News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 944721 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was ist das?

Quendula » Antwort #3930 am:

*zustimm*
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #3931 am:

Danke euch ... :-\. Also keine Pest sondern Cholera. ::) :P tschuldigung.... die Pollen
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16654
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #3932 am:

Das hier habe ich heute in einem verlassenen Bauerngarten unter einem Holunderbusch gefunden, direkt neben einem dicken Tuff mit Schneeglöckchen. Hat jemand eine Idee, was das ein könnte (Durchmesser je ca. 5 cm)?

Bild
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #3933 am:

Eisenhut vermutlich eine weißblühende Form vom napellus
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16654
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #3934 am:

Ups, dann hätte ich den vielleicht besser nicht anfassen sollen. Zum Glück hatte ich die meiste Zeit Handschuhe an. Aber gut, ich lebe noch, war vor zwei Stunden, und ich habe noch keinen Herzkasper bekommen... ;)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #3935 am:

Hände waschen danach genügt völlig. Geringe Dosen sind häufig in chinesischer Medizin. Ich händle die immer ohne Handschuhe. Bin aber vorsichtig und zerquetsche sie nicht gerade.
Ich habe noch nie eine Wirkung verspürt durch blosses anfassen. Aber er ist einer der giftigsten Gartenpflanzen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16654
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #3936 am:

Ja, über die Giftigkeit bin ich mir bewusst. Beim Ausbuddeln der Schneeglöckchen habe ich wohl ein Blatt etwas zerquetscht, aber wie gesagt, zum Glück nicht mit bloßen Fingern. Und klar, die Dosis macht das Gift, aber zumindest habe ich vor solchen sehr giftigen Pflanzen doch einen gewissen Respekt.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #3937 am:

Das ist sehr klug. Wenn mir beim Buddeln mal eine Knolle ungewollt in die Hände fällt, wasche ich mir auch relativ schnell die Hände.
In meinem Garten weiß ich etwa wo sie stehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Dunkleborus » Antwort #3938 am:

Wenn ich daran denke, dass ich früher hunderte dieser Aconitumrüben getopft habe... ich habe nie etwas gemerkt.
Alle Menschen werden Flieder
bristlecone

Re: Was ist das?

bristlecone » Antwort #3939 am:

Ach so. ;)

Es gibt Fallberichte über Vergiftungen bei Gärtnern, die nach dem Topfen von Aconitumknollen in der Nase gebohrt haben. :-X
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #3940 am:

:-X ein Witz, oder?

Gab's dazu auch den Nachweis des Giftes im Stoffwechsel?
(Als Kind hatte ich einmal ... zig starke Fingerhut-Rosetten verpflanzt und anschließend gemeint, Kopfschmerzen zu haben. Die sind aber kein Symptom von Fingerhut-Vergiftungen, soweit ich weiß. ::) )
bristlecone

Re: Was ist das?

bristlecone » Antwort #3941 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 5. Mär 2017, 07:27
:-X ein Witz, oder?


Die sind ja nicht dran gestorben, es blieb wohl bei lokalen Reaktionen: erst Brennen, dann Taubheitsgefühl.
Man soll eben nicht in der Nase bohren. ;)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Dunkleborus » Antwort #3942 am:

Vor allem nicht, wenn an den Fingern noch Erde, Wurmeier und Dünger haften. Deshalb waschen sich Profigärtner vor dem Nasebohren die Hände, im Gegensatz zu Amatören. 8)
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was ist das?

pearl » Antwort #3943 am:

und Dilettanten wie ich, bohren nur im Auto in der Nase.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was ist das?

pearl » Antwort #3944 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 5. Mär 2017, 07:27
:-X ein Witz, oder?

Gab's dazu auch den Nachweis des Giftes im Stoffwechsel?
(Als Kind hatte ich einmal ... zig starke Fingerhut-Rosetten verpflanzt und anschließend gemeint, Kopfschmerzen zu haben. Die sind aber kein Symptom von Fingerhut-Vergiftungen, soweit ich weiß. ::) )


Überdosierung von Digitalin erzeugt Übelkeit. Eine Frage, an der ich in meiner Diplomprüfung in Pharmakologie gescheitert bin. Frohlockend gab der Dr. med Pharmakologe mir eine 2, sonst hätte er mir eine 1 geben müssen, einem Biologen! Die Physiker waren da großzügiger.

Aconitin passiert die Haut. Es sind tödliche Ausgänge von Vergiftungen bei Kindern berichtet, die sich Blumenstäuße gepflückt haben und sie in nackten Armen hielten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten