News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 943111 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- jardin
- Beiträge: 817
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was ist das?
Ich würde die Hostas noch ein Jahr im einem Topf lassen bevor ich sie in den Garten pflanze.
Ein kleines Gierschwurzelstück kann man leicht übersehen, und dann hast du auch einen Garten mit Giersch.
Ein kleines Gierschwurzelstück kann man leicht übersehen, und dann hast du auch einen Garten mit Giersch.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Giersch kannst du am Geruch erkennen, manche Leute mögen den Duft, mir wird schlecht davon - im Zweifelsfall rieche ich an den Wurzeln und weiß dann, was ich vor mir habe ;D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Was ist das?
Hallo Suse,
Das ist ganz sicher Giersch und Schabockskraut 😲
Kämpfe seit Jahren dagegen an , aber kleine Pisselchen treiben immer wieder aus !
Bei mir ist auch das Schabockskraut eine Pest - nicht nur der Giersch !
Es tut mir leid, dass die blinden Passagiere jetzt bei dir gelandet sind .
Ich würde den Ballen komplett mit einem Schlauch und festem Strahl frei spritzen und alle verdächtigen Wurzeln und vor allen Dingen Knöllchen ( vom Schabockskraut ) in die Tonne kloppen.
Die dann wurzelnackte Hosta wird froh sein, nicht von diesem Gelumpsel bedrängelt zu werden und kann dann gescheit einwurzeln.
Es tut mir furchtbar leid, daß du jetzt noch so ein Gebrassel damit hast
Liebe Grüße
Knolli
Das ist ganz sicher Giersch und Schabockskraut 😲
Kämpfe seit Jahren dagegen an , aber kleine Pisselchen treiben immer wieder aus !
Bei mir ist auch das Schabockskraut eine Pest - nicht nur der Giersch !
Es tut mir leid, dass die blinden Passagiere jetzt bei dir gelandet sind .
Ich würde den Ballen komplett mit einem Schlauch und festem Strahl frei spritzen und alle verdächtigen Wurzeln und vor allen Dingen Knöllchen ( vom Schabockskraut ) in die Tonne kloppen.
Die dann wurzelnackte Hosta wird froh sein, nicht von diesem Gelumpsel bedrängelt zu werden und kann dann gescheit einwurzeln.
Es tut mir furchtbar leid, daß du jetzt noch so ein Gebrassel damit hast
Liebe Grüße
Knolli
Alles wird gut!
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Was ist das?
Hallo Knolli,
keine Grund zur Panik! Ich habe die Hostas noch nicht eingepflanzt. Sie liegen in einer Pflanzkiste und haben schon so schöne Triebe, dass es mich in den Fingern juckte, sie endlich einzubuddeln. Schabockskraut finde ich nicht so schlimm. Das haben wir schon mal ausgerottet. Das geht. Nur Giersch kann ich nicht erkennen und noch weniger einschätzen, weil wir den noch nie hatten und man immer Horrorstories darüber liest. Ich werde die Ballen dann auswaschen und vielleicht die großen Stücke zur Vorsicht erst in Töpfe pflanzen, wie von jardin empfohlen.
keine Grund zur Panik! Ich habe die Hostas noch nicht eingepflanzt. Sie liegen in einer Pflanzkiste und haben schon so schöne Triebe, dass es mich in den Fingern juckte, sie endlich einzubuddeln. Schabockskraut finde ich nicht so schlimm. Das haben wir schon mal ausgerottet. Das geht. Nur Giersch kann ich nicht erkennen und noch weniger einschätzen, weil wir den noch nie hatten und man immer Horrorstories darüber liest. Ich werde die Ballen dann auswaschen und vielleicht die großen Stücke zur Vorsicht erst in Töpfe pflanzen, wie von jardin empfohlen.
Viele Grüße, Susanne
Re: Was ist das?
Du hast es geschafft Scharbockskraut auszurotten? :o :o :o
Verrätst du mir das Rezept?
Ich finde es bei meinem lockeren Boden wesentlich einfacher, Beete gierschfrei zu bekommen. ;)
Verrätst du mir das Rezept?
Ich finde es bei meinem lockeren Boden wesentlich einfacher, Beete gierschfrei zu bekommen. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Was ist das?
Ich fnde, Scharbockskraut ausrotten ist wie der Versuch, erst 2 kg Reis im Beet einzuharken und anschließend vollständig herausklauben zu wollen...
;D
In Sandboden kann man Giersch recht gut unter Kontrolle bekommen, wenn auch nie ganz ausrotten.
;D
In Sandboden kann man Giersch recht gut unter Kontrolle bekommen, wenn auch nie ganz ausrotten.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
Re: Was ist das?
Suse - dann hattest du kein Schabockskraut !!!
Schlimmer geht's nimmer:
Seit Jahren siebe ( bildlich gesehen) ich die Erde durch, zuppel mit Brille jedes Stückchen heraus , genau wie beim Giersch . Und der Effekt ?
Überall kommt das Gelumpsel wieder - auch an Stellen, von denen ich dachte , sie wären frei 😣
Schabockskraut sieht ja auch noch niedlich aus . Aber das Potenzial zum Stauden überwuchern ist ohne Worte !!!
Tue mir den Gefallen und spüle die Wurzelballen durch.
Ich will auf keinen Fall das du in Zukunft jedes Mal im Frühling auf mich schimpft- weil du der Sache mit Schabockskraut und Giersch nicht mehr Herr wirst .
Ich versuche es dieses Jahr mit rauszuppel und fett mulchen ...
Liebe Grüße
Knolli
Schlimmer geht's nimmer:
Seit Jahren siebe ( bildlich gesehen) ich die Erde durch, zuppel mit Brille jedes Stückchen heraus , genau wie beim Giersch . Und der Effekt ?
Überall kommt das Gelumpsel wieder - auch an Stellen, von denen ich dachte , sie wären frei 😣
Schabockskraut sieht ja auch noch niedlich aus . Aber das Potenzial zum Stauden überwuchern ist ohne Worte !!!
Tue mir den Gefallen und spüle die Wurzelballen durch.
Ich will auf keinen Fall das du in Zukunft jedes Mal im Frühling auf mich schimpft- weil du der Sache mit Schabockskraut und Giersch nicht mehr Herr wirst .
Ich versuche es dieses Jahr mit rauszuppel und fett mulchen ...
Liebe Grüße
Knolli
Alles wird gut!
Re: Was ist das?
Anubias hat geschrieben: ↑12. Mär 2017, 22:14
Ich fnde, Scharbockskraut ausrotten ist wie der Versuch, erst 2 kg Reis im Beet einzuharken und anschließend vollständig herausklauben zu wollen...
Mit verbundenen Augen.
Nicht dass ich das Scharbockskraut unbedingt haben wollte, aber das ist das einzige Unkraut, dass ich gar nicht bekämpfe.
Und: Jetzt im Frühling bietet es frisches Grün, und im Juni ist es hier schon wieder eingezogen.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5529
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was ist das?
bristlecone hat geschrieben: ↑13. Mär 2017, 08:17
Nicht dass ich das Scharbockskraut unbedingt haben wollte, aber das ist das einzige Unkraut, dass ich gar nicht bekämpfe.
Und: Jetzt im Frühling bietet es frisches Grün, und im Juni ist es hier schon wieder eingezogen.
Genau so sehe ich das auch. Ich bekämpfe es auch nicht, hat eh keinen Sinn. Die Blättchen schmecken lecker im Salat und irgendwann zieht es eh ein. Da ist der Giersch schon ein ganz anderes Kaliber!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Was ist das?
Heute eine Sendung von Lubera bekommen. Ich hatte 2 Stück Erigeron karvinskianus 'Blütenmeer' bestellt, aber die zwei Pflanzen sehen für mich doch sehr unterschiedlich aus. Was habe ich da für Pflanzen bekommen?

Man erntet was man sät.
Re: Was ist das?
IN dem unteren Topf ist m.M. nach Erigeron k. das obere sieht eher wie eine Aster aus.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Das kann schon sein. Erigeron karvinskianus kann ganzrandige und unregelmäßig gezähnte Blätter haben.
Re: Was ist das?
Interessant, ich wusste nicht, dass diese Pflanze so unterschiedlich aussehen kann! Wir werden ja sehen, was es schlussendlich ist... Dann behandle ich erstmal beide gleich. :)
Man erntet was man sät.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Der obere Topf sieht für mich auch aus wie eine Aster oder Erigeron-Gartensorten.
Wenn die Wurzeln etwas nach Karotten riechen, könnte es ein anderer Erigeron sein.
Wenn die Wurzeln etwas nach Karotten riechen, könnte es ein anderer Erigeron sein.
Alle Menschen werden Flieder
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Was ist das?
Zu Schabockskraut und Giersch:
Ich werde die Wurzelballen vor dem Einpflanzen auseinander zuppeln, waschen und dann alles in irgendeine Wanne provisorisch pflanzen, so dass ich mir das Zeug nicht einschleppe.
Das Schabockskraut haben wir im letzten Garten durch ausbuddeln und rausrupfen beim ersten sichtbaren Blatt weg bekommen. Der Garten war aber sehr klein und das "verseuchte" Beet noch kleiner. Vielleicht hat es dem Schabockskraut an dem Standort auch einfach nicht gefallen. Jedenfalls war es nach 2 Jahren weg.
Ich werde die Wurzelballen vor dem Einpflanzen auseinander zuppeln, waschen und dann alles in irgendeine Wanne provisorisch pflanzen, so dass ich mir das Zeug nicht einschleppe.
Das Schabockskraut haben wir im letzten Garten durch ausbuddeln und rausrupfen beim ersten sichtbaren Blatt weg bekommen. Der Garten war aber sehr klein und das "verseuchte" Beet noch kleiner. Vielleicht hat es dem Schabockskraut an dem Standort auch einfach nicht gefallen. Jedenfalls war es nach 2 Jahren weg.
Viele Grüße, Susanne