News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilienträume - Traumtaglilien (Gelesen 145953 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

Darena » Antwort #390 am:

was für ein Unterschied! :o ...gibt es denn sowas wie "Standardbedingungen" für das Knipsen von Hems?sag mal - bei Twinkler's ist die King George als semi-evergreen eingetragen - muß ich die speziell überwintern? Reisgabdeckung etc? (is noch weit hin, ich weiß...aber besser zu früh informiert als zu spät...)noch die ein oder andere kleine Frage am Rande...beim Bewundern eurer Sämlingsfotos *sabber* regt sich natürlich auch bei mir der Wunsch, ein wenig Bienchen zu spielen, sobald meine Hems blühen. Wie lange dauert es, bis ein Sämling das erste Mal blüht? 2 Jahre? Dips und Tets lassen sich untereinander nicht verbandeln, nehme ich an...(fulva, flava (wenns stimmt) und Bonanza (wenns stimmt) stehen jetzt 6 Tets (fünfe davon unbekannt...vermutlich sowas wie Strawberry Candy oder so) gegenüber...)hach, wann is endlich Sommer? Ich will Blüten sehen! :D lg, Darena
lg, Darena
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

Hempassion » Antwort #391 am:

was für ein Unterschied! :o ...gibt es denn sowas wie "Standardbedingungen" für das Knipsen von Hems?
Nein, ich denke nicht. Es könnte allerhöchstens sein, dass unter ganz bestimmten Bedingungen ganz besonders schöne Fotos herauskommen, aber da kannst du auch mit Fotobearbeitung am PC noch viel nachträglich verändern, wenn es (also das Foto) mal nicht ganz so farbintensiv oder sonstwas ist
sag mal - bei Twinkler's ist die King George als semi-evergreen eingetragen - muß ich die speziell überwintern? Reisgabdeckung etc?
Winterschutz ist bei Taglilien eigentlich nicht so das Thema, denn im Prinzip sollten sie winterhart sein und sind es auch, wenn es nicht gerade überzüchtete Florida-Hybriden sind. Somit kann man sich die Arbeit eigentlich sparen. Und trotzdem, rein theoretisch spricht nichts dagegen, auch Taglilien wie andere Stauden auch mit einem Winterschutz zu beglücken, und im Moment sinniere ich aufgrund des Taglilienthreads "WinterausfällE" darüber nach, ob es zumindest für evergreene Hybriden vielleicht sinnvoll wäre, d.h. das Laub im Herbst wegzuschneiden (um ein Vermatschen zu vermeiden) und durch trockenes reisig oder ähnliches zu ersetzen. Aber wie gesagt, spezielle Überwinterungstechniken müssen jetzt nicht beachtet werden, dass kann jeder halten, wie er möchte.
Wie lange dauert es, bis ein Sämling das erste Mal blüht? 2 Jahre? Dips und Tets lassen sich untereinander nicht verbandeln, nehme ich an...(fulva, flava (wenns stimmt) und Bonanza (wenns stimmt) stehen jetzt 6 Tets (fünfe davon unbekannt...vermutlich sowas wie Strawberry Candy oder so) gegenüber...)
Richtig, erste Blüte frühestens im zweiten Standjahr und diploide und tetraploide sind nicht miteinander hybridisierbar. Probier es ruhig mal aus, Bienchen zu spielen, ist ne tolle Sache und ein schönes Hobby, aber Achtung: Suchtgefahr!!! ;)In deinem Fall ist es natürlich ein bisschen schwierig, weil du die Namen nicht kennst und somit auch keine Infos reinholen kannst über die Ploidie. Oft kann man mit ein bisschen Erfahrung die beiden Typen aber anhand des Kormus unterscheiden, aber nicht immer, so dass im Zweifelsfall einfach dein Glück versuchen müsstest, aber damit rechnen müsstest, dass u.U. einige Kreuzungen Fehlschlagen (so geschehen bei mir vor zwei Jahren)Als Tip am Rande: Falls du Fotos von den Blüten deiner Hybriden hast, stell sie ein in den Thread, den Apothekerrose mal eröffnet hat. Er hieß glaube ich "Taglilie- Name unbekannt" oder so ähnlich und da es hier etliche Experten gibt, könntest du vielleicht auf diesem Wege an die Identität deiner Hybriden kommen. Bei Apothekerrose hat es jedenfalls geklappt...LG, Hempassion
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

Darena » Antwort #392 am:

Richtig, erste Blüte frühestens im zweiten Standjahr und diploide und tetraploide sind nicht miteinander hybridisierbar. Probier es ruhig mal aus, Bienchen zu spielen, ist ne tolle Sache und ein schönes Hobby, aber Achtung: Suchtgefahr!!! ;)
::)wem sagst Du das...ich bin ja schon nach den normalen Lilien total süchtig, hatte nur in den letzten Jahren einfach nicht den Platz, welche zu halten. Ein großer Sucht-Faktor ist die L.bulbiferum. Die hatt ich mal, die will ich wiederhaben. Und bis ich die habe, muß ich die Wartezeit halt mit anderen schönen Lilien und Hems überbrücken. Jäger und Sammler bin ich sowieso ;) (mit einem leichten Tick für Wildformen)Ein Garten kann gar nicht genug Blumen haben! hach, was freu ich mich auf den Sommer!
In deinem Fall ist es natürlich ein bisschen schwierig, weil du die Namen nicht kennst und somit auch keine Infos reinholen kannst über die Ploidie. Oft kann man mit ein bisschen Erfahrung die beiden Typen aber anhand des Kormus unterscheiden, aber nicht immer, so dass im Zweifelsfall einfach dein Glück versuchen müsstest, aber damit rechnen müsstest, dass u.U. einige Kreuzungen Fehlschlagen (so geschehen bei mir vor zwei Jahren)Als Tip am Rande: Falls du Fotos von den Blüten deiner Hybriden hast, stell sie ein in den Thread, den Apothekerrose mal eröffnet hat. Er hieß glaube ich "Taglilie- Name unbekannt" oder so ähnlich und da es hier etliche Experten gibt, könntest du vielleicht auf diesem Wege an die Identität deiner Hybriden kommen. Bei Apothekerrose hat es jedenfalls geklappt...
sobald sie blühen, möchte ich auf jeden Fall Fotos einstellen. Bei den Hybriden wird aber vermutlich nix Aufregendes dabeisein, aber mal sehn. (die King George ist natürlich was Besonders ;) ) Hauptsache, sie sind hübsch und blühen anständig! ;D liebe Grüße, Darena
lg, Darena
callis

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

callis » Antwort #393 am:

...(fulva, flava (wenns stimmt) und Bonanza (wenns stimmt) stehen jetzt 6 Tets (fünfe davon unbekannt...vermutlich sowas wie Strawberry Candy oder so) gegenüber...)
Darena,woher weißt du denn, daß es Tets sind, wenn dir die Pflanzen unbekannt sind ;)Versuch möglichst nicht, H. fulva mit 'Bonanza' (wenn's stimmt ;D) zu kreuzen. Die Fulva setzt so gut wie keine Samenkapseln an, es sei denn du hättest eine H. fulva rosea. Da könntst du es auch mal mit Tets versuchen. Triploide sollen dabei möglich sein. Aber das ist eine Geheimwissenschaft, die Anfängern sicher nicht viel Freude macht, weil sie erstmal schnelle Erfolge sehen wollen. ;)KING GEORGE ist in meinem Garten ohne jegliche Abdeckung völlig winterhart. Es ist immer mal wieder eine Diskussion im Gange, ob man nicht bei der Registrierung auch die Winterhärte mit angeben sollte. Aber wie will man das machen, wenn man in Florida lebt, oder im Norden. Man müsste die Pflanzen dann jeweils 2-3 Jahre in Gärten mit anderen klimatischen Bedingungen verschicken um sie auszutesten. Das dauert aber den meisten Züchtern, die von den Taglilien leben, zu lange (und es könnte ja auch jemand heimlich etwas von dem kostbaren Pollen entwenden, bevor die Pflanze eingeführt ist ::))Wisst ihr übrigens, dass es durchaus auch völlig einziehende Taglilien gibt, die in Florida nicht überleben, weil ihnen die Winterruhe fehlt?
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

Hempassion » Antwort #394 am:

Wisst ihr übrigens, dass es durchaus auch völlig einziehende Taglilien gibt, die in Florida nicht überleben, weil ihnen die Winterruhe fehlt?
Na das nenn ich doch ausgleichende Gerechtigkeit. Ätsch, ätsch, wo die uns da immer so die Nase lang machen, da ist es doch fast schon Genugtuung, sowas zu hören. Kältere Klimate haben eben auch ihren Vorteil ;)Aber sag mal Callis, wo hast du das denn aufgeschnappt?
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

Hempassion » Antwort #395 am:

Ach ja und übrigens, das mit dem stibitzen von Pollen ist so ne Sache, da hab ich mir für diesen Sommer vorgenommen, mal im botanischen Garten ein bisschen auf die Jagd nach zu gehen. Ich meine, stört doch eigentlich keinen und außerdem ist die Blüte am Abend eh hinüber, dann aber nicht verendet, ohne einen guten Zweck vollbracht zu haben... ;)
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

Darena » Antwort #396 am:

woher weißt du denn, daß es Tets sind, wenn dir die Pflanzen unbekannt sind ;)
^^ ich habe die Austriebe mit denen der fulva und der flava verglichen, die Austriebe der Fünf sind deutlich mächtiger, auch die Wurzeln. Mag sein, daß ich da voll falsch liege, is aber so ein Bauchgefühl. Naja, endgültige Gewißheit werden eh erst die Blüten bringen! (nebst Blühzeit, Höhe etc...).Ich hoffe ja insgeheim, daß was schmuckes (Dunkel-)Rotes dabei ist, von der Farbe her ein bißchen wie Anzac (ok, die wär dip) oder Red Volunteer. aber es gibt ja sooo viele hübsche Hems, wie soll man sich da entscheiden?Mildred Mitchel, Destinated To See und So Many Stars sind ja auch traumhaft...*schmacht*...und und und... liebe Grüße, Darena
lg, Darena
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

Hempassion » Antwort #397 am:

ich habe die Austriebe mit denen der fulva und der flava verglichen, die Austriebe der Fünf sind deutlich mächtiger, auch die Wurzeln. Mag sein, daß ich da voll falsch liege, is aber so ein Bauchgefühl.
Ich glaube, mit diesen "Unterscheidungsmerkmalen" zu beginnen ist für den Anfang gar nicht so schlecht. Letzte Gewissheit werden dann, wie du schon sagst, die Blüten und todsicher Kreuzungsexperimente bringen ;)
... Destinated To See
ähm, Darena, ich glaube, du meinst Destined to See oder? Die ist hier irgendwo im Thread von daylily auch schon mal angesprochen worden...LG, Hempassion
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

Darena » Antwort #398 am:

ähm, Darena, ich glaube, du meinst Destined to See oder? Die ist hier irgendwo im Thread von daylily auch schon mal angesprochen worden...
ups, jep! die mein ich! die hat wunderschöne Farben!
lg, Darena
callis

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

callis » Antwort #399 am:

ein ziemlich sicheres Unterscheidungsmerkmal, ob tet oder dip, ist die Griffellänge der offenen Blüte. Der Griffel ist bei den Diploiden in den allermeisten Fällen bedeutend länger und dünner als bei den Tetraploiden. Kann man unten bei dem diploiden Sämling gut sehen.
Dateianhänge
GT05-KRH14_0031.jpg
callis

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

callis » Antwort #400 am:

und hzier mal ein tetraploider Griffel, viel kürzer und dicker
Dateianhänge
One_Step_Beyond_Zwischenablage02.jpg
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

Darena » Antwort #401 am:

ein ziemlich sicheres Unterscheidungsmerkmal, ob tet oder dip, ist die Griffellänge der offenen Blüte. Der Griffel ist bei den Diploiden in den allermeisten Fällen bedeutend länger und dünner als bei den Tetraploiden. Kann man unten bei dem diploiden Sämling gut sehen.
vielen Dank für den Tip! ich werde ihn ausgiebig testen, sobald die ersten Blüten da sind!...btw...ich war heut bei Bekannten, und was seh ich da? Eine Hem im Garten! Ich bin gleich zu den Fruchtständen gewuselt und hab ein paar Samen erbeutet. Die Gute war ca. 50cm hoch, eher zierlich - und ich meine, sie im letzten Sommer zitronengelb blühen gesehen zu haben. Vielleicht citrina? oder flava? Nun, im Sommer werde ich zur Blütezeit da nochmal hinstiefeln um die Identität der zierlichen Dame zu lüften! ;)Frage: kann ich die Samen jetzt noch einlegen oder muß ich bis zum Spätsommer warten? ich schätze mal, ca 1cm tief sollte akzeptabel sein...oder sind die Hems Lichtkeimer?lg, Darena
lg, Darena
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

Hempassion » Antwort #402 am:

Nein, Darena, um Gottes Willen!!! Ein Zentimeter ist VIEL zu tief, Taglilien sind tatsächlich Lichtkeimer und daher sollte man die Samen eigentlich besser so gerade mit Erde übersieben und dann leicht andrücken. Ob sie noch keimen, kann ich dir nicht sagen, ich würde es aber einfach versuchen, einen Kälteschock haben sie ja im Winter todsicher verpasst bekommen. Wenn es nicht klappt mit der Keimung, dann würde ich mir lieber im Sommer neue holen, oder ich kann dir auch welche schicken, wenn es auch H. minor sein darf, eine gelbe frühblühende und nach Zitrone duftende.Hempassion
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

Darena » Antwort #403 am:

Nein, Darena, um Gottes Willen!!! Ein Zentimeter ist VIEL zu tief, Taglilien sind tatsächlich Lichtkeimer und daher sollte man die Samen eigentlich besser so gerade mit Erde übersieben und dann leicht andrücken. Ob sie noch keimen, kann ich dir nicht sagen, ich würde es aber einfach versuchen, einen Kälteschock haben sie ja im Winter todsicher verpasst bekommen. Wenn es nicht klappt mit der Keimung, dann würde ich mir lieber im Sommer neue holen, oder ich kann dir auch welche schicken, wenn es auch H. minor sein darf, eine gelbe frühblühende und nach Zitrone duftende.Hempassion
ui...gut, daß ich nachgefragt habe, danke! :-* hmm...versuchen werde ich es auf jeden Fall, wirds nix, isses auch egal. Aber den Versuch ist es mir auf jeden Fall wert. Und ich freu mich über jedwedes Material, das seinen Weg zu mir findet! ;D lg, Darena
lg, Darena
callis

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien

callis » Antwort #404 am:

Ein Zentimeter ist VIEL zu tief, Taglilien sind tatsächlich Lichtkeimer und daher sollte man die Samen eigentlich besser so gerade mit Erde übersieben und dann leicht andrücken
Das sehe ich etwas anders. Ich säe in ca. 5-7mm tiefe Löcher (mache ich mit dem Stielende eines schmalenTeelöffels ;D), in die ich nachher Erde tue und andrücke. Werden Samen zu flach gesät, haben sie keine Haftung für die erste Wurzel, die etwas vor dem ersten Keimblatt austreibt.
Antworten