News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 355053 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 12/13
Wenn sie dieses Jahr komplett verschwunden sind und der Tuff letztes Jahr gepflanzt wurde, muss das Malheur letztes Jahr passiert sein. Topfkultur bei Galanthen ist nicht leicht aber erfolgreich möglich... aber das hat mit Galanthussis Kulturmethode wenig zu tun.
Ich denke die Zwiebeln hatten vor dem Pflanzen Trockenstress und konnten sich gepflanzt nicht regenerieren und sind vertrocknet!? Deshalb tendiere ich, wie bereits geschrieben, zur Einzelpflanzung und nie als Tuff!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Galanthus-Saison 12/13
alles völlig richtig. Ich erkläre mir den Schwund von Galanthussis Viridapices allerdings so:Gittertöpfe sind bei Schneeglöckchen überflüssig. Wühlmäuse fressen Schneeglöckchenzwiebeln nicht. Besser ist es, die Zwiebeln einzeln zu pflanzen und sie von allein Tuffstärke erreichen zu lassen.Gittertöpfe funktionieren nicht!
genau so wie er meint.cornishsnow hat geschrieben:Ich denke die Zwiebeln hatten ... Trockenstress und konnten sich ... nicht regenerieren und sind vertrocknet!?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus-Saison 12/13
Ist der Grauschimmel an einem blühenden Bestand denn äußerlich irgendwie erkennbar? Im Garten der Großeltern wachsen große Mengen dieser G. nivalis. Für mein ungeschultes Auge sind das alles die gleichen Schneeglöckchen, die immer sehr gesund aussehen und sich ordentlich vermehren.
Re:Galanthus-Saison 12/13
also ein Grund sich keine Gedanken zu machen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus-Saison 12/13
Bei genauem Hinsehen sieht man bei manchen Schneeglöckchen einen Schimmelkragen direkt über dem Boden. Meist bleiben diese Schneeglöckchen stecken und wachsen nicht weiter. Bei Massenvorkommen ist das nach meiner Meinung unkritisch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus-Saison 12/13
Danke, dann bin ich ja beruhigt. Man möchte ja, wenn man welche weitergibt, keine Krankheiten einschleppen.
-
Galanthussi
- Beiträge: 112
- Registriert: 3. Apr 2011, 10:56
- Kontaktdaten:
Re:Galanthus-Saison 12/13
Nenee, es kam des Nachts ein gemeiner Viridapicedieb daher und hat die auf Grund des riesigen Wasserpflanzentopfes in der Erde leicht finden können und in seinen Beutel geschüttet, Erde aufgefüllt und ist verschwunden. Ganz klar :PAlle anderen Glöckchen, teilweise in den gleichen Töpfen und viel seltener, wollte er nicht, denn es waren zu wenige und ihnen ging es zu gut
Ich werde auf euch hören und alle wieder aus den Töpfen heraus nehmen, sobald das Laub eingezogen ist. Wenn die sich wegen Wühlmausaktivität dann vermengen und durcheinander kommen, bilden sie sicher schöne seltene Kinder, die ich dann Galanthus GALANTHUSsi nennen werde und Ihr bekommt welche ab. Vorzugsweise große Tuffs, so in etwa um 2032 herum
Re:Galanthus-Saison 12/13
Hallo hier mal ein schöner Beitrag für alle Schneeglöckchenfreunde auf Youtube:http://www.youtube.com/watch?v=n9txQvPTWwEVGUwe
Re:Galanthus-Saison 12/13
schöner link!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus-Saison 12/13
deine Schneeglöckchen wachsen 1 bis 2 m über der Wasserlinie. Drumrum ist Sumpf, was man an den Mückenschwärmen merkt. Du willst mir doch nichts über Trockenheit erzählen!Nein. Die Tuffs sind über die Jahre durch Oberbodenabtrag und Wurzeldruck von unten nach oben gerutscht.ja, die sind bestimmt durch Verwerfungen entstanden und sicher nicht mehr als eine Saison alt.Schneeglöckchen vertragen in der Erde extreme Trockenheit, wobei es flach sitzende Zwiebeln vermutlich schwerer haben.pearl hat geschrieben:Wenn Schneeglöckchen der Sommertrockenheit dicht unter der Erdoberfläche ausgesetzt sind, gibt es ähnliche Effekte wie mit diesen Zwiebeln in Tüten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 12/13
Bei mir wurden sie im Betonlehm durch starke Zwiebelbildung am Trieb nach oben an die Oberfläche gedrückt ohne Probleme weitergelebt. #Diese Zwiebeln kommen bei mir allerdings selten zur Blüte. Bei mir ist der Lehm Betonhart im Sommer mit tiefen Rissen. Grundwasser im Sommer nicht erreichbar. Garten war auf einem Hügel.Der Fluß ist einen Kilometer weg und vielleicht 50 -100 Meter tiefer.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Galanthus-Saison 12/13
Ich bin frustriert, weil diese doofe Nebelkrähe gestern im Garten 2 von drei G.elwesii säuberlich geköpft hat mal wieder
beim Nachbarn steht ein großer Tuff, der interessiert sie nicht, nur meine sehr wenigen. Mistvieh.Zum Trost habe ich bei Obi noch ein Töpfchen voll mitgenommen, als G.nivalis bezeichnet, isses aber nicht. Eins im Töpfchen ist ganz schön:
Hoffe, das Übersiedeln in den Garten gelingt dann.
Hoffe, das Übersiedeln in den Garten gelingt dann.Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21425
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Galanthus-Saison 12/13
:-[Der Tuff wird wahrscheinlich verschont, weil die Nebelkrähe da keine Einzelheiten erkennen kann, da funktioniert der "Schutz durch Schwarm" - im Gegensatz zu deinen wohl eher einzeln stehenden
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 12/13
Grrr...!Nenee, es kam des Nachts ein gemeiner Viridapicedieb daher und hat die auf Grund des riesigen Wasserpflanzentopfes in der Erde leicht finden können und in seinen Beutel geschüttet, Erde aufgefüllt und ist verschwunden. Ganz klar
...Ich werde auf euch hören und alle wieder aus den Töpfen heraus nehmen, sobald das Laub eingezogen ist. Wenn die sich wegen Wühlmausaktivität dann vermengen und durcheinander kommen, bilden sie sicher schöne seltene Kinder, die ich dann Galanthus GALANTHUSsi nennen werde und Ihr bekommt welche ab. Vorzugsweise große Tuffs, so in etwa um 2032 herum![]()
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Habe heute die Monksilver Liste bekommen. E.A. Bowles für 72 Euro, aber nur 3 Stk. im Bestand.Es waren sogar einige Pflanzen da, aber da sie sogar 110 € gekostet haben... hab ich sie auch stehen lassen und mich entschlossen, noch ein paar Jahre zu warten.'E.A. Bowles' hatte ich letztes Frühjahr in der Hand und hätte es mitnehmen können. Dafür hätte ich allerdings etwas tiefer in die Tasche greifen müssen - Joe Sharman bot es für 100 € an.
If you want to keep a plant, give it away