News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2013 (Gelesen 228625 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garteneinblicke 2013

Katrin » Antwort #390 am:

orcanet, machst du mit dem Camassien irgendetwas Besonderes? Düngen? Meine sind viel niedriger und ihr Laub schlappt immer unschön herum, deine sehen klasse aus!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
orcanet
Beiträge: 54
Registriert: 22. Jul 2008, 17:31

Re:Garteneinblicke 2013

orcanet » Antwort #391 am:

Nö Katrin eigentlich mache ich mit denen garnichts, scheinbar mögen sie den Platz am Hang, auch wenn sie sich da immer gerne malerisch über die darunter liegenden Pflanzen legen. Das ist im Sommer ein vollsonniger, sehr trockener Standort. Gepflanzt vor 4 Jahren kommen sie bisher jedes Jahr üppiger wieder. Beim Austrieb haben sie in diesem Jahr das erste Mal ein bisschen Dünger (blaue Kugeln) bekommen. Im Beet habe ich auch welche aber die werden bei weitem nicht so hoch.
chris_wb

Re:Garteneinblicke 2013

chris_wb » Antwort #392 am:

Weil Cydora nach dem Beet mit dem Teich gefragt hat, hier ein unaufgeräumtes Bild auf die Schnelle. Die Stauden wachsen üppig. Wenn ich mit den wichtigeren Dingen im Garten demnächst mal halbwegs durch bin, werde ich die Randsteine wieder aus dem Teich holen, die die Enten reingeschubst haben. :-\ BildUnd noch das gegenüberliegende Schattenbeet, auf dass nun endlich kein Holzstapel mehr die Sicht versperrt.Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2013

pearl » Antwort #393 am:

was für ein schöner Garten! Wie lange ist der in Kultur? Wer hat die Gehölze gepflanzt?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
chris_wb

Re:Garteneinblicke 2013

chris_wb » Antwort #394 am:

Die Obst- und Nussbäume hat mein Opa oder sogar Uropa schon gepflanzt, die gehen jetzt teilweise etwa auf die 80 Jahre zu, wenn ich richtig informiert bin. Das Gehöft gibt es nachweislich seit mindestens 220 Jahren. ;) Den "Umbau" vom Nutz- zum Ziergarten betreibe ich aber erst seit 2001.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2013

cydora » Antwort #395 am:

Es muss doch nicht immer aufgeräumt sein ::) Ich finde, Deine Pflanzung hat jetzt viel natürlichen Charme :D - und verträgt gut etwas Unordnung ;)Die Nachbargebäude hast Du nicht ganz ausgesperrt, wie Du eigentlich wolltest. Aber ich vermute, Du hast im Stehen fotografiert. Im Sitzen würde man höchstens noch Dächer sehen- und das fände ich zumindest ok. So ist es nun aufgelockert, trotzdem abgeschirmt ohne zu Erschlagen. Sehr schön!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2013

pearl » Antwort #396 am:

Die Obst- und Nussbäume hat mein Opa oder sogar Uropa schon gepflanzt, die gehen jetzt teilweise etwa auf die 80 Jahre zu, wenn ich richtig informiert bin. Das Gehöft gibt es nachweislich seit mindestens 220 Jahren. ;) Den "Umbau" vom Nutz- zum Ziergarten betreibe ich aber erst seit 2001.
wirklich allerhand, was dir seitdem gelungen ist!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Gartenhexe

Re:Garteneinblicke 2013

Gartenhexe » Antwort #397 am:

Wenn wir auch mit den schönen Gartenbildern nicht konkurrieren können, so sollte ich doch mal 3 kleine Ansichten bringen.
Dateianhänge
DSC02805-kl.jpg
Gartenhexe

Re:Garteneinblicke 2013

Gartenhexe » Antwort #398 am:

Ein zweites ...
Dateianhänge
DSC02803-kle.jpg
Gartenhexe

Re:Garteneinblicke 2013

Gartenhexe » Antwort #399 am:

Und das dritte
Dateianhänge
DSC02789-kl.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2013

pearl » Antwort #400 am:

kein Grund zur Bescheidenheit! ;) :D So ein schönes Pflaster aus Rundkieseln und so schön blühende Rhododendren und so ein großer Bestand Trillium ist doch echt sehenswert! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32320
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Garteneinblicke 2013

oile » Antwort #401 am:

kein Grund zur Bescheidenheit! ;)
Überhaupt nicht. Henriette beliebt zu untertreiben. :D :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Gartenhexe

Re:Garteneinblicke 2013

Gartenhexe » Antwort #402 am:

Oile, wenn ich die Gärten sehe mit den herrlichen Ausblicken - dann muß ich mich überwinden, Fotos zu posten. Da tut ein bisschen Fürsprache gut.Oile, wie sieht es aus mal mit einem kleinen Gartenrundgang? Wir würden uns freuen und vielleicht hat noch jemand Lust dazu.MfG Henriette
chris_wb

Re:Garteneinblicke 2013

chris_wb » Antwort #403 am:

Jeder Garten hat doch seinen ganz eigenen Charme und Charakter, Ausblicke hin oder her. ;) Hier musste sich, glaube ich, noch niemand scheuen, seine Bilder zu zeigen. Ich sehe mir sehr gerne die Gärten anderer an, egal wie alt oder unfertig oder durchgeplant die auch sind. :)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2013

cydora » Antwort #404 am:

So sehe ich das auch!Henriette, mit Deinen Gartenbildern brauchst Du Dich wirklich nicht zu verstecken! :D Nur Mut. Das Einzige, was noch leicht den Genuss trübt, ist die teilweise Verpixelung der Bilder durch's Komprimieren. Aber das kriegst Du auch noch hin ;)
Liebe Grüße - Cydora
Antworten