
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden (Gelesen 55881 mal)
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Text markieren und da oben, unter Betreff und Symbol, die gewünschte Formatierung auswählen
. Du kannst auch eckige Klammern machen und [ s] sowie [ /s] tippen.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
So.Wie streicht Ihr einen Text durch?

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32210
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Nachtrag: eine Handvoll Vitelotte wären noch zu haben. Sie sind etwas murkelig und wollen dringend in die Erde.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32210
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Bei Bedarf könnte ich noch Rosetten von Semperviven, teilweise Namenssorten, abzwacken.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Bitte bilden Sie einen ganzen Satz. Mit Subjekt, Verb*, Objekt. Danke.*Prädikat 

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Wenn du schon meckern musst, dann sag Prädikat und nicht Verb 8)Bienchens Lieferung und meine Tauschpflanzen stehen nun in Connies wunderschönem Hof, und wir haben uns im Hotel etabliert. Nun geht es in die Dresdner Neustadt in ein Straßencafe.Bitte bilden Sie einen ganzen Satz. Mit Subjekt, Verb, Objekt. Danke.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Also nur Marmelade oder auch Weide, ich pack mal einige ein Gläser Marmelade ein: Graue Mäuse, Spilling, Pflaume/Chili, Holunder/Birne, Pikantes Kürbismus, Ingwer, Holunderblütengelee, Apfelchutney oder so?Chica, darf ich mit Dir Marmelade tauschen?
Dicentra hat geschrieben:@Chica: ein gelbes Veilchen habe ich für Dich auch.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
sorry, muss die Hitze sein und fette Pladdern vom Himmel
.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Jetzt gehe ich die letzte bestellte Taglilie ausgraben und dann ist Schluss.Dann belade ich nur noch das Auto. 

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Oh, da hätte ich gern etwas.Bei Bedarf könnte ich noch Rosetten von Semperviven, teilweise Namenssorten, abzwacken.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Ausverkauf
: Ich hab noch knallrosa blühende Erdbeeren zur Zierde auszubuddeln, wer möchte, hab eh schwarze Finger?

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
So, hier nochmal, derweil geh ich wieder buddeln:
Ich habe nachgeforscht, wer möchte:4 x Salix caprea Männlein, roter Pollen => mind. 2 an Axel 4 x Salix alba "Vitellina" bewurzelt=> Quendula unzählige Viola odorata weiß => Conni6 x Cornus sanguineum "Midwinter Fire"=> Conni 5 x Allium cepa var. proliferum1 x Corylus avellana in rot, 15 cmUnmengen von Mentha spicata var. crispaSalvia sclarea einjährig=> Callisknallrosa Ziererdbeere=> Gänselieschen Lamium argentatum: ein gefährlicher Wucherer mit IQ und teerfressend, die Bienen mögen ihn aberSpillingsmarmelade
=> Dicentra mindestens zwei
, Axel, Quendula
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Oh je - hier ist ja immer noch Jahrmarkt - aber ich schätze, dass ich zu spät bin.Rosa Ziererdbeere - hm, ja, sehr süß, hätte ich gern...Bis morsche dann.L.G.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Geht alles noch, wir haben's ja nicht so weit
, nach dem Frühstück geh' ich topfen! Bis dann!

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)