Seite 263 von 511

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Jun 2021, 14:49
von Bebebe
Arachniodes simplicior ‚Variegata‘ ist seit dem Kauf 2018 nicht wahnsinnig gewachsen, aber lebt immerhin noch. Was ich mir bei dem Pflanzplatz gedacht hab, weiß ich allerdings nicht. Wenigstens bietet sein großer Nachbar ein wenig Winterschutz.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Jun 2021, 15:11
von *Falk*
Polystichum setiferum 'Green Lace' Hat sich nach einem ernsthaften Frostschaden doch ganz gut entwickelt.



Bild


Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Jun 2021, 22:35
von Starking007
Adiantum

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Jun 2021, 23:48
von zwerggarten
heute kamen zwei sehr üppige dryopteris wallichiana jurassic gold an – nach ein paar tagen im paket ziemlich unbeeindruckt, nur sehr gülden waren die jetzt nicht mehr. wie sieht es im freiland damit aus, vergrünen die wedel mit dem entrolltsein?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 9. Jun 2021, 00:09
von oile
Waldschrat hat geschrieben: 6. Jun 2021, 10:24
Ulrich und HG und Rocambole: Schick, schick alles :D, der Freak ist besonders irre :o :D

Oh ja!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 9. Jun 2021, 00:10
von Gartenplaner

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 10. Jun 2021, 18:52
von Ulrich
Ulrich hat geschrieben: 23. Mai 2021, 18:40
Ulrich hat geschrieben: 5. Mai 2021, 18:55
Bristlecone hat geschrieben: 5. Mai 2021, 14:59
Und der hier gezeigte: Neolepisorus truncatus. Ich glaub, der bleibt aber im Topf.
[/quote]

Iss besser so, hier ist er Outdoor tot.


Uups, Falschmeldung. Ich sehe einen Wedel kommen.


[quote author=Bristlecone link=topic=60153.msg3691629#msg3691629 date=1621789442]
Oh, bitte bleib dran und berichte, ob der wieder richtig austreibt.
Hier treibt unerwartet Drynaria sinica. Ich dachte, der wäre vertrocknet oder erfroren.


Bitte sehr, er treibt mit zwei Wedeln

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 10. Jun 2021, 19:28
von Waldschrat
👍

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 11. Jun 2021, 19:00
von Ulrich
Athyrium plumosum imbricatum, schon als kleine Pflanze schön

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 11. Jun 2021, 19:05
von Ulrich
Athyrium filix-femina 'Fieldiae Multifidum', mit schönen Püscheln an den Stengeln.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 11. Jun 2021, 19:44
von cornishsnow
Von dem hab ich heute ein Ganzkörperfoto gemacht, ich mag den Springbrunnen. :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 11. Jun 2021, 19:45
von cornishsnow
...und der Nachbar, eine namenlose Christata Form. :)

Ich hätte vorher die Magnolienblütenblätter entfernen sollen. ::)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 11. Jun 2021, 21:20
von Ulrich
cornishsnow hat geschrieben: 11. Jun 2021, 19:44
Von dem hab ich heute ein Ganzkörperfoto gemacht, ich mag den Springbrunnen. :D


Sag nicht, der steht immer noch im Topf :o

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 11. Jun 2021, 21:45
von Waldschrat
Athyrium corymbiferum wieder recht hübsch heuer

Bild

Athyrium f.-f. felidae

Bild

Königsfarn in Ökopfütze

Bild

nur noch Pudelköpfe

Bild


und einfach mal nur so - mal gepflanzt, mal ausgesport, mal mit und mal ohne Etikett, die eigentlich garnicht mehr so wichtig sind - wichtig ist nur noch gefällt oder gefällt nicht

Bild

Bild



Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 11. Jun 2021, 21:51
von Ulrich
Klasse, jetzt legst Du mal ne Schippe drauf :D