News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborussaison 2010 (Gelesen 385453 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborussaison 2010
h. niger ist sehr anspruchsvoll, was die bodenverhältnisse anbelangt. stimmen die nicht, dann geht die pflanze relativ schnell ein. in der richtigen situation kann sie dagegen durchaus alt werden. meine praecox ist ein teilstück einer 40-jährigen pflanze und ich hab sie auch schon wieder 10 jahre. argutifolius war dagegen nach 4 jahren einfach verschwunden, hatte auch jedes jahr große frostschäden. die hybriden sind bodentolerant, nur zuviel nässe mögen alle nicht.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Helleborussaison 2010
Na das kann ja heiter werden, wenn das ganze weiße Zeugs da draußen schmilzt und den Boden in einen einzigen Klumpatsch verwandelt
. Momentan sehe ich gar nichts, was kleiner als ein Strauch ist. Alles steckt vollständig unterm Schnee fest, auch die Helleboren.LG Dicentra

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Helleborussaison 2010
lubuli, auf der Schwäbischen Alb habe ich auch schon in Gärten Jahrzehnte alte Helleborus niger Horste gesehen. Versamen scheinen sie sich seltener im Gegensatz zu den anderen genannten. Helleborua orientalis ist ja die wildeste in der Beziehung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Helleborus 2010
meine devise ist, dass den hellis gar nichts und niemand kann.
egal, wieviel weißes zeug rumliegt. 


Re:Helleborussaison 2010
meine niger liegt jetzt mit samenkapsel unter noch 40cm schnee. die pflanze überlebt das gut, steht am leichten hang, aber die kapseln sind danach matsch. ich hab noch nicht einen sämling davon gehabt.lubuli, auf der Schwäbischen Alb habe ich auch schon in Gärten Jahrzehnte alte Helleborus niger Horste gesehen. Versamen scheinen sie sich seltener im Gegensatz zu den anderen genannten. Helleborua orientalis ist ja die wildeste in der Beziehung.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Helleborussaison 2010
Tja, Deine Devise ist vielleicht nicht unbedingt Hellis Devise
. Ich habe leider auch feststellen müssen, dass die H. niger etwas sensibel sind. Dabei hatte ich Ende November noch eine sehr hübsche erstanden, sie eingesetzt und dann kam kurz darauf der Frost. Verflixt.LG Dicentra

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Helleborussaison 2010
aach, das kann noch gut gehen! Die sind immer für Überraschungen zu haben.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Helleborussaison 2010
Ich habe von RHS: Stauden die große Enzyklopädie Herrausgeber Graham Rice und habe dort nochmal nachgelesen. H. arggutif., lividus, sternii und foetidus werden dort als kurzlebig benannt.Von daher ist das Buch ja mit Euch im Groß überein.Peters schreibt es auf seiner Seite auch. Doch auch dort werden bei den einzelnen Sorten die Bodenbedürfnisse gelistet.Meine niger wachsen super gut in meinem Boden, kann aber über ihre Dauerhaftigkeit nichts sagen da sie noch nicht so lange stehen.Unsere niger im alten Garten haben sich nie lange gehalten, aber es war ein guter, humoser, kalkhaltiger Boden.Wo sie hier ist er lehmhaltig, alkalisch.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Helleborussaison 2010
Hallo Helleboren - Freunde, ich bräuchte kurze eure Hilfe. :)Was mache ich mit einer (geschenkten) Minischneerose in 8cm-Topf? Hier liegt noch einiges an Schnee und es soll auch noch welcher dazukommen.
Ich hätte das Pflänzchen gern bis zum Frühjahr "hinübergerettet", bis es in den Garten kann. Wie groß sollte der neue Topf sein, bzw. hat das überhaupt Aussicht auf Erfolg? ???Lg Klio 


Re:Helleborussaison 2010
pflanz sie in einen topf 3 nummern größer, misch ein paar eierschalen unter die erde und dann in einem kühlen raum ans fenster. bei frostfrei sogar auf den balkon. so müßte das schon gehen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborussaison 2010
Danke, Lubuli! :DDer kühlste Raum den ich bieten kann hat momentan zw. 10-12 Grad...Eierschalen, ok, werd ich beim Catsitter nachfragen. Wieviel soll da rein? Wir haben übrigens sehr hartes Wasser hier.Frostfrei draußen ist hier nicht, unter Tags schwankt es zwischen -2 und +2 Grad, heute Vormittag sehr sonnig, Nachmittag dann wieder kalter Wind, etwas Schnee und ca. 0 Grad. Ab Mittwoch soll das nächste Tief kommen. Bei dem Hin- und Her ist es drinnen besser, oder?Minipflanz hat einen beeindruckenden Wurzelballen, schauen auch frisch-weiß und fest aus. Ich würde sie ja gerne im Topf am Balkon behalten, kann mir aber nicht vorstellen daß das besonders gut klappt... 

Re:Helleborussaison 2010
nein draußen wär jetzt noch nicht gut. 10°-12° müßte gehen. hartes wasser ist gut. mindestens die schale von einem ei kleingebröselt.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborussaison 2010

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Helleborussaison 2010
Bisher hat dem H.foetidus der ärgste Schnee oder Dauerfrost bis -15° nichts anhaben können. Er steht an einem steilen Hangstück seit 3 Jahren.Seit 2 Jahren treibt auch H.sternii brav wieder aus, hab allerdings kein aktuelles Bild von ihr.
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Helleborussaison 2010
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)