News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 639100 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Phloxgarten IV - 2016

Typhoon 2 » Antwort #390 am:

Wenn ich mir die Antworten auf meine Frage durchsehe finde ich folgende Phlox Sorten, deren Farbe nah an ein Orange heranreichen und vielleicht am besten mit Orangerot zu bezeichnen sind.Adolf Richter (Ernst)Augustfeuer Dauerbrand (Foerster)Feuerspiegel (Foerster 1949)Frau Alfred von Mauthner (Ruys)Freudenfeuer (Gaedt 2004)Orange (Schöllhammer 1950)Redivivus (Foerster 1968)Red Riding Hood (Verschoor NL)Saladin (Goos & Koenemann)Siegessäule (Gaedt 2001)gibt es noch weitere Vorschläge?
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #391 am:

Ja. :D 'Saladin' (Goos & Koenemann) und vielleicht 'Frau Alfred von Mauthner' (Ruys), die auch ein wenig in diese Farbklasse einzuordnen ist. Was meint Ihr?Über weitere Sorten muss ich erst nachdenken.@Typhoon, 'Augustfeuer' von Hortus ist wahrscheinlich keine Kreuzung aus den beiden von mir genannten Sorten. Ich hatte aufgrund des Namens einen Scherz gewagt. ;) Aber sein 'Zaunkönig' tendiert zu Orangerot, meine ich. @Hortus? ;)@Susale, Dein 'Redivivus' sieht fantastisch aus!
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #392 am:

Zum Sonntag. :)Bild ... mit Orangerot.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxgarten IV - 2016

Hortus » Antwort #393 am:

@Typhoon, 'Augustfeuer' von Hortus ist wahrscheinlich keine Kreuzung aus den beiden von mir genannten Sorten. Ich hatte aufgrund des Namens einen Scherz gewagt. ;) Aber sein 'Zaunkönig' tendiert zu Orangerot, meine ich. @Hortus? ;)
Als ´Áugustfeuer´ entstand, hatte ich keine Sorte mit solcher oder ähnlicher Farbe im Garten. Eigentlich gab es nur ´Rosa Pastell´,´Nachbars Neid´ und ´Düsterlohe´. Man sieht also, daß Foersters Sorten genetisch schon gut durchmischt waren / sind.Hier noch ein Bild mit den Blüten einiger meiner in Richtung Orange gehender Sämlinge:
Dateianhänge
RIMG2191.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
blommorvan

Re: Phloxgarten IV - 2016

blommorvan » Antwort #394 am:

Schöne Blüten, unten links finde ich sehr interessant.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #395 am:

Zum Sonntag. :)Bild ... mit Orangerot.
Schön!! Sehr "foerstersch" mit Helenium und Delphinium.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #396 am:

Es wurde kürzlich gefragt, was der Austrieb macht. Ich denke, mehr als die Hälfte schläft noch, aber dann gibt es auch 'Elizabeth Arden'. Vermutlich weiß sie, dass sie im Frühjahr auf die Reise geht und strengt sich an
Dateianhänge
IMG_1814.JPG
Susale

Re: Phloxgarten IV - 2016

Susale » Antwort #397 am:

Susale, toll, Deine Pflanze. So soll er aussehen. Wie alt ist er? Hier stand 'Redivivus' gut 10 Jahre unter mittlerweile beschattendem Eisenholzbaum. Nur noch "Fitzelchen" habe ich vor paar Jahren gerettet, die aber zeigen, dass er auf dem besten Weg ist, Deine Pracht einzuholen- irgendwann.
Er befindet sich seit 2008 hier, ist sehr wüchsig und gesund.Noch ein rot-orange Kanditat: Red Riding HoodBild
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #398 am:

Hier noch ein Bild mit den Blüten einiger meiner in Richtung Orange gehender Sämlinge:
Hortus, die Blüte am linken Bildrand gefällt mir am besten aufgrund von Form und Farbe. Vor allem farblich auch die darüber. Danke für die Namen der in Frage kommenden Elternsorten. 'Düsterlohe' finde ich hier besonders interessant.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #399 am:

Es wurde kürzlich gefragt, was der Austrieb macht. Ich denke, mehr als die Hälfte schläft noch, aber dann gibt es auch 'Elizabeth Arden'. Vermutlich weiß sie, dass sie im Frühjahr auf die Reise geht und strengt sich an
@Guda, mir fehlt 'Elizabeth Arden' noch. :D ;D 8)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #400 am:

Ausgeschlossen, Dir fehlt eine Sorte?
blommorvan

Re: Phloxgarten IV - 2016

blommorvan » Antwort #401 am:

Das kann man ändern ;)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #402 am:

Ausgeschlossen, Dir fehlt eine Sorte?
Guda, da gibt es noch so einige, es klafft beispielsweise eine Lücke hinsichtlich der Züchtungen von Fred Simpson und B.H.B. Symons-Jeune. :-\ ;) 'Balmoral', 'Hampton Court', 'Otley Ideal', 'Cinderella' (bitte echt!), 'Early Gem' (wenn diese Sorte wirklich noch existiert ...), 'Look Again' oder 'Iceberg', der beim zweiten Mal falsch geliefert wurde - um nur ein paar zu nennen. Außerdem laufe ich immer noch 'Mrs. Milly van Hoboken', 'Gartendirektor Brodersen', 'Frau Pauline Schöllhammer' und 'Flora Hornung' hinterher. 'Fidelio' auch. 'Baron van Heeckeren'. 'Kirschkugel'. Soll ich fortfahren? ;) Ach ja, 'Elizabeth Arden', die noch. 8) :-*Wollten wir nicht überdies 'Border Gem' in unseren Garten stellen? ;DHier treiben viele Phloxe aus, man braucht keine Lupe, aber ein Lächeln. :D
blommorvan

Re: Phloxgarten IV - 2016

blommorvan » Antwort #403 am:

@Inken: Hattest Du nicht 'Look Again' von mir bekommen? Wenn Du haben möchtest, PM. Dann besorge ich einen. :D
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #404 am:

@blommorvan, ja!!! :D :-* Habe gerade in die Liste geschaut - 'Look Again' ist schon da. Ich verliere den Überblick? :-[ ;D Ein Foto konnte ich leider nicht machen, da er im anderen Garten seinen Platz gefunden hat. Jetzt kann ein anderer Phlox auf die Sehnsuchtswunschliste vorrücken! Hast Du eine Idee? ;)
Antworten