News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 962189 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Alva » Antwort #3975 am:

Zwerggarten, du wohnst doch auch im Altbau, kannst du sie dort nicht im Stiegenhaus überwintern?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

oile » Antwort #3976 am:

Beute von gestern
Dateianhänge
IMG_20181101_112214.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

oile » Antwort #3977 am:

Eins vom Lord
Dateianhänge
IMG_20181101_111618.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

zwerggarten » Antwort #3978 am:

Alva hat geschrieben: 1. Nov 2018, 10:52... kannst du sie dort nicht im Stiegenhaus überwintern?


nein, wir dürfen da seit ein paar jahren nichts mehr abstellen wegen hausreinigung und fluchtweg/brandschutz und bei starkem frost friert es an den einfachglasfenstern irgendwann auch, es hat mir z.b. mal vor jahren die geranien zerlegt. abgestellte pflanzen wären zudem nicht gegen mitnahme oder vandalismus geschützt: aus einem kaktus wurde damals doch mal ein dreiecksstück herausgeschnitten... das haus ist zu groß und offen, die verwaltung zu dogmatisch und die mieterschaft untereinander zu fremd/öfterwechselnd, als dass da was möglich wäre – die laube wird genügen müssen. das wird schon! :) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Anke02 » Antwort #3979 am:

oile hat geschrieben: 1. Nov 2018, 11:29
Beute von gestern


Wo warst du jagen? ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

oile » Antwort #3980 am:

Bei Foerster Stauden in Potsdam.

Es besteht der Wunsch, das linke [i]Irm[/I] zu nennen, auf Wunsch einer einzelnen Dame. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Anke02 » Antwort #3981 am:

Irm dürfte hier auch in die Pflanzen-WG einziehen :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Irm » Antwort #3982 am:

oile hat geschrieben: 1. Nov 2018, 13:35
Bei Foerster Stauden in Potsdam.

Es besteht der Wunsch, das linke [i]Irm[/I] zu nennen, auf Wunsch einer einzelnen Dame. ;D


jaaaaa ;) es wollte ja eigentlich zu mir, aber ich habe mir wegen Platzmangel auf die Finger gekloppt ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

zwerggarten » Antwort #3983 am:

also ich finde das rechte auch schicker. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Anke02 » Antwort #3984 am:

Wieso "auch schicker"?

Kannst rechts gerne bei dir einziehen lassen. Diese "Art" mit schmalem Laub habe ich Dank Candys Hilfe inzwischen :D

Aber Oile wird sicher keines umziehen lassen ;)
Viel Freude damit!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

oile » Antwort #3985 am:

Anke02 hat geschrieben: 1. Nov 2018, 14:33

Aber Oile wird sicher keines umziehen lassen ;)



So is ses ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #3986 am:

APO1 hat geschrieben: 28. Okt 2018, 18:26
Wieder alles sehr interessant. Jetzt zeige ich mal meine Neuzugäge. Danke candy47 fürs besorgen.
Cyclamen hederifolium ´Lysander Silver Leaf ´

Auch von mir noch einmal danke candy47
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

candy47 » Antwort #3987 am:

Gern geschehen 😊
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #3988 am:

oile hat geschrieben: 1. Nov 2018, 11:30
Eins vom Lord
das kleine blatt is geil, wenns den christbaum nicht hätte, wäre das weiße wie ein edelweiß
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #3989 am:

:D
Die Lysander und nicht ganz gelungenen dieses Strains werden auch bei mir immer schöner.
Dieses hat erst nach der letzten Serie ausgetrieben und wird sicher noch schöner.
Das einzige der 4 Silbernen das auch über die Jahre die Farbe weitgehend behalten hat. Die anderen haben dunkle Ränder und Adern uns sonstiges nettes entwickelt.
Dateianhänge
Lysander silbern 2019.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten