News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tricyrtis-Krötenlilie (Gelesen 118838 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

knorbs » Antwort #390 am:

hast ne pm
z6b
sapere aude, incipe
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

hanninkj † » Antwort #391 am:

Ich habe eine weisse Tricyrtis von Taiwan bekommen. Ganz weiss und die Blätter bleiben auch gut.
Dateianhänge
Tricyrtis_alba_6253_resize.jpg
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

hanninkj † » Antwort #392 am:

Tricyrtis stolonifera aus Taiwan ist eine Schönheit.
Dateianhänge
Tricyrtis_stolonifera_9262_resize.JPG
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

Gartenlady » Antwort #393 am:

Blühen die jetzt so schön oder sind das ältere Fotos?
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

hanninkj † » Antwort #394 am:

Beiden blühen noch.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

Gartenlady » Antwort #395 am:

Sind die immer so spät, oder nur, weil sie neu sind? So späte Blüten könnten ja schon mal dem Frost zum Opfer fallen, das wäre dann doch sehr schade.
aurora

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

aurora » Antwort #396 am:

Kann mir jemand eine gute adresse für tricyrtis nennen, welche nicht nur 3 - 10 verschiedene varietäten hat? ich finde fast immer nur hirta oder alba.ich wäre wirklich sehr dankbar. habe gestern den ganzen abend damit verbracht eine staudengärtnerei zu finden, welche ne größere auswahl hat....nichts tolles gefunden :(.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

knorbs » Antwort #397 am:

schau mal oben...unsere werbepartner...solltest mal in sarastro katalog rein gucken. aber lass mir noch was übrig...will auch noch ein paar von ihm ;D
z6b
sapere aude, incipe
aurora

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

aurora » Antwort #398 am:

besten dank, hatte ich garnicht dran gedacht!
Tollpatsch

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

Tollpatsch » Antwort #399 am:

Das wollt ich nicht..Wegen Faulheit, habe ich am Rande meines Orchideenbeetes,die Krötenlilie im Samenstand - trocken-überwintern lassen;hilfe Invasion....
Dateianhänge
Tricyrtis.JPG
Tricyrtis.JPG (69.1 KiB) 102 mal betrachtet
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

hederatotal » Antwort #400 am:

Die erste Krötenlilie blüht ,es ist Tricyrtis pulverulenta ,wie sieht es bei Euch so aus?
Dateianhänge
Tricyrtis_pulverulenta.JPG
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

Natura » Antwort #401 am:

Unsere blüht immer erst kurz vor dem Frost. @Tollpatsch: was ist denn deine für eine? Willst du von der Invasion was abgeben?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

knorbs » Antwort #402 am:

Die erste Krötenlilie blüht ,es ist Tricyrtis pulverulenta ,wie sieht es bei Euch so aus?
tricyrtis pulverulenta scheint mir ein ungültiger name zu sein, finde ich nix dazu im inet + im tricyrtis key von volker debus auch nicht. rein optisch sieht die einer tricyrtis macropoda sehr ähnlich. achte mal darauf, ob die im weiteren blühverlauf ihre blütenblätter nach unten schlägt. allerdings erscheint mir der zeitpunkt sehr früh...habe ich deutlich später in erinnerung bei meinen macropoda. die sind noch lange nicht so weit. so sehen meine macropoda aus bzw. die letzte eine unbekannte species von chen yi, die ich auch der macropoda zuordne:[td][galerie pid=19062]Tricyrtismacropoda[/galerie][/td][td][galerie pid=20394]Tricyrtis macropoda- Habitus[/galerie][/td][td][galerie pid=22956]Tricyrtis speciescf. macropoda[/galerie][/td]
evtl. könnte deine eine tricyrtis puberula sein? die müsste aber gelblicher sein, so wie latifolia, die blüht derzeit.btw...die macropoda, die auf dem habitusfoto zu sehen sind, gibt's nicht mehr...der ganze bereich wurde von der wühlmaus ratzekahl gefressen, der ganze pflanzplatz war dieses frühjahr "geräumt" einschließlich einer großen hosta. gottseidank hatte ich ein paar macropoda ableger an eine andere stelle versetzt gehabt. :P
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

*Falk* » Antwort #403 am:

Hallo knorbs,was steht im mittlerem Bild neben dem Ari mit den aufrechtenBlättern?LG falk
Bin im Garten.
Falk
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

knorbs » Antwort #404 am:

hm...ich rätsel...da steht nix aufregendes. könnte ein lichtreflex sein. das blatt hat löcher...ich vermute es ist ein hagelgeschädigtes blatt eines cypripedium reginae, das sich evtl. braun verfärbt hat + durch den lichtreflex so lila aussieht. ansonsten sind da links + rechts größere horste von cyp. reginae.
z6b
sapere aude, incipe
Antworten