News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Epimedium - Staude des Jahres 2014 (Gelesen 160510 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Henki » Antwort #390 am:

:D Das steht auch noch auf meinem Wunschzettel.
raiSCH
Beiträge: 7343
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

raiSCH » Antwort #391 am:

Das Blitzfoto ist schlecht - die Blütenfarbe ist ein fast giftiges kräftiges Gelb. Und besonders schön sind die bizuarr gezackten Blätter!
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Danilo » Antwort #392 am:

'Spine Tingler' ist schön, zählt hier aber zu den Ostasiaten mit eher verhaltenem Wuchs. Kein Vergleich etwa zu 'Fire Dragon' oder 'Kaguyahime', die, etwa zur selben Zeit gepflanzt, nach kaum drei Jahren schon an die 80 x 80 cm bedecken. Daß das derartige Wuchsmonster sind, hätte ich nicht gedacht. ::)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Irm » Antwort #393 am:

Endlich blühen hier auch 3 von 4 Epimedien :-X BildE.niveum
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Irm » Antwort #394 am:

E.mikinorii ist noch kleinBild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Irm » Antwort #395 am:

E. Rosequeen, in der Größe gefallen sie mir schon besser ;) Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Henki » Antwort #396 am:

:D Mein mikinorii blüht noch nicht. Das Laub von 'Creamsickle' sieht inzwischen so aus:Bild
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Siri » Antwort #397 am:

Toll! Creamsickle ist ja wirklich außergewöhnlich, ein hingucker!
Benutzeravatar
wuddel
Beiträge: 276
Registriert: 3. Aug 2008, 23:31
Kontaktdaten:

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

wuddel » Antwort #398 am:

Kann mir jemand bei der Bestimmung dieses Epimediums helfen?Bild
Erinnert mich auf den ersten Blick an Epimedium pauciflorum.
Dateianhänge
E.pauciflorum.jpg
Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

RosaRot » Antwort #399 am:

:D Mein mikinorii blüht noch nicht. Das Laub von 'Creamsickle' sieht inzwischen so aus:
Toll! Das kann ich mir gut vorstellen als Hingucker zwischen allerlei Grün. :D Aber noch im Topf?Weshalb kann ich Deine Fotos nicht mehr sehen Irm? Gestern waren sie noch da.
Viele Grüße von
RosaRot
Henki

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Henki » Antwort #400 am:

Aber noch im Topf?
Heute ausgepflanzt. ;)Es scheint ein Problem mit picr zu geben, in ganz vielen Beiträgen fehlen die Bilder. :P
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

RosaRot » Antwort #401 am:

Da bin ich gespannt, wie es sich macht und dann im Beet aussieht. Du wirst es sicher mal zeigen... :D Okay, Picr spinnt also, , da fehlen also nicht nur bei mir die Bilder, dachte schon es wäre etwas mit meinem System.
Viele Grüße von
RosaRot
Henki

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Henki » Antwort #402 am:

Bilder gibt es dann bestimmt. ;) An mein gelbes Beet schließt sich nun eines mit etlichen panaschierten Stauden an, da ist es eingezogen und steht nun zwischen Epimedium x versicolor 'Sulphureum und Symphytum uplandicum 'Axminsters Gold'. Auffällig war bei Creamsickle, dass die Blüte nur äußerst kurz währt.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

RosaRot » Antwort #403 am:

"Auxminster Gold" ist sehr auffällig! :D( Hoffentlich nicht zu dolle für das "Creamsickelchen"...)Ich habe so ein goldgrünblättriges Symphytum zwischen den Frühjahsrblühern, also auch dem Epimedien. Symphytum machen sich gut als Hintergrund. Ich war sehr erfreut, dieses Jahr zu sehen, das es sich versamt hat und ich ein paar Jungpflanzen habe, die sofort neue Plätze fanden. Ist doch gut, wenn man mal vergisst, die Blütenstiele rechtzeitig abzuschneiden...
Viele Grüße von
RosaRot
claire

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

claire » Antwort #404 am:

Klasse, Wuddel, herzlichen Dank! :)Epimedium grandiflorum 'Lilafee'BildEpimedium acuminatum 'Night Mistress'BildBei mir funktioniert picr.... seit eben auch nicht mehr.
Antworten