
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen im September 2011 (Gelesen 64496 mal)
Re:Rosen im September 2011
Oh, da freue ich mich aber, die Blüte der Gräfin zu sehen. :DMeine (im Vorjahr gepflanzte) hat sich erst 1x die Gnade gegeben, zu blühen. Jetzt bildet sie wieder eine Knospe, dunkler als die damalige Blüte. Jetzt wird mir klar, warum. Und ich dachte damals, die Aussenblätter wären vom Sturm davor durchgeknetet und daher dunkler. ;)Edit: noch ein Bildi von der Knospe. Und weil rechts Platz ist, noch ein Foto von Tradescant mit Alan Titchmarsch - wirken sie nicht, wie zwei Verliebte? 


-
- Beiträge: 2503
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Rosen im September 2011
Nostalgie...Vereinzelne Blüten auch noch an Mme Alfred Carrière.
Re:Rosen im September 2011
Ein bischen märchenhaft sieht sie aus, die Nostalgie, Soili! :DManu, sehr schöne Kombi, rosa und dunkelrot, die beiden Verliebten! 

Re:Rosen im September 2011
Die Rosa moschate plena steht nicht unbedingt am besten Ort. Nur wenige Stunden Sonne am Morgen und sehr trocken.Trotzdem hat sie es versucht. Die Blüten dürfen noch ein bischen besser werden. Oft entdecke ich sie auch erst, wenn sie schon fast vorbei sind, (da komme ich nicht jeden Tag vorbei).
Re:Rosen im September 2011
White Max Grafeigentlich eine einmalblühende Rose, zeigt aber munter wieder mehrere Blüten. Dazu macht sie ellenlage Triebe, heftig bewehrt, die sich durch und über alles schlängeln.
Re:Rosen im September 2011
Die Lady Hillingdon hat sich jetzt dieses Jahr sehr gemacht, Blüten- und Wachstumsmässig.

Re:Rosen im September 2011
Crown Princesse Margareta, hängt über sich selber herunter, sie hat viel zu lange Triebe gemacht. Wehret den Anfängen - nächstes Jahr werde ich sie gleich am Anfang, wenn sie in die Höhe schiesst, in der Hälfte mit der Schere stoppen!
Re:Rosen im September 2011
Compassion, die sich einfach nie ganz erholte von den letzten Wintern, die erste Blüte nun!Drei Triebe sehen tief braun aus. Ich nehme an, das sitzt der Frostschaden recht breit drinn in den Trieben.Nun hat sie aber im August endlich einen neuen kräftigen Trieb von unten gebildet, es besteht also noch Hoffnung, dass sie ihre Malaise überwindet! Zuerst muss sie aber noch durch diesen Winter mit dem neuen Trieb.
-
- Beiträge: 2503
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Rosen im September 2011
marcir, Du musst ein Hektar-Rosarium haben *schwelg*
Re:Rosen im September 2011
stanwell perpetual hält eine überraschung bereit.die hagebuttehat gar keine ähnlichkeit mit pimpinellifoliahagebutten.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Rosen im September 2011
Du weisst ja, was man mit Hagebutten macht, besonders, wenn sie so ungewöhnlich sind?

liebe Grüße von carabea
Re:Rosen im September 2011
Mir scheint, dass die Blüten bei vielen Englischen Rosen hängen. Leider. - Irgendwo im Katalog schreiben sie auch, dass man bei erhöhter Pflanzung die hängenden Blüten romantisch von unten sehen kann. Das klang für mich, als wüssten sie diese Schwäche selbst.Crown Princesse Margareta, hängt über sich selber herunter, sie hat viel zu lange Triebe gemacht. Wehret den Anfängen - nächstes Jahr werde ich sie gleich am Anfang, wenn sie in die Höhe schiesst, in der Hälfte mit der Schere stoppen!
