News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erste Rosen-Leichen diesen Winter...? (Gelesen 68847 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

pearl » Antwort #390 am:

wieso kräftiger? Wieso anderes Thema? Das eine ist eine Frage des Anbieters und das andere bezieht sich auf meine erste und einzige Rosenleiche, die ich jemals hatte. Und das war eine Containerrose. Gewesen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Anne Rosmarin » Antwort #391 am:

Es kommt sicher drauf an, ob die Containerrose vielleicht stark aufgedüngt wurde, um gefälliger auszusehen. Im Boden mickern solche Rosen dann oft, bzw gehen mit unausgereiftem Holz in den Winter.Mager gehaltene Containerropsen sehen zwar erst mickriger aus, sind dann aber oft sehr wüchsig.Und wenn sie noch wurzelecht sind, oft auch frosthärter.Kommt natürlich auch auf die Sorten an. Austins sind wohl zum Teil auch nicht so robust.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8191
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Elro » Antwort #392 am:

Gerade in meinem Klima bedeuten Containerrosen einen gewaltigen Vorsprung gegenüber Wurzelnackten, weil sie bereits kräftiger sind - vorausgesetzt, daß es sich nicht um im Frühjahr eilig getopfte Wn handelt. Natürlich ist die Frosthärte der Sorte ebenso ausschlaggebend wie die Qualität des Containers. Wenn es sich nicht um eine Rose handelt, die ich hier nicht bekomme, ziehe ich in jedem Fall Container vor, der Preisunterschied zahlt sich immer aus. Aber das ist ein anderes Thema.
Also ich kenne eine Rosenschule die verkauft im Frühjahr schon die im selben Winter veredelten Containerrosen. Das sind eigentlich nicht mehr als Babys oder bewurzelte Stecklinge mit Blüten dran.Letztes Jahr habe eine Bekannte und ich getestet und jeweils wurzelnackte und Containerrosen gepflanzt, Ergebnis: Die Wurzelnackten haben zwar in den ersten Wochen keinen Mucks gemacht(mußten ja erst ordentlich Wurzeln bilden), waren aber im Herbst umso größer und kräftiger. Ist ja auch klar, eine Wurzelnackte ist meist auch viel älter als so ein kleines Topfbaby. Zumindest das was ich so gesehen und verglichen habe. Ich habe mit Container auch keine guten Erfahrungen gemacht. Angefangen vom Substrat bis zur Überdüngung.
Liebe Grüße Elke
freiburgbalkon

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

freiburgbalkon » Antwort #393 am:

ich finde, daß es nützlich wäre, eine Auflistung zu bekommen, wo man gut durchwurzelte Rosencontainer bekommt und habe deshalb ein Extra-Thema eröffnet.
marcir

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

marcir » Antwort #394 am:

Ich habe mich sicher falsch ausgedrückt: Welche Nachteile haben Containerrosen gegenüber Wurzelnackten?
Hier geht es doch speziell um Rosenleichen nach dem Winter.Zitat:"Welche Nachteile haben Containerrosen gegenüber Wurzelnackten"?Oder: Welche Vor- und Nachteile haben Containerrosen gegenüber wurzelnackten Rosen?Wäre dieses Thema nicht ein eigener Thread wert?
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5989
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Thüringer » Antwort #395 am:

Ich hatte nicht vorgehabt, einen neuen Thread zu "provozieren". Pearl hatte geschlussfolgert, dass ihre Rose den Frosttod erleiden musste, weil sie mal eine Containerrose war. Mich hat lediglich interessiert, warum sie zu diesem Schluss gekommen ist, was also der Container damit zu tun hat und warum dann logischerweise wurzelnackte Rosen winterhärter sind. Und diese Frage empfand ich nicht als OT.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
marcir

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

marcir » Antwort #396 am:

Thüringer, so war das nicht gemeint! :D Entschuldigung! ;)Mich hätte nur die spezielle Diskussion über Container- oder wurzelnackte Rosen interessiert.
freiburgbalkon

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

freiburgbalkon » Antwort #397 am:

Ich habe mich sicher falsch ausgedrückt: Welche Nachteile haben Containerrosen gegenüber Wurzelnackten?
Hier geht es doch speziell um Rosenleichen nach dem Winter.Zitat:"Welche Nachteile haben Containerrosen gegenüber Wurzelnackten"?Oder: Welche Vor- und Nachteile haben Containerrosen gegenüber wurzelnackten Rosen?Wäre dieses Thema nicht ein eigener Thread wert?
Ist bestimmt ein eigener Thread wert, mach doch auf :DOb es schon einen eigenen Thread von früher gibt zu dem Thema weiß ich jetzt gar nicht, aber das Thema kam auf jeden Fall schon mal zur Sprache und ich glaube wir waren uns fast alle einig, daß es fast nur Vorteile hat, wurzelnackte Rosen zu kaufen, insbesondere wenn man sie im Spät-Herbst pflanzen kann, einzige Ausnahme waren wohl die armen kältegeplagten Polar-Gärtner ;) ;).
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13888
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

martina 2 » Antwort #398 am:

Ich habe mich sicher falsch ausgedrückt: Welche Nachteile haben Containerrosen gegenüber Wurzelnackten?
Gerade in meinem Klima bedeuten Containerrosen einen gewaltigen Vorsprung gegenüber Wurzelnackten, weil sie bereits kräftiger sind - vorausgesetzt, daß es sich nicht um im Frühjahr eilig getopfte Wn handelt. Natürlich ist die Frosthärte der Sorte ebenso ausschlaggebend wie die Qualität des Containers. Wenn es sich nicht um eine Rose handelt, die ich hier nicht bekomme, ziehe ich in jedem Fall Container vor, der Preisunterschied zahlt sich immer aus. Aber das ist ein anderes Thema.
Thüringer, du hast dich nicht falsch ausgedrückt, sondern einen wesentlichen Punkt angesprochen. Und damit einen guten Thread initiiert ;) Das habe ich mit einem anderen Thema gemeint. Denn mögliche Gründe und Erklärungen für Rosenleichen gibt es zuhauf.
Schöne Grüße aus Wien!
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Annbellis » Antwort #399 am:

Wenn das Mark innen braun ist, ist der Trieb dann verloren? Ist heuer bei ziemlich vielen Rosen der Fall!Die schauen zum Teil total gesund aus, haben Knospen dran.Aber ich meine, das hier schon öfter gelesen zu haben, dass man dann runterschneiden muss?
Amelia

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Amelia » Antwort #400 am:

Hallo Annbellis,hier ist es genau so. Viele Rosen, meist Rambler sehen gut aus, haben aber innen braunes Mark ::). Ich schneide radikal runter, bis ins gesunde Holz. Auch wenn die Rosen noch austreiben und blühen sollten, der Trieb ist geschädigt. Spätestens im nächsten Jahr muss man sie abschneiden ::).
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Annbellis » Antwort #401 am:

Ach Mist, an einigen Rosen sind so dicke Knospen! :(Und außerdem sind es zum Teil Strauchrosen wie Evelyn und Sharifa Asma, die sich mühsam zu schönen Sträuchern aufgebaut hatten. >:( >:(Na ja, Jammern hilft ja nichts! :)
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

sonnenschein » Antwort #402 am:

In diesem Jahr war der Winter zwar nicht so schlimm wie der im letzten Jahr (da hatten wir minus 30 und Kahlfrost, in diesem Jahr Schnee und "nur" minus 24) aber 2 solche Winter hintereinander hat wohl dann doch die gerade mal überlebt habenden und damit geschwächten Rosen gehimmelt. Das betrifft vor allem rote Remontantrosen. Da davon viele auch wurzelecht sind, warte ich mal darauf, ob sie noch wieder aus der Wurzel treiben. Aber das wird dann höchstens noch für eine Notveredelung reichen, fürchte ich. Viele davon waren recht seltene Teile...Westerland hats hier übrigens auch schlimm erwischt - letztes Jahr völlig runtergefroren, die neuen Triebe auch wieder alle schwarz.Dafür scheinen aber die meisten Multiflora-Rambler diesen Winter gut überstanden zu haben, wohingegen sie letztes Jahr ja völlig runter waren. Ein Sommer ohne Ramblerblüte ist schon nicht so das Wahre gewesen.
Es wird immer wieder Frühling
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Rosana » Antwort #403 am:

Nach 6-tägiger Abwesenheit habe kurz einen Rundgang durch die Gärten gemacht. Alle Rosen treiben kräftig aus - nur bei Blue Bajou bin ich mir noch nicht sicher ob er durch den Winter gekommen ist. Die Triebe sind grün und er hat Knospen, aber leider auch einige Risse in den Ästen. Ansonsten kaum (nur bei 2 von über 250 Rosen) bis gar keine Schäden. Einen Schutz hat nur gerade Angel Face bekommen.Interessant ist, dass ja von den Rosen die Ende Februar bei mir schon recht lange Triebe hatten, keine Schaden genommen hatten.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
juttchen

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

juttchen » Antwort #404 am:

Knospen?????Meine fangen jetzt gerade mal an mit austreiben :o :o :o
Antworten