bea, was machst du mit all diesen deinen "kindern"?
Die gezeigten, und noch etliche bisher nicht gezeigte, geb ich sicher nicht weg. Also nix mit Warteliste Aber heuer werd ich bestimmt etliche langweilige unter den ca 200 Sämlingen weiterverschenken oder auf den Kompost werfen, weil es zusammen mit den anderen 150 Dahlien, den zig Kübelpflanzen und dann noch den Kartoffeln und Äpfeln langsam etwas eng im Keller wird.editZum Dahlien pflanzen hab ich übrigens (fast) unendlich viel Platz. Ich könnte auf unseren über 2ha Obstbaumgrundstücken zwischen den Baumreihen noch Dahlien pflanzen. Es würde aber an der fehlenden Zeit scheitern, die ich zur Pflege bräuchte.So wie es bei mir auch an der Zeit scheitert, dass ich mal gezielt Dahlien kreuze. Bisher sind alle von Bienen oder Hummeln gekreuzt
Jetzt hab ich die Bilder extra in die Galerie hochgeladen und kriegs nicht gebacken, sie gscheit als Tabelle zu zeigen.3.Versuch:Einige meiner diesjährigen Sämlingsblüten:...
wow, Bea, sind die schön! Mach nur so weiter, dann schwenke ich vielleicht doch von den Rosen auf Dahlien um! Ich kann jetzt jedenfalls sehr gut verstehen, daß Du gefragt hast, ob ich es nicht auch mal mit Dahlienzucht versuchen möchte.Namensvergabe wird bestimmt Spaß machen!
Hallo Bea,ich finde ja Nr. 12 sehr interessant, obwohl ich sonst nicht auf gefüllte Blüten stehe. Die hat aber eine schöne Farbe und erinnert an Chrysanthemen. :DViele GrüßeThomas
Bei meinem letzten Einkauf in Hex gab es einen Etikettensalat bzw. -verlust Eure Hilfe bei der Identifizierung ist sehr willkommen Nummer 1 dürfte ziemlich sicher der Bishop of York sein:Nummer 2 trug gleich zwei Etiketten Bishop of Oxford. Dennoch scheint er mir eher Auckländisch zu sein Das Rot ist ganz dunkel, fast wie bei der Schokoladenblume. Nummer 3 hatte gar kein Etikett und stand zwischen nicht blühenden Exemplaren von Ragged Robin. Der ähnelt sie aber nicht wirklich:Das Laub ist normal grün, die Blüte relativ groß, vielleicht so 10 cm Durchmesser.Nummer 4 ist in allem kleinformatiger und hat ganz dunkelbraunes Laub. Kein Etikett
Hallo,versuche doch mal sie selbst zu bestimmen, durch die Größe und Blütenblätter. Aufgrund eines Bildes ist das relativ schwer. Z.B. gibt es alleine über 100 Dahlien mit dunklem Laub.Siehe bitte unter www.dahlie.net, viel Glück.
Hallo,Nr.3 ist vielleicht die 'Dark Desire'?Gruß Ralf
eher nicht - zumindestens sind bei meinen zwei dark desires die blüten auffallend klein: im durchschnitt 5-6cm. niemals sehen die normalgroß aus und messen 10cm! allenfalls vielleicht im umfang...