News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln 2015 (Gelesen 75914 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
mifasola

Re: Kartoffeln 2015

mifasola » Antwort #390 am:

Ah ok. Bin gespannt, ob die Salzkartoffelvariante anders/besser wird.Adretta ist eine mehlige Kartoffel, nicht? Damit habe ich auch schonmal schrecklich klebendes Püree produziert - ein paar Mal zu oft gestampft, und schon pappt es... :P(Wir haben inzwischen nur noch festkochende Kartoffeln im Garten.)
niemand anders

Re: Kartoffeln 2015

niemand anders » Antwort #391 am:

Aber lagern müsste man sie ja auch können. Ohne kühlen Keller oder ein nettes Gewölbe, wie Conni es hat, wird das nix.
Mir ist eigentlich erst viel zu spät aufgegangen, daß irgendwann die Freude am Gedeihen-Sehen sich sozusagen verselbständigt hatte und wir daher heuer viel mehr Kartoffeln angebaut haben als wir die irgendwo einlagern könnten.Da fand ich es hilfreich, wie einige schrieben, man könne sie vorerst ja noch eine Zeit im Boden lassen (Kraut ist jetzt abgewelkt).Und darüber hinaus fiel mir ein, daß ich in meiner Kindheit mal was von Kartoffelmieten gehört hatte ...Da waren sie vermutlich nur für Futterkartoffeln, aber falls die Ernte nachher doch so üppig ausfallen würde, wie einige hier berichteten, werden wir es wohl mal auf diese Weise versuchen, denk' ich.
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Kartoffeln 2015

obst » Antwort #392 am:

Wenn Kartoffelpüree wie Kleister wird, kann es auch an der Püriermethode liegen. Auf keinen Fall sollte man einen elektrischen Pürierstab nehmen. Kartoffeln reagieren sehr unterschiedlich, je nachdem wie man sie zerkleinert.
Conni

Re: Kartoffeln 2015

Conni » Antwort #393 am:

Ich habe auch schon Adretta z.T. geerntet, da das Laub schon verwelkt ist (eine Reihe steht noch wo anders, da welkt das Laub erst jetzt). Jedenfalls waren es leider recht kleine Kartoffeln und ich hab sie mit der Schale gekocht. Danach hab ich sie gepellt (sie waren aber schon großteils aufgesprungen) und zu KaPü gestampft. Allerdings war das so kleistrig, ich hätte damit tapezieren können. Wir waren echt enttäuscht. Normalerweise mache ich Kapü immer aus Pellkartoffeln - edit: Salzkartoffeln. Ob es daran gelegen hat, dass ich sie in der Schale gekocht habe?
Könnte es sein, dass es damit zu tun hat, dass die Kartoffeln ganz frisch aus der Erde kamen? Bei Kartoffelklößen weiß ich, dass alte Kartoffeln vom Vorjahr besser geeignet sind und Klöße aus frisch geernteten nicht so gut werden. Als mehlige Kartoffel hab ich auch Adretta, enttäuscht war ich noch nie. Lass ihr noch ein bisschen (Lager-)Zeit.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Kartoffeln 2015

Gänselieschen » Antwort #394 am:

Bei Adrette habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Übergang von fertig gekocht bis zum Zerfallen blitzartig geht. Die darf nicht zu lange gekocht werden. Ansonsten nimmt ja wirklich mehlige Kartoffeln für Pü - und wirklich niemals mit dem Mixer ;DIch habe eben etwas anderes gesucht und dabei mir Erntefoto vom letzten Jahr gefunden.Die Ernte war danach am 10. August. Und weil das Foto so schön ist ;D ;D
Dateianhänge
P1030223.JPG
Spatenpaulchen

Re: Kartoffeln 2015

Spatenpaulchen » Antwort #395 am:

Wir haben in diesem Jahr "nur" fünf Sorten, von denen die Rosara fast komplett geerntet ist. Gestern hat es mich gejuckt, mal unsere Neue,Regina, zu probieren. Also als Back-Kartoffel vom Grill. Die hat wirklich sehr gut geschmeckt und war mit ihrer kräftigen Farbe auch im gepellten Zustand eine echte Augenweide. Ansonsten stehen unsere Kartoffeln noch alle sehr gut. Das Laub zeigt kaum Anzeichen von Vertrocknen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Kartoffeln 2015

Gänselieschen » Antwort #396 am:

Ich habe in diesem Jahr sogar nur drei Sorten, wenn ich die beiden Testkartoffeln von den Kanaren nicht mitzähle. Letztere sind übrigens wirklich die Einzigen, die noch komplett grünes Laub haben. Die waren beim Kauf beide braun und was ich beim Nachbuddeln gefunden haben war bei einer rosa blühenden Sorte eine ganz klar rote Kartoffel. Gibt es das? Werden die erst bei der Lagerung braun?habe mir grad mal die Beschreibung zu Regina angesehen - klingt, als wäre das was für mich. Insbesondere die beschriebene ausgeprägte Keimruhe würde mich interessieren. Meine Kartoffeln keimen zu stark, da mein Keller etwas zu warm ist.
Spatenpaulchen

Re: Kartoffeln 2015

Spatenpaulchen » Antwort #397 am:

Das mit der Keimruhe stimmt. Allerdings haben wir einen Keller, der selbst bei den jetzigen Temperaturen nur zehn Grad hat. Aber du musst die Kartoffeln im Frühjahr vorm Pflanzen auch rechtzeitig wecken, sonst hast Du bei dieser Sorte Ausfälle. Aber der Geschmack ist wirklich super.
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2015

martins9 » Antwort #398 am:

Gunda, Puikula, Granola(v.l.) und unten Blauer Schwede. Je 15 Saatkartoffeln, 9m Reihe 2x4,50m, also ca 30cm Pflanzabstand. Etwas weniger Ernte als letztes Jahr, aber fast frei von Schorf usw. 1 Reihe Arkula a 9m ist schon gegessen und verschenkt, es warten noch 2x9m Laura, die hat noch ein bisschen Zeit, obwohl ich da gern die Erdbeeren hinpflanzen würde.
Dateianhänge
SAM_1168.JPG
Conni

Re: Kartoffeln 2015

Conni » Antwort #399 am:

Das sieht gut aus! :D
Henki

Re: Kartoffeln 2015

Henki » Antwort #400 am:

Hier wurde auch geerntet. Linzer Delikatess (4 Saatkartoffeln) und Roter Erstling (3 Saatkartoffeln).
Dateianhänge
2015-08-09 Kartoffeln Linzer Delikatess - Roter Erstling.jpg
Conni

Re: Kartoffeln 2015

Conni » Antwort #401 am:

Guter Ertrag! Und sie sehen lecker aus. :)
Henki

Re: Kartoffeln 2015

Henki » Antwort #402 am:

Sind sie auch, die wurden gestern Abend gleich probiert und für gut befunden. ;)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2015

Martina777 » Antwort #403 am:

... obwohl ich da gern die Erdbeeren hinpflanzen würde.
Hast nicht sogar Du drauf hingewiesen, dass man nach den Kartoffeln nicht direkt die Erdbeeren pflanzen sollte? Jetzt hab ich mich diszipliniert und arbeite mit Zwischenbeeten, damit das nicht passiert ...
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2015

martins9 » Antwort #404 am:

... obwohl ich da gern die Erdbeeren hinpflanzen würde.
Hast nicht sogar Du drauf hingewiesen, dass man nach den Kartoffeln nicht direkt die Erdbeeren pflanzen sollte? Jetzt hab ich mich diszipliniert und arbeite mit Zwischenbeeten, damit das nicht passiert ...
Gelesen habe ich es hier auch schon, vielleicht mal erwähnt, dass ich es hier gelesen habe. "Ob es es wirklich gar nicht geht, seht ihr, wenn die Ernte fehlt!" (Sendung "1,2, oder 3?" vom ZDF, da gibt es den Spruch :"Ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr wenn das Licht an geht") Keine Ahnung, bin im Prinzip gerade dabei, die letzte Zeile Kartoffeln zu ernten und morgen in der früh werde ich die Erdbeeren pflanzen. Ich mache immer mal Kompromisse, geht trotz viel Platz eigentlich nicht anders.
Antworten