News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 945188 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was ist das?

Natternkopf » Antwort #3915 am:

Geht von draussen mit dem Wischdings via WLAN einfacher mit Einzelbilder.

Bild 4
Dateianhänge
IMG_4852.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was ist das?

Natternkopf » Antwort #3916 am:

Bild 5

Noch ein Foto vom Kopfschild hingekriegt.
Dateianhänge
IMG_4855.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #3917 am:

Vielleicht ein Bär?
Z.B. Phragmatobia fuliginosa
Vergleich mal hiermit.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was ist das?

Natternkopf » Antwort #3918 am:

Danke enaira, das passt Phragmatobia fuliginosa

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Was ist das?

thogoer » Antwort #3919 am:

Anfang Februar in Lahr am Wegrand, wer kennt diese Pflanze?
Bild
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Ephe

Re: Was ist das?

Ephe » Antwort #3920 am:

Das sieht aus wie Feldsalat mit Geranium.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #3921 am:

Könnte auch dieses kleinblütige Weidenröschen sein.
Das taucht hier auch immer wieder einmal auf.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Was ist das?

Nahila » Antwort #3922 am:

Ich tippe auch auf wilde Valerianella, das Zeug ist in meinem Zweitgarten tatsächlich ein lästiges UnBeikraut...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16656
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #3923 am:

Ich glaube, das habe ich heute auch bei mir im Garten gesehen. Und wenn ich mir die Fotos von Valerianella im Netz anschaue, stand das letztes Jahr teils blühend im Garten, kein Wunder, dass es sich reichlich versamt hat...
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #3924 am:

enaira hat geschrieben: 25. Feb 2017, 20:40
Könnte auch dieses kleinblütige Weidenröschen sein.
Das taucht hier auch immer wieder einmal auf.


Irgendwie ist das Weidenröschen auch mein Gedanke...
das in der rechten Ecke unten ist jedenfalls eins,

Edit: beim Ackersalat muss es nicht mal die Wildform sein, um es zum Unkraut zu bringen, ausgebüxter Kultivierter schafft das auch :P
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #3925 am:

Krokosmian hat geschrieben: 25. Feb 2017, 22:25
Edit: beim Ackersalat muss es nicht mal die Wildform sein, um es zum Unkraut zu bringen, ausgebüxter Kultivierter schafft das auch :P


Zumindest hatte ich mir die hiesigen Exemplare immer so erklärt...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #3926 am:

Auszuschließen ist der Ackersalat für #3233 nicht... nur eben das Pflänzle rechts unten ist definitiv keiner. Der schmalblättrige "Wilde" (so wurde er zumindest hier genannt) und irgendein Weidenröschen sehen sich für mich schon verdammt ähnlich, irgendwie meine ich trotzdem Epilobium bei allen Pflanzen zu erkennen... Hier wuchsen sie früher beide, der (wilde) AS ist irgendwann mal fast verschwunden, das WR leider nicht :P.

Dafür ist eine breitblättrigere (Kultur-)Form des Ackersalats, vorhanden und geistert über den Acker. Bin immer zu faul ihn zu schneiden. Leider, den der schmeckt wirklich so nussig wie AS schmecken soll. Es gelingt ihm immer wieder mal einen Massenbestand aufzubauen, oft in einer Ecker mit alten Iris germanica/spectabilis, was dann sogar richtig gut aussieht, weswegen ich ihn da lasse. Habe nur kein gescheites Bild. Wenn er am Abblühen ist, reise ich ganze Büschel aus, hoffe nur irgendwann nicht zu spät zu kommen.

Dateianhänge
germ u ackersalat.JPG
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das?

Starking007 » Antwort #3927 am:

Weidenröschen glänzt,
Acker-Feldsalat ist matt.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #3928 am:

Ich weiß, die Bildqualität dieses gestrigen Fotos ist supermies, aber könnte das eine Erle sein? :-\
Dateianhänge
20170228_180147.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21006
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was ist das?

zwerggarten » Antwort #3929 am:

für mich sieht das wie eine haselnuss aus. ;)

eine erle sollte deutlich baumartiger mit einem stamm wachsen und erlenkätzchen habe ich auch nicht so gelb, sondern rötlich in erinnerung.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten