;DMeinen Tomaten sahen aus wie ein Standbild, mittlerweile fangen sie wenigstens an sich zu vor Kälte zu verdrehen.ich war noch reiten nachmittags und wäre fast am pferd angefroren so ein eisiger wind war

;DMeinen Tomaten sahen aus wie ein Standbild, mittlerweile fangen sie wenigstens an sich zu vor Kälte zu verdrehen.ich war noch reiten nachmittags und wäre fast am pferd angefroren so ein eisiger wind war
Hier haben auch viele einen lila Schimmer auf der Blattunterseite - das könnte schon Nährstoffmangel sein. Ich habe heute mal etwas Flüssigdünger ins Gießwasser, nicht viel, nur die halbe Dosis, sie sollen ja auch nicht zu schnell wachsen - wo es draußen wieder schneit.die violette farbe bei denen ist wohl normal??interessant..so sind viele tomaten bei mir...vielleicht liegt es doch nicht am nährstoffmangelbesonders lustig ist die dancing with smurfs..hihi..da ist alles voilett
ich hoffe die schafft es..ist zzt. arg mickrig und kommt kaum voran...
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
jederzeit offen für Experimente
Ah, danke, hab mich schon gewundert, aber dann scheint das wohl nicht so ungewöhnlich zu sein. Außerdem scheint das Saatgut je nach Bezugsquelle unterschiedlich gut bzw. schlecht zu keimen.Ich habe diesmal in mehreren Etappen ausgesät, beginnend Anfang März mit den späten Sorten und die (möglicherweise) letzte Sorte vorgestern. Mittlerweile sind ungefähr die Hälfte gekeimt.Jetzt muss es draußen nur noch warm werden, damit ich die Pflänzchen an die frische Luft setzen kann, aber das scheint für die nächste Zeit eher ein frommer Wunsch zu bleiben.LG Dicentrada kann ich mich nur anschliessen...so schlecht keimende tomaten und paprika hatte ich noch nieHier keimt alles sehr zögerlich obwohl Raumtemperatur 22°C und Zusatzlicht. So unzufrieden mit meinen Aussaaten war ich noch nie. [...]
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Das geht schon noch. Ich hatte letztes Jahr sogar noch Mitte April Marmande nachgezogen, weil mir beide gezogenen Pflanzen durch ein Missgeschick kaputt gegangen waren - und sie trugen gut. Der warme und sonnige Sommer 2012 hier half natürlich mit.Bei mir entwickeln sich die Sämlinge, alle gleichzeitig und ins selbe Substrat gesät, recht unterschiedlich. Wie jedes Jahr mickern alle Green Grape dahin, offensichtlich Spätstarter. Auch Berner Rose und Marmande wollen nicht so recht loslegen, während Black from Tula, Saint-Pierre und Gardener's Delight schon an die 10 cm hoch, das 2. Blattpaar voll entwickelt und recht kräftige Pflänzchen sind.GrußHabe auch gerade meine Sorten ausgesät, Reif Red Heart, eine Cherrytomate und Berner Rose. Dieses Jahr nur diese 3 Sorten, von Harzfeuer kaufe ich mir ein paar Pflanzen. Diese 4 Sorten gefallen mir am besten, letztes Jahr hatte ich 11 Sorten ausprobiert. Leider bin ich etwas spät dran
GuuuutDie wachsen auch so, Apfelfreundund wenn du nicht genug Sorten hast, kann ich dir ja noch welche mitbringen![]()
Das beruhigt mich; jedoch; warmer Sommer???Wo wohnst Du?Das geht schon noch. Ich hatte letztes Jahr sogar noch Mitte April Marmande nachgezogen, weil mir beide gezogenen Pflanzen durch ein Missgeschick kaputt gegangen waren - und sie trugen gut. Der warme und sonnige Sommer 2012 hier half natürlich mit.Bei mir entwickeln sich die Sämlinge, alle gleichzeitig und ins selbe Substrat gesät, recht unterschiedlich. Wie jedes Jahr mickern alle Green Grape dahin, offensichtlich Spätstarter. Auch Berner Rose und Marmande wollen nicht so recht loslegen, während Black from Tula, Saint-Pierre und Gardener's Delight schon an die 10 cm hoch, das 2. Blattpaar voll entwickelt und recht kräftige Pflänzchen sind.GrußHabe auch gerade meine Sorten ausgesät, Reif Red Heart, eine Cherrytomate und Berner Rose. Dieses Jahr nur diese 3 Sorten, von Harzfeuer kaufe ich mir ein paar Pflanzen. Diese 4 Sorten gefallen mir am besten, letztes Jahr hatte ich 11 Sorten ausprobiert. Leider bin ich etwas spät dran
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b