News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 633781 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten IV - 2016

zwerggarten » Antwort #3855 am:

heute nicht mehr, der garten liegt hinter mir und die beiden düsterlohe habe ich nicht fotografiert. für die diskussion behaupte ich jetzt einfach mal, dass iris stärker verblaut im verblühen.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3856 am:

'Herbstwalzer'.
Danke! 'Herbstwalzer' hatte ich mal, leider wuchs er rückwärts. Aber ich werde ihn trotzdem vormerken, da es vermutlich nicht so viele sehr späte Sorten gibt. @oile, der rosa Phlox sieht gewaltig aus. :D
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #3857 am:

Und ich will zuerst Inken für den herrlichen Phloxstrauß loben :D und dann einfach mich zwischen die Düsterlohe-Iris-Diskussion werfen.In der Zwischenzeit denke ich über späte Phloxe nach: 'Septembercharme' blüht hier seit fast 3 Wochen (was sagt mir das >:(?), Europa mindestens ebenso lange. Apfelblüte und Jeanna haben noch gar nicht begonnen und meinem 'Kirmesländler' werde ich zwerggartens Bild zeigen! Normalerweise blüht er hier Ende Juli voll: heuer zwei oder drei Stängel. 'Anneke' hat gerade begonnen, 'Chamäleon' auch seit gut einer Woche, 'The King' und 'Freudenfeuer' seit drei Tagen.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #3858 am:

Bild Bild Bild Bild 'Fallschirmseide' - 'Gräfin v.Schwerin'-'The King' (mit dunklen Stielen) und weil er so schön ist 'Mister Iks'
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #3859 am:

Interessantes Farbspiel, Noodie. Wechselt er phloxgemäß mit dem Tageslicht und den Temperaturen sein Kleid oder ist das Aussehen ziemlich konstant?Kannst Du bereits etwas über Gesundheit und alles andere Wichtige sagen - oder ist er noch brandneu bei Dir?
Die Färbung von 'Rainbow Dancer' bleibt ziemlich konstant. Auch bezeichne ich ihn als robust, weil er von den in diesem Frühjahr neu gepflanzten Jungphloxen der Stärkste geworden ist. Alle Phloxe in dem Beet, wo 'Rainbow Dancer' gepflanzt wurde, haben inzwischen etwas Mehltau, im Gegensatz zur Mehrheit aller Phloxe in meinem Garten. Allerdings wuchs in diesem Beet jahrelang Lungenkraut, das immer während erster warmer Junitage Mehltau bekam und dann zurückgeschnitten wurde, insofern dürfte die Ansteckung über verbliebene Sporen im Pflanzbeet gekommen sein. Eine Schwächung der Phloxe durch den Mehltau ist nicht eingetreten, allerdings habe ich inzwischen mit einem Antipilzmittel gespritzt.
Das klingt alles sehr gut- danke,Noodie. Meine Topfpflanzen habe ich auch gespritzt. Wenn Du über Winter befallenes Grünzeug forträumst, dürften keine Mehltausporen geblieben sein. Mehltau verbreitet sich nur über lebendes Grün und ist außerdem Stresserkrankung. Umgepflanzt zu werden bedeutet für Phlox erheblichen Stress! Warte zwei Jahre ab, dann ist er sicher gesund.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3860 am:

'The King'! Blüht auch noch nicht hier. Es sind zu viele, nicht zu wenige Phloxe. ;D ;) @Guda, schöne Fotos, besonders die Gräfin gefällt mir bei Dir. (Hier hat sie erstmals seit langer, langer Zeit ansehnliche Döldchen. :D)Bild
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #3861 am:

Bild Bild Bild Bild 'Monica Lyndon Bell' - Potpourri - 'Schukowskij' - 'Ivan Zarja'
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #3862 am:

'The King'! Blüht auch noch nicht hier. Es sind zu viele, nicht zu wenige Phloxe. ;D ;) @Guda, schöne Fotos, besonders die Gräfin gefällt mir bei Dir. (Hier hat sie erstmals seit langer, langer Zeit ansehnliche Döldchen. :D)
Na also, wird doch was aus der Kleinen ;)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3863 am:

Daumen drücken. ;) :D@Ruby, vielen Dank für Deine Einschätzung zu 'Le Mahdi'!@Norna, 'Joli Cœur' empfinde ich auch als sehr ordentlich. Die Kamera hat ihn kaum gesucht ... ;)Bild Bild 'Joli Cœur' Bild Ein Stückchen 'Sternhimmel'.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3864 am:

Bild 'Schukowskij'
Kniefall. :)
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2957
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Phloxgarten IV - 2016

Rosenfee » Antwort #3865 am:

Welche Sorten sind sehr spät blühend?
David's Lavender blüht bei mir bisher nur mit einem Stängel. Die anderen fünf bis sechs brauchen bestimmt noch einige Tage, bis sie ihre Knospen öffnen. Er ist eindeutig bei mir der späteste. Lucs Lilac blüht seit drei Tagen, auch eine (zumindest bei mir) späte Sorte.
LG Rosenfee
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3866 am:

Lobreden auf 'Luc's Lilac' begegnen mir seit dem Frühsommer immer wieder - das muss etwas bedeuten. ;) Danke für den Tipp, Rosenfee! Blüht diese Sorte auch in anderen Gärten spät?
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #3867 am:

Ich beneide euch etwas um die unverregneten Phloxe. Einige Stunden war es heute trocken nun beginnt es wieder zu regnen. Bis morgen sind wir, wie so oft in diesem Sommer, für Dauerregen vorgewarnt - ich denke, dann dürfte das Thema Phlox für dieses Jahr abgeschlossen sein. Phlox und Regen sind eine unheilvolle Kombination. :P
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #3868 am:

Ich beneide euch etwas um die unverregneten Phloxe. Einige Stunden war es heute trocken nun beginnt es wieder zu regnen. Bis morgen sind wir, wie so oft in diesem Sommer, für Dauerregen vorgewarnt - ich denke, dann dürfte das Thema Phlox für dieses Jahr abgeschlossen sein. Phlox und Regen sind eine unheilvolle Kombination. :P
Ich schließe mich distels Worten an, was das Wetter hier betrifft! Wochenlang gab es Unwetterwarnung (Gewitter, Riesen-Hagelkörner, Sturmböen, Starkregen) und ich traute mich nicht, zum Garten zu fahren, (ich wurde bereits von einem Blitz im fahrenden Auto, Cabrio, erwischt), dann wieder Knallsonne, der Boden trocknet rasend schnell und wird oberflächlich so hart, (trotz viel Humus), dass ich das Unkraut nicht ziehen kann. Und nun Dauerregen, seit 3 Tagen schon! Irgendwie hat es dieses Jahr fast immer nur zum Rasenmähen gereicht und die Beete sehen immer schlimmer aus! Ich beantrage dringend vernünftiges Gärtnerwetter!Obendrein sind hier die meisten Phloxe noch in Knospe und werden schon in diesem Zustand vom Wetter zugrundegerichtet. Heute machte ich den Fehler, mir die Fotos von 2015 anzusehen - ein Riesenunterschied!Beispiel: Mein Liebling, 'Gräfin von Schwerin', gut gewachsen, inzwischen 17 Stängel, hat noch nicht eine einzige Blüte geöffnet, aber bereits 4 Stängel sind der der Welke zum Opfer gefallen.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #3869 am:

@ Guda:Du hast wieder einmal wunderschöne Fotos eingestellt! Total begeistert war ich auch von Deinem Phloxfoto mit dem Löwenbrunnen im Hintergrund vor einigen Tagen, ein tolles Ambiente! Danke!
Antworten