News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sämlings-Galerie (Gelesen 253051 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Hyla
Beiträge: 4661
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sämlings-Galerie

Hyla » Antwort #390 am:

Vogelsberg hat geschrieben: 17. Jan 2019, 13:41
Ich bin seit meiner Kindheit begeisterte Gärtnerin, habe schon tausende Samen keimen und sich zu Pflanzen entwickeln gesehen, aber die Faszination ist ungebrochen :D


Ich weiß, was du meinst. :)
Man könnte denken, daß die Begeisterung irgendwann nachläßt, aber es gibt immer was Neues.
Ich kann mich noch gut an den Hübschesten aller Sämlinge erinnern - eine Schwarzkiefer. Sah aus wie ein kleiner grüner Krake auf Stiel. :D

Was ist in dem einen Päckchen?
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Sämlings-Galerie

Nemesia Elfensp. » Antwort #391 am:

lord hat geschrieben: 17. Jan 2019, 13:27
aber wenn man tagetes hat sieht man doch ...................
wenn man gut gucken kann :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Sämlings-Galerie

Vogelsberg » Antwort #392 am:

Hyla hat geschrieben: 17. Jan 2019, 14:28
Vogelsberg hat geschrieben: 17. Jan 2019, 13:41
Ich bin seit meiner Kindheit begeisterte Gärtnerin, habe schon tausende Samen keimen und sich zu Pflanzen entwickeln gesehen, aber die Faszination ist ungebrochen :D


Ich weiß, was du meinst. :)
Man könnte denken, daß die Begeisterung irgendwann nachläßt, aber es gibt immer was Neues.
Ich kann mich noch gut an den Hübschesten aller Sämlinge erinnern - eine Schwarzkiefer. Sah aus wie ein kleiner grüner Krake auf Stiel. :D



Gerade keimen bei mir die Tomaten - wirklich kein neuer Anblick für mich und trotzdem begeistert es mich :D
Toll fand ich auch Schmetterlingsflieder.
Gekaufte, winzige Samen und nach ein paar Monaten schon ein kleiner Strauch ;D
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Hyla
Beiträge: 4661
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sämlings-Galerie

Hyla » Antwort #393 am:

Ich gebe mich geschlagen und nutze die winterliche Zwangspause für Keimtests. :P
In einem kleinen Karton fliegen noch Samen von 2013 rum. Erster Kandidat ist die Gemüsetagetes.
Wenn nichts mehr keimt, kann ich's endlich guten Gewissens entsorgen.
Leider hat sich durch die Suche meine Tomatenliste um fünf erhöht. ::) >:(


Schmetterlingsflieder war mein totaler Horror!
Der Boden hier war quasi verseucht mit Samen und auf dem blanken Sandboden sind Tausende gekeimt. :o
Die fangen schon mit unglaublichen 10cm Höhe an zu blühen. Wir konnten's kaum glauben!
Die violetten Sämlinge haben sich aber als robuster als alle tollen Hybriden erwiesen und ein paar stehen hier sogar noch. :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Sämlings-Galerie

lord waldemoor » Antwort #394 am:

die schmetterlingsflieder keimen sogar im hühnerauslauf wo sonst alles totgehackt wird
ich habe päckchen gemischt gekauft, mach mal bild
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Sämlings-Galerie

Weidenkatz » Antwort #395 am:

Werde gerade ein bisschen grün ;D. Schmetterlingsflieder, der sich aussät? Hier niemals, und meine Tagetessämlinge blieben letztes Jahr im Mickerstadium... Aussaaten direkt in den Boden klappen hier gar nicht. Und ich habe keine Schimmer warum. Der gesamte Feldsalat, eingesät ins Hochbeet, keimte irgendwann 20 Meter um die Ecke am Teichrand...
Bei Tomaten und Gurkensamen klappt es nur liebevoll in Töpfen gepäppelt auf dem Balkon :P...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Hyla
Beiträge: 4661
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sämlings-Galerie

Hyla » Antwort #396 am:

Hochbeet hat bei uns gar nicht geklappt. Bis da im Frühjahr der Boden aufgetaut war, konnte ich im Freiland schon lange aussäen.
Ich säe aber auch fast alles in Töpfe und Schalen. Ist einfach sicherer. :)

Ich glaube, wir brauchen einen eigenen Thread.... ;)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Sämlings-Galerie

Vogelsberg » Antwort #397 am:

Hyla hat geschrieben: 17. Jan 2019, 16:19
Hochbeet hat bei uns gar nicht geklappt. Bis da im Frühjahr der Boden aufgetaut war, konnte ich im Freiland schon lange aussäen.
Ich säe aber auch fast alles in Töpfe und Schalen. Ist einfach sicherer. :)

Ich glaube, wir brauchen einen eigenen Thread.... ;)


Ich ziehe hier auch fast alles in Töpfen vor und durch meine 2 Folien-GH kann ich im Frühjahr auch etwas früher anfangen.

Letztlich ist nur ein violett blühender Schmetterlingsflieder richtig groß geworden, die andern mickern so rum und eine Selbstaussaat habe ich noch nicht beobachtet. Allerdings ist mein Boden von Sandboden weit entfernt ;)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Hyla
Beiträge: 4661
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sämlings-Galerie

Hyla » Antwort #398 am:

Jetzt weißt du ja Bescheid! ;)
Sandige Aussaaterde und schon klappt's auch mit dem Schmetterlingsflieder.
Wir haben damals die Pflanzen zum selbst ausgraben an Bekannte verschenkt. Buddleia to go. ::)
Ein paar weiße waren auch dabei.

Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Sämlings-Galerie

Vogelsberg » Antwort #399 am:

Die Aussaat im Topf hat problemlos geklappt, weil ich als oberste Schicht Vogelssand verwendet hatte - aber Selbstaussaat gibt es keine und das ist auch gut so, denn ich benötige keine weiteren Pflanzen ;)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Sämlings-Galerie

lord waldemoor » Antwort #400 am:

schmetterlingsflieder ist hier die pest
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hyla
Beiträge: 4661
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sämlings-Galerie

Hyla » Antwort #401 am:

Kann ich jetzt nicht mehr sagen. Seit der Boden mit Pflanzen bedeckt ist, kommt keiner mehr hoch.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Sämlings-Galerie

Nemesia Elfensp. » Antwort #402 am:

:) hier das heutige Foto von der Tagetesglasaussaat:







Edit: Tippfehler beseitigt
Dateianhänge
P1160186_1.JPG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Ephe

Re: Sämlings-Galerie

Ephe » Antwort #403 am:

Das ist doch eigentlich alles hier im falschen thread.
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Sämlings-Galerie

Vogelsberg » Antwort #404 am:

Nemesia hat geschrieben: 17. Jan 2019, 22:31
:) hier das heute Foto von der Tagetesglasaussaat:


... gespanntes Warten ... :D
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Antworten