
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 633921 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten IV - 2016
@Simko, die Bilder kannst Du erst einbinden, wenn Du 20 (Fach)Beiträge geschrieben hast. Bis dahin müsste es über den Dateianhang -ein Bild pro Beitrag- funktionieren. Viel Glück!

Re: Phloxgarten IV - 2016
Die Blüte dürfte kaum größer als 3 cm sein. Ich sage es so ungern, aber für mich sieht Dein 'Wunderhold' ein wenig nach 'Landpartie' aus. Da würde auch der Blütendurchmesser passen ...@Inken, Blüten von Wunderhold sind 3,5 cm groß. Sieht er für dich echt aus? Hat in jedem Fall ganz runde Blüte.


Re: Phloxgarten IV - 2016
@ Inken:Die Messlatte liegt ja ganz schön hoch
Ob ich (Fach)beiträge zusammen bekomme, glaube ich vorerst wohl nicht.Das sind wohl eher mehr Fragen vorhanden.v.g.

Re: Phloxgarten IV - 2016
@Inken, schau Dir mal die Zeichnung um den Schlund bei 'Wunderhold' und 'Landpartie' an.Die Blüte dürfte kaum größer als 3 cm sein. Ich sage es so ungern, aber für mich sieht Dein 'Wunderhold' ein wenig nach 'Landpartie' aus. Da würde auch der Blütendurchmesser passen ...@Inken, Blüten von Wunderhold sind 3,5 cm groß. Sieht er für dich echt aus? Hat in jedem Fall ganz runde Blüte.![]()

Re: Phloxgarten IV - 2016
@distel, ein Merkmal von 'Wunderhold' ist das Verblassen des Auges hin zu einem sichtbaren weißen Schlund. Die Blütenform ist perfekt, die einzelnen Blütenblätter überlappen einander stark. Die Blüte ist recht konstant 3 cm groß.'Landpartie' hat meiner Meinung nach etwas weniger überlappende Blütenblätter, bleibt manchmal leicht schalenförmig und hat eine größere Blüte.Ich kenne beide Sorten sehr gut, kann mich aber anhand von Fotos selbstverständlich täuschen. edit: ... und hat sich arg getäuscht! - @distel, danke!!!







Re: Phloxgarten IV - 2016
@Inken, Du bist natürlich klar im Vorteil. ;)Auf Leanas Bild sieht man nur die weißen "'Punkte" um den Schlund, die ich eigentlich nicht 'Landpartie' sondern 'Wunderhold' zugeordnet hätte. Die fehlenden weißen Punkte hatten mich damals bei meinem falschen 'Wunderhold' auch zuerst irritiert. Aber Du kennst natürlich beide Sorten in natura.
(Bilder 1-3 'Wunderhold' und Bilder 4-6 'Landpartie'?)


Re: Phloxgarten IV - 2016
Ja.(Bilder 1-3 'Wunderhold' und Bilder 4-6 'Landpartie'?)

- Rosenfee
- Beiträge: 2958
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Phloxgarten IV - 2016
Ich habe im Garten einen weißen unbekannten Phlox, der eine fast ballförmige Blütendolde hat. Er ist ca. 100 cm hoch, die Blüte misst 2,5 cm im Durchmesser. Ich zeige Euch mal drei Bilder. Das eine ist nicht sehr scharf, da kam es mir aber in erster Linie auf die Blätter an. Vielleicht habt Ihr ja eine Idee, um welchen Phlox es sich handelt.


LG Rosenfee
Re: Phloxgarten IV - 2016
@Rosenfee, die weißen Phloxe sind am schwierigsten zu bestimmen. Mein z. Zt. blühender Pax hat änliche Doldenform. Was nur helfen kann echte Sorte kaufen und vergleichen. :Dhttp://www.helenium-phlox.de/phlox/pax@Inken, du machst mich ganz traurig
, ich habe so lange auf den echten Wunderhold gewartet. Ich habe zum Glück vorher, als wenn ich gewusst hätte, besseres Foto gemacht. Der sieht für mich nach echtem Wunderhold aus, Landpartie ist es auf keinen Fall, die habe ich. Vielleicht lag es an der Bildqualität. :)Wunderhold, und 


Re: Phloxgarten IV - 2016
Auf diesem Foto erkenne ich ihn wieder!Wunderhold, und






Re: Phloxgarten IV - 2016
Und das ist Hera von letztem Jahr, z. Zt. erst eine Blüte offen. Wg. Doldenform von beiden kann ich schlecht was sagen, viele meiner Phloxe in diesem Jahr haben viel kleinere Dolden als im letzten.Hera