Gartenplaner hat geschrieben: ↑23. Sep 2016, 11:12 Uh.....das 'Allgold' scheint sich aber nicht sehr wohl zu fühlen :o ??? Das ist nämlich eigentlich keine soooo zimperliche Sorte, ich hab die an mehreren Stellen gepflanzt und außer Angießen brauch ich mich um die eigentlich fast nicht zu kümmern....
Ich würds auch als besserer Wachser als die gelb-gestreiften ansehen, zumindest bei mir ???
'All Gold' wächst bei mir etwas verhaltener als 'Aureola', ist etwas niedriger und wächst dichter, ansonsten kann ich keine großen Unterschiede im Wuchsverhalten feststellen.
Im Frühjahr werde ich mal meine 'All Gold' teilen und ins Beet setzen, an einem sonnigeren Standort ist die Farbigkeit viel ausgeprägter, im Moment steht sie recht schattig in einer Kasematte, als Deko für unsere Gästewohnung, zusammen mit einem Topfexemplar von 'Aureola' daher kann ich die beiden Sorten auch sehr gut direkt vergleichen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Das stimmt mit dem sonnigen Standort, meines kriegt jetzt viel mehr Sonne als zuvor und ist momentan ein herrliches gelbes Gewuschel - lässt sich gar nicht so ganz rüberbringen. :)
Und erst mal in den Topf scheint auch gar nicht so verkehrt, meine im Juni gekaufte und hier ja mehrfach als nicht so vital beschriebene 'Naomi' (#339) hat auch schön zugelegt, dabei musste sie sich den Topf sogar erstmal mit der (angefressenen :P) Hosta teilen. Ist natürlich die Frage, was sie dann dazu sagt, wenn ich sie doch auspflanze.
Jetzt frage ich mich, ob ich mein Exemplar doch auch lieber ein bisschen im Topf päppel. Aber eigentlich kann es nicht am Standort liegen. Einen Meter weiter wächst ein Prachtexemplar von 'Aureola'...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
cornishsnow hat geschrieben: ↑23. Sep 2016, 11:18 ...
Im Frühjahr werde ich mal meine 'All Gold' teilen und ins Beet setzen, an einem sonnigeren Standort ist die Farbigkeit viel ausgeprägter, im Moment steht sie recht schattig in einer Kasematte, als Deko für unsere Gästewohnung, zusammen mit einem Topfexemplar von 'Aureola' daher kann ich die beiden Sorten auch sehr gut direkt vergleichen. :) [/quote]
[quote author=Junebug link=topic=26730.msg2728011#msg2728011 date=1474624201] Das stimmt mit dem sonnigen Standort, meines kriegt jetzt viel mehr Sonne als zuvor und ist momentan ein herrliches gelbes Gewuschel - ...
Würde ich auch so bestätigen. Wenn ich es recht in Erinnerung habe, Enaria, steht dein Prachtexemplar etwas sonniger als das andere - evtl. macht das tatsächlich schon einen Unterschied. Ich mache bei meinen Hakonechloa die Erfahrung, dass sie im Vergleich zu anderen Stauden anscheinend weniger Toleranz bzgl des Standortes haben. 'All Gold' ist bei mir umgezogen, bekommt jetzt mehr Sonne als vorher, wächst besser. Eine 'Strip(e) ist Rich' vom letzten Jahr meckerte an einem recht sonnigen Standort vor sich hin, wurde umgesetzt. Jetzt bekommt sie nur noch Morgensonne und abends etwas und beginnt zu wachsen.... Topfkultur hatte keine von meinen. Im Gegenteil, selbst die 'Sunny Delight', die ich Anfang August noch bekommen und zügig ausgepflanzt habe, entwickelt sich gut und blüht jetzt sogar (die wurde lediglich regelmäßig gegossen). Evtl. schaffe ich es später noch mal Bilder einzustellen.
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Die sehen bei Dir beide proper aus :D Ich bin traurig: mein Baron bekommt mittlerweile zu wenig Sonne und färbt kaum noch rot. Einen anderen Platz hab ich leider nicht :'(
Dieses 'Allgold' hab ich im Frühjahr 2014 gesetzt. In diesem Frühjahr musste ich schon ein Stück abstechen, um den Nachbarn Luft zu verschaffen, nächstes Frühjahr werde ich wieder ran müssen... Es steht in tonigem Boden, der da immer etwas feucht bleibt, und kriegt im Hochsommer Mittagssonne, ansonsten keine (Nordseite der Sträucher). Gegenüber habe ich im Herbst 2014 eines gesetzt, welches um einiges langsamer wächst. Es bekommt mehr Sonne und der Boden ist dadurch trockener.
hier finden die kaninchen hakonechloa allzu köstlich... ein solches bild werde ich wohl nie erlenen. :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos