News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hippeastrum (Gelesen 450774 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Hippeastrum
Thomas, die ist wirklich ganz besonders schön.
Hatte sie schon beim 1. Bild bewundert...wo hast Du die her?
*lechz*
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6818
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Hippeastrum
Die jetzt gezeigte Blüte ist nicht identisch mit der, die ich in Post 177 gezeigt hatte.Die aktuell blühende Hippeastrum wurde (unter anderem bei dem bunten Gartenversand, der seinen Namen von einem nordischen Gott geliehen hat
) als "Silhouette" verkauft - im Netz besteht ziemliche Einigkeit, dass es sich wohl um Hippeastrum reticulatum var. striatifolium handelt. Diese ist ein Elternteil der in 177 gezeigten "Mrs. Garfield" - Unterschiede sieht man in den Blättern, in der Blütenfarbe und auch der Musterung der Blüten.Aktuell weiß ich leider keine Bezugsquelle - meine Pflanze habe ich im Frühjahr umgetopft und dabei Brutzwiebeln abgetrennt, so dass ich erstmal auch nichts abgeben kann.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Hippeastrum
Upps, hab nicht genau hingesehen, Thomas.
Sind jedenfalls beide wunderschön. Vielleicht fällt ja irgendwann mal wieder ein Zwiebelchen ab.
;DBunter Gartenversand - meinst Du den? Die Bilder wirklich etwas nun ja farbenfroh kreischebunt
aus.
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Hippeastrum
Es blüht mal wieder ein Uralt-Hippeastrum aus Familienbesitz, ist immergün und braucht es ziemlich warm.Edit meint noch: Ach ja, ich nehme an, dass es Hippeastrum aulicum ist.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6818
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Hippeastrum
Roswitha, das sieht toll aus! :DEs ist ziemlich sicher Hippeastrum aulicum.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Hippeastrum
Es hat so lange nicht geblüht, dass ich ganz überrascht von der Blüte war. Es stand den ganzen Sommer im Wintergarten an einem Südplatz und wurde sehr gut versorgt, im Winter hatte ich es im Zimmer. Die Jahre zuvor war es mit den anderen Hippeastrums draußen und das mochte es nicht so. Die Pacific Bulb Society schreibt,dass es eine epiphytische Pflanze ist, die auf Felsen und großen Bäumen wächst. Wie das gehen soll kann ich mir gar nicht recht vorstellen.Sollte man es da eher in so einer Art Orchideensubstrat halten?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Hippeastrum
Wie siehts bei euren Hipps aus? Schon alle eingewintert? :)Meine stehen noch draußen am Balkon (Minimaltemperatur war kurzzeitig +0.7 Grad) und sind immer noch fettgrün.
Seit Anfang Oktober stehen sie trocken, machen aber keine Anstalten einzuziehen. 
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Hippeastrum
Meine sind drinnnen, die Blätter trocknen ein, bei den meisten hab' ich nachgeholfen und das Restgrün abgeschnitten. Nun stehen sie unter einem Arbeitstisch und warten auf bessere Zeiten.Klio, Frost vertragen sie aber wohl nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Hippeastrum
Ich hab nicht vor sie zu frosten, hier ganz an der Hausmauer hatte es noch keine Minusgrade (1,5m weiter im Freien gabs schon Eis in den Untersetzern). Die Töpfe sind außerdem in Luftpolsterfolie eingeschlagen, nur die Blätter nicht. Anfang der nächsten Woche soll es hier "richtig" frieren, mal schauen was die Blätter dann machen.
Re:Hippeastrum
Re:Hippeastrum
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Hippeastrum
Auch ein Grund die Blätter jetzt abzuschneiden.Mit den ersten wärmeren Frühlingstagen gabs am Fensterbrett außerdem eine Schildlaus- und Trauermücken-Invasion.![]()
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Hippeastrum
Eben, vielleicht hält das die Biester zurück.
Wenigstens schieben sie im Moment keine neuen Blätter.Wie lange dauert es, bis nach so einer Radikalkur Blüten (od. Blätter
) treiben?