
Zaubercrocus hat geschrieben: ↑12. Nov 2016, 18:07Eine Chrysantheme die noch in voller Pracht ist, ist "Goldauge" von Schleipfer.
Die ist wirklich toll! Vielleicht mit die hervorstechendste unter seinen Sorten.
Hast Du sie schon länger und kannst was über die Ausdauer sagen?
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2016, 21:19
von Henki
'Wappenschild' ... :P
Hier hat es tatsächlich die meisten geschreddert. Ein paar geschützt stehende auf dem Hof gehen noch, beim Rest sind auch die gerade öffnenden Knospen geschädigt. Dass sich die geschlossenen noch entwickeln, glaube ich angesichts der angekündigten Temperaturverläufe nicht mehr so wirklich.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2016, 21:24
von enaira
Traurig...
Hier sieht es noch gut aus, richtigen Frost wird es wohl nicht geben - hoffentlich!
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2016, 22:36
von lerchenzorn
Krokosmian hat geschrieben: ↑12. Nov 2016, 21:06Zaubercrocus hat geschrieben: ↑12. Nov 2016, 18:07Eine Chrysantheme die noch in voller Pracht ist, ist "Goldauge" von Schleipfer.
Die ist wirklich toll! Vielleicht mit die hervorstechendste unter seinen Sorten. ....
Das sehe ich ganz genauso. Ich bin - nach den Fotos, also nur einem blassen Eindruck -mit einigen Schleipfer-Sorten noch am "Fremdeln".
Die aber ist schon nach diesem einen Anblick fesselnd.
Nächstes Jahr. Alpenurlaub, weiter westlich als gewöhnlich ... :-X
Ich fürchte, die Route läuft dann zufällig nah an Augsburg vorbei.
'Camilla' ist immer noch am Anfang.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2016, 22:41
von lerchenzorn
Hier ist es halbe-halbe. Der Frost hat einiges angeschlagen, aber nicht aus der Form gebracht. Die zwischen den Häusern und unter Gehölzen sind besser dran und ich habe Hoffnung, dass sie es in die nächste, wärmere Woche schaffen.
'Julia' - immer wieder eine reine Freude. Hat auf einem einzigen Zweiglein eine kleine 'Anastasia'- oder 'Mei-Kyo'-Imitation geboren.



Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2016, 22:45
von lerchenzorn
'l´Innocence' und 'Oury', die beiden Klassiker in unseren Gärten. Als erste eingezogen und unglaublich beständig.

'Oury' gibt auch mit 'Silberberg' ein gutes Paar.


Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2016, 22:47
von Henki
Der Blick auf's Thermometer lässt die Hoffnung auf weitere Blüten schwinden, aktuell -5,8°C. ::)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2016, 22:58
von lerchenzorn
Hier wird es ähnlich. Ich hoffe trotzdem, dass abstrahlende Wände und hüllende Sträucher helfen.
'Julie Lagràvere' ist an den zierlichen Stengeln reich verzweigt. Sicher nicht massenhaft mit Blumen übersät.
Immerhin 8) :


Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 13. Nov 2016, 00:05
von Junebug
lerchenzorn hat geschrieben: ↑12. Nov 2016, 10:14@Junebug, es kann vielleicht 'Königssohn' sein, also das, was nach einer weniger verbreiteten Ansicht 'Brennpunkt' wäre.
Sicher bin ich mir nicht. Bei meiner Pflanze haben die Hüllblätter sehr deutliche und breite Hautränder. Das ist auf Deinem
Bild nur ansatzweise zu erkennen.

Vielen Dank, lerchenzorn. Ich bin's erst mal zufrieden, nächstes Jahr mit hoffentlich mehr Blüten kann man sich das ja ggf. noch mal näher begucken.
Wunderbare Schmachtbilder wieder, alle, besonders die verschiedenen Kombinationen.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 13. Nov 2016, 08:53
von Irm
Also, nachdem eben im Radio verkündet wurde, dass draußen minus 9 Grad sind, ists bei mir mit der späten Chrysanthembenblüte definitiv vorbei :-\
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 13. Nov 2016, 09:47
von Inken
:-\
@lerchenzorn, so tolle Bilder! 'Oury' ('Hans Schmid') war also eine gute Wahl?! 8) 'Anastasia' wurde übrigens bei Nonne & Hoepker als "dunkelkarminrosa" beschrieben, es gibt eine 'Anastasia' von Veitch (1882) - pomponblütig, "sub-globose, pink, shaded magenta", früh. Und [URL=https://archive.org/stream/CAT31352874#page/12/mode/2up]hier sind sie alle drin[/url]: Julie, Anastasia, Ceddie. ;)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 13. Nov 2016, 10:16
von enaira
lerchenzorn hat geschrieben: ↑12. Nov 2016, 22:41'Julia' - immer wieder eine reine Freude. Hat auf einem einzigen Zweiglein eine kleine 'Anastasia'- oder 'Mei-Kyo'-Imitation geboren.
Hey, deine auch...?