News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilium 2009 (Gelesen 58764 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lilium 2009

oile » Antwort #390 am:

Wie groß ist den die Blüte Oile?Duftet sie?
Axel, sie duftet leider nicht. Die Blüten haben geöffnet ungefähr 15 cm Durchmesser.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #391 am:

@ ThogoerJau! L. lancifolium, das dachte ich auch sofort, nur macht meine nicht diese Seitentriebe. Auch kommt mir die Knospe dafür sehr spanisch vor... ;). L. lancifolium ist ein Turban, und knallrot ...Warte 'mal, bis die Blüte sich geöffnet hat.LGViolatricolor
Meine macht auch keine Sekundärknospen aber ich hab im Netz und in Wirklichkeit Sekundärknospen schon gesehen, ist für die Art nicht ungewöhnlich. Meine ist dafür möglicherweise zu frisch gepflanzt :) . Die Knospen sehen bei mir genauso elegant aus. Knallrot empfinde ich sie nicht eher orangerot (auf Fotos und in meiner Erinnerung), aber was sind schon Worte bei Farbbeschreibungen. Meine blüht aber noch nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
silke

Re:Lilium 2009

silke » Antwort #392 am:

L. pardalinum
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #393 am:

Herrlich wie heikel ist die denn bei Dir?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
silke

Re:Lilium 2009

silke » Antwort #394 am:

Die ist problemlos. Ich habe seinerzeit eine Lilie für einen dauerfeuchten (vor allem im Frühjahr, Schneeschmelze) Boden gesucht und mir die L. pardalinum gepflanzt.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2009

knorbs » Antwort #395 am:

L. nepalense oder majoense??Bild
würde ich als majoense ansprechen. habe aber noch keine live gesehen + meine sämlinge brauchen noch ein bisschen ;D
z6b
sapere aude, incipe
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2009

hanninkj † » Antwort #396 am:

Wie kennt diese Lilium? Habe von jemand bekommen ohne Name.Lilium onbekend
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #397 am:

white henryi ?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2009

knorbs » Antwort #398 am:

warum mit "?" axel... ;D
z6b
sapere aude, incipe
cimicifuga

Re:Lilium 2009

cimicifuga » Antwort #399 am:

Wie kennt diese Lilium? Habe von jemand bekommen ohne Name.Lilium onbekend
sieht so aus wie die, dich ich heuer erstmals gepflanzt habe - meine ist aber leider noch nicht offen. hatte anfang dieses threads mal danach gefragt....mal suchen gehen ..... ;)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #400 am:

Die ewige Leier erst geantwortet, dann nachgeschaut. Ich werd nicht schlauer. Kein Fragezeichen also.Wollt sie mir selber mal kaufen und deswegen das Bild im Kopf gespeichert. Vielleicht im kommenden Jahr?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
cimicifuga

Re:Lilium 2009

cimicifuga » Antwort #401 am:

hier hab ich danach gefragt.könnte es also 'lady alice' sein?
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2009

hanninkj † » Antwort #402 am:

white henryi ?
Antwort #397 ist richtig. Danke.LGTon
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2009

knorbs » Antwort #403 am:

eine klassische fehllieferung von chen yi. ;D sollte eigentlich eine tricyrtis sein, aber die packer hatten wohl lediglich auf die nummer geschaut + nicht auf den buchstaben...so wurde es eine lilum brownii. 8) das erste foto stammt von der ursprungspflanze, die ich im topf hielt + im kalten, aber frostfreien gewächshaus überwinterte, da lt. lit. diese lilie nicht ganz winterhart sei. ich hätte sie wg. gießfehler fast verloren + wieder aus nebenzwiebeln aufgebaut. letzten herbst habe ich wg. platzmangel alle in den garten gesetzt + mit einem dicken laubhaufen geschützt. so haben alle den letzten doch ziemlich harten winter gut überstanden. die erste blüht nun wieder (2. foto) zwar noch etwas verhalten, aber wunderschön + sie duftet intensiv 8)[td][galerie pid=7598]Lilium brownii[/galerie][/td][td][galerie pid=52963]Lilium brownii[/galerie][/td]
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #404 am:

Diese ganzen Kreuzungen sehen white Henryi zum verwechseln ähnlich. Wenn Du mal unter White Henryi suchtst sehen die ganz genauso aus. Die erste von cimicifuga hatte aber mehr Flecken im Weißen. Aber ich kenn ja das Lied von meinen Citronella. Der Namen sind viele und Gewissheit gibt es nicht. White Henry stammt übrigens von Lesly Woodriff und ist ca. 50 Jahre alt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten