News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2008 (Gelesen 163767 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Orientstern
- Beiträge: 459
- Registriert: 24. Okt 2006, 18:47
Re:Helleborus 2008
Hier Aufnahmen eines Helleborus, der in meinem Garten unter dem Namen H. torquatus wächst. Die Blüte ist sehr klein und nur etwa "Mirabellengroß". Höhe der Pflanze ca. 25 cm.Kann die Art jemand bestätigen?
Re:Helleborus 2008
Hallo, fars,schau mal hier im post #349. Ich finde das ist eine sehr große Ähnlichkeit. LG Lilo
Re:Helleborus 2008
Hallo Fars # 391Unter http://www.hellebores.org/torquatus.htmlwird Dir geholfen.VG Hortus
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:Helleborus 2008
Danke! Ein toller Link 

Re:Helleborus 2008
Das Problem ist, sie sehen sich alle so ähnlich. Sie sollten mit Namensschildern zur Welt kommen.Hallo, fars,schau mal hier im post #349. Ich finde das ist eine sehr große Ähnlichkeit. LG Lilo

Re:Helleborus 2008
Heute gab es den ersten Schnee! Schöner Kontrast für die Winterlinge und meine "apricot" Helleborus. Wenn man genau hinschaut erkennt man einen leichten Hauch auf dem Gelb ;)Karin
Re:Helleborus 2008
Hallo Fars!Vielleicht hilft dieses auch weiter. Mit Schild vom GärtnerH. torquatus geliefert.
Da hatte wohl der Gärtner recht?Blüte relativ klein, Blütenfarben können sehr unterschiedlich sein, wie du sicher auf der HP schon gesehen hastlG.susanne

Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
Re:Helleborus 2008
Traumhaft! Man kann den leichten Hauch erkennen. Und dann das schöne Gelb...Heute gab es den ersten Schnee! Schöner Kontrast für die Winterlinge und meine "apricot" Helleborus. Wenn man genau hinschaut erkennt man einen leichten Hauch auf dem Gelb ;)Karin

See you later,...
Re:Helleborus 2008
Das ist das eine Problem. Das andere ist, daß sie nicht immer sortenrein zur Welt und vom Gärtner kommen. Mein torquatus sah im letzten Jahr so aus. (In diesem blüht er noch nicht.) Er ist bestimmt nicht "reinrassig". Er hat zwar die Halskrause, die als torquatus-spezifisch gilt, aber da hat garantiert ein orientalis mitgemischt.Das Problem ist, sie sehen sich alle so ähnlich. Sie sollten mit Namensschildern zur Welt kommen.Hallo, fars,schau mal hier im post #349. Ich finde das ist eine sehr große Ähnlichkeit. LG Lilo

Re:Helleborus 2008
Danke euch allen. Er darf somit seinen Namen behalten. 

- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus 2008
Mein H. torquatus sieht auch so aus. Ein Erkennungsmerkmal ist auch, dass H. torquatus nicht wintergrün ist. Ich weiß allerdings nicht, für welche Arten das noch der Fall ist.@kap-horn, was ganz Besonderes Deine Ashwood-Pflanze
@daylilly, warst Du am Samstag dort?
