Rasenschnitt ist wie krautiger Schnitt, und ein ausgezeichneter Nährstofflieferant. Gemüsegärtner wissen das. Der Schnitt sollte leicht angewelkt sein, die Mulchschicht dünn gestreut (dafür aber regelmäßig).Obs bei Rasenschnitt auch so ist, weiß ich nicht, ein paar Hornspäne sind aber da sicherlich auch nicht verkehrt
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 637906 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32196
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Phloxgarten IV - 2016
Unser 'Errötendes Mädchen'. Kommt im Gegenlicht besonders apart rüber. 
Eure Diskussion um 'Le Mahdi' ist schuld, dass der gestern überraschend und zufällig in einer Gärtnerei entdeckte, meilenweit von Riegers Bildern entfernte, 'Le Mahdi' mit musste.Am Abend wirkte der samtige dunkle Ton besonders schön. :DVor zwei Jahren hatte ich es auch mit Rasenschnitt als Mulchmaterial versucht, doch die Amseln waren dagegen, dort wo das Gras liegen blieb, war durchaus positive Wirkung zu beobachten. Nur unter dickeren Stellen (von den Amseln angehäuft) fühlen sich auch die Schnecken wohl.


Re: Phloxgarten IV - 2016
Das mit 'Le Mahdi' ist interessant! Danke! Ich denke, dass er wirklich schön dunkel sein müsste, weiß es aber leider nicht. In Frankreich gibt es einen, der so aussieht, wie ich mir 'Le Mahdi' vorstelle.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Wann sollte ich welchen Besen verspeisen?Zwischenfrage: Gilt unsere Wette noch, blommorvan?![]()
![]()
Re: Phloxgarten IV - 2016
Liebe Inken, ´Errötendes Mädchen´kenne ich recht gut aus dem Garten einer Freundin, in NL wird er auch fleißig angeboten. Es ist ein standfester, gesunder Phlox mit gut geformten Blüten.Selbst habe ich ihn nicht und wollte ihn nie haben, weil er mir zu blass in Farbe und Ausstrahlung ist.@Norna, Du sprichst tatsächlich von Phlox paniculata 'Errötendes Mädchen'?Das Rosa empfinde ich als unterkühlt, die Blüte ist etwas eintönig. Eine Sorte, an der man leicht vorbeigehen könnte, wenn man noch nicht ganz wach ist.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Norna, daran habe ich nicht gezweifelt.Liebe Inken, ´Errötendes Mädchen´kenne ich recht gut aus dem Garten einer Freundin, ...


Re: Phloxgarten IV - 2016
Rindenhumus ist gut geeignet, da vorgedüngt - aber leider ziemlich teuer.Ich dachte auch eher an Rindenhumus. Da ist das dann auch nicht so schlimm, wenn es mal mit Erde mischt.Danke Blommorvan für deinen Link, den lese ich mir gleich mal durch.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Ich sag doch "blass"! Fade. Die Bilder, die Ihr gezeigt habt, entsprechen aber nicht Susales. Das beruhigt mich natürlich. Selbst wenn meiner No Name bleibt, differiert er nicht gar so arg .Er ist unglaublich wüchsig. Heuer gepflanzt, ziemlich spät, allerdings aus eigenem Garten, hat er so richtig losgelegt- aber so recht begeistern kann ich mich nicht, zumal er nicht in die "Ecke" hinein passtNorna, daran habe ich nicht gezweifelt.Liebe Inken, ´Errötendes Mädchen´kenne ich recht gut aus dem Garten einer Freundin, ...Mit dem Farbton geht es mir ebenso, zu blass, aber das bleibt Geschmackssache. Ich habe vorhin überlegt, woran es noch liegen könnte, dass diese Sorte mir nicht so zusagt. Ich denke, diese sehr abstehenden Blüten sind es, die mir nicht dicht genug beieinander liegen und starr wirken. Der Name ist so einladend, der Phlox passt hier meiner Meinung nach weniger dazu.'Silberlachs' wird auch nicht mehr mein bester Freund.




Re: Phloxgarten IV - 2016
@Guda, ist das mal eine Sorte gewesen? Hat Änlichkeit mit Charlotte von zur Linden, die kenne ich leider nur von Bildern. 

Re: Phloxgarten IV - 2016
Leana, ich habe diesen Phlox als Utopia gekauft. Mehr weiß ich nicht. (Und der Gärtner und Verkäufer weiß auch nichts
)



Re: Phloxgarten IV - 2016
Schade, dass sich dieser Phlox jeder Bestimmung anscheinend entzieht.... Oder gibt es noch Vorschläge?Blüht und blüht - "Pseudo-Rosa Pastell"
maliko
Re: Phloxgarten IV - 2016
Guda, falls sich herausstellen sollte, dass es sich um 'Errötendes Mädchen' handelt, gibt es sicher ein gutes neues Zuhause für Deinen Phlox.
Die Sorte ist sehr beliebt und hat sicher nicht umsonst Verbreitung gefunden, im Gegensatz zu vielen alten Sorten heute.Die Chance auf eine Sortenbestimmung bei etlichen Fehllieferungen in diesem Jahr hier sehe ich nicht. Sie kamen in eine Kiste mit der Beschriftung "Phlox paniculata - Flammenblume".Du hattest nach 'Tscharoit' gefragt, der noch ein wenig gestresst aussieht:
Es soll sich um einen Sämling von 'Rokoko' handeln. Anhand der Blütenform kann man es leicht erahnen. 


